Die Stadt Halle will im kommenden Jahr die Anwohnerparkzonen und den Anteil bewirtschafteter Parkflächen am Straßenrand ausweiten. Dadurch sollen weitere 1,5 Millionen Euro in die Stadtkasse fließen. Das hat Finanzdezernent Egbert Geier angekündigt.
Aber vorher doch noch Strafgelder für fehlendes Licht am Fahrrad, Überfahren roter Ampeln etc. etc….
Wenn das mal geregelt sein sollte, bin ich auch für Radfahrerprämien von Falschparkern. Aber erst dann.
Erst wenn das Auto nicht mehr vor allen anderen Verkehrsteilnehmern Vorrang hat, in der StVO, halte ich mich an alle Regeln, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Aber erst dann 😉
Dann solltest Du schleunigst anfangen dich an die Regeln zu halten. Vorrang haben meist alle anderen, nur gibt es meist viel Geheule, wenn der Radler sich seine Idiotie erzwingt.
Aber vorher doch noch meine Steuerzahlungen nicht verschwenden. Wenn das geregelt sein sollte, bin ich bereit Steuern an den Staat zu zahlen. Aber erst dann.
Besser wäre es, die Radfahrer zahlen mal die eigenen Rechnungen. Ein kleiner Vorgeschmack wäre, das Radparkhaus am HBF kostenpflichtig zu gestalten und keine wild herumstehende Räder mehr zu dulden.
Woher rührt deine Annahme, dass das Radparkhaus kostenlos sein soll?
Und wenn keine wild herumstehenden Räder mehr geduldet werden sollen, dann erwarte ich das auch von wild am Fahrbahnrand (und auf Fuß- und Radwegen) herumstehenden Autos.
Auf einen Autostellplatz passen mindestens 10 Fahrräder. Abgesehen davon, dass man den geringeren Flächenverbrauch belohnen sollte, wäre ich mit Parkgebühren von einem Zehntel der Auto-Parkgebühren einverstanden.
Klar, dass entsprechend dem Flächenbedarf die Parkgebühren für Fahrräder geringer sein müssen. Wobei ich das Verhältnis 1:10 bezweifle. Man muss ja das erste wieder wegnehmen können, wenn das zehnte hingestellt wurde. Hauptsache überhaupt erst mal ein Anfang.
Sehr gute Nachricht. Noch besser wäre es, Prämien für Radfahrer zu zahlen, diese finanziert von den Falschparkern.
Aber vorher doch noch Strafgelder für fehlendes Licht am Fahrrad, Überfahren roter Ampeln etc. etc….
Wenn das mal geregelt sein sollte, bin ich auch für Radfahrerprämien von Falschparkern. Aber erst dann.
Erst wenn das Auto nicht mehr vor allen anderen Verkehrsteilnehmern Vorrang hat, in der StVO, halte ich mich an alle Regeln, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin. Aber erst dann 😉
Dann solltest Du schleunigst anfangen dich an die Regeln zu halten. Vorrang haben meist alle anderen, nur gibt es meist viel Geheule, wenn der Radler sich seine Idiotie erzwingt.
Aber vorher doch noch meine Steuerzahlungen nicht verschwenden. Wenn das geregelt sein sollte, bin ich bereit Steuern an den Staat zu zahlen. Aber erst dann.
Ist doch geregelt, du Schlauberger.
Besser wäre es, die Radfahrer zahlen mal die eigenen Rechnungen. Ein kleiner Vorgeschmack wäre, das Radparkhaus am HBF kostenpflichtig zu gestalten und keine wild herumstehende Räder mehr zu dulden.
Woher rührt deine Annahme, dass das Radparkhaus kostenlos sein soll?
Und wenn keine wild herumstehenden Räder mehr geduldet werden sollen, dann erwarte ich das auch von wild am Fahrbahnrand (und auf Fuß- und Radwegen) herumstehenden Autos.
Auf einen Autostellplatz passen mindestens 10 Fahrräder. Abgesehen davon, dass man den geringeren Flächenverbrauch belohnen sollte, wäre ich mit Parkgebühren von einem Zehntel der Auto-Parkgebühren einverstanden.
Klar, dass entsprechend dem Flächenbedarf die Parkgebühren für Fahrräder geringer sein müssen. Wobei ich das Verhältnis 1:10 bezweifle. Man muss ja das erste wieder wegnehmen können, wenn das zehnte hingestellt wurde. Hauptsache überhaupt erst mal ein Anfang.
Keiner dieser Kommentare hat etwas mit der Sache zu tun. Ich nehme an,in der Schule würde der Lehrer sagen : „Thema verfehlt 6, setzen!“
Warum ?