Stadt stellt Sanierung der Hochwasserschäden entlang des Saaleufers mit Landes-Fördermitteln endgültig ein – damit auch nichts mehr in Planena geplant

Das könnte dich auch interessieren …

7 Antworten

  1. Stadt Halle ( Saale) sagt:

    Es konnte doch nun wirklich niemand ahnen dass die Baukosten für die Brücke steigen. Und Dank des Klimawandels, es soll ja immer wärmer werden, gibt’s auch keine Überschwemmungen mehr… Keine Angst liebe Bewohner von Planena und Umgebung.

  2. Kevin S. sagt:

    Kannste dir nicht ausdenken. Es ist kein Geld mehr da um eine nötige Sicherung zu machen, aber zum Glück reicht es gerade noch eine dauernd überspülte Flaniermeile zu erzeugen.

    • Jesus sagt:

      Ihr Bürger von Halle a.d. Saale, ihr habt die Wahl. Aber am Ende sind die Bewohner dort selbst schuld. So wird es dann heißen. Hauptsache Steuergelder fließen überall hin. Für das eigene Land und ihre Bürger bleibt nichts mehr.

      • t-haas sagt:

        Kannst du nicht mal leise heueln; dein Bürgergeld wird dir schon noch weiter ausgezahlt werden. Allerdings nur noch solange, wie deine blaßblaubraunen Freunde noch nicht das Sagen haben. Danach ist es nämlich Essig, dann mußt du mal arbeiten.

      • Beerhunter sagt:

        Wir hams gut auf dem Land oder? Kaum Bürger, keine Meister! 🍺💪🙏😂

  3. Jim Knopf sagt:

    Planlos in Planena .

  4. Bruno sagt:

    Die Truppe im Rathaus ist eine einzige Katastrophe

    • Malte sagt:

      Dann unterscheiden sie sich doch nur marginal von dir…

    • sagt:

      Wer blockiert oder verzögert denn die Maßnahmen mit „Fachexpertenwissen“? Im Stadtrat sitzen zu viele Vertreter, die anscheinend eher ihre eigene Meinung vertreten möchten und man dadurch den Eindruck hat, dass sie unfähig sind, mal im Sinne einer tragbaren Lösung für die Allgemeinheit zu handeln oder abzustimmen.

  5. Endlich! sagt:

    Halleluja! Ein Freudentag für alle, denen die Natur am Herzen liegt. Über 10 Jahre Veruntreuung von Geldern zur Beseitigung von Hochwasser, die tatsächlich aber zur Umgestaltung von naturnahen Wegen und Flächen und Mauern in Beton- und Asphaltpisten und -wüsten veruntreut wurden. Eine absolute Schande, was Halle und seinen Bewohnern damit angetan wurde und den Charakter der Stadt nachhaltig negativ verändert hat. Hoffentlich nie wieder so ein unverhofften Geldregen, mit dem die Stadtverwaltung nur Schundluder getrieben hat.

    • Naja sagt:

      Wenn die Uferschutzmaßnahmen nicht durchgeführt worden wären und auch nicht werden, dann kann man sich die Naturschutzgebiet nach dem nächsten Hochwasser nur noch in einem Bilderband anschauen. Man kann nur wirklich nicht erwarten, dass eine von Menschen gestaltete Parkanlage wie die Peißnitz völlig der Natur überlassen wird.

      • @schon wieder Blödsinn! sagt:

        Hochwasser war 2013 nicht zum ersten Mal in der Geschichte Halles – und immer ist alles wieder aufgetaucht.

  6. JEB sagt:

    Schildbürgerstadt Halle.

  7. 10010110 sagt:

    Alles im Fluss, würde ich sagen. 🙂