„Stadtgutschein“: Guthaben-Karte für den Weihnachtsmarkt in Halle

Seit geraumer Zeit gibt es in Halle (Saale) schon den Stadtgutschein. 25 Innenstadt-Händler machen mit. Und in diesem Jahr ist auch der Weihnachtsmarkt dabei.
Erstmalig plant die Saalestadt, mit der Gutschein-Karte das bargeldlose Bezahlen von Getränken auf dem Weihnachtsmarkt und dem Hallmarkt möglich zu machen. Die Händler sollen durch die Stadt Halle (Saale) technisch so ausgestattet, dass sie den zu zahlenden Betrag direkt von der Karte abbuchen können. Die Rückgabe des Pfandgeldes erfolgt in bar. Fast 20 Getränke-Händler haben bereits ihr Interesse signalisiert. Bis zum 22. November werden die Händler ausgerüstet und eingewiesen.
Der Gutschein kann über www.stadtgutschein-halle.de erworben werden. Dort finden Sie auch alle weiteren Infos rund um den Stadtgutschein. Wer sich den Gutschein in der Tourist-Information holt, bekommt ihn im weihnachtlichen Finni-und-Rudi-Design.
Wozu?
Sinnlose Verkomplizierung, die niemand braucht.
Das Klo macht den Scheiß nicht mit , darauf können Sie Einen lassen .
Na ja, gegenüber Bargeld auf dem Weihnachtsmarkt sicherlich eher eine Vereinfachung. Im Vergleich zur Kartenzahlung sicherlich komplizierter.
Aber wie kommen Sie darauf, dass niemand das braucht? Sagen Sie das, weil Sie persönlich es nicht brauchen? Wieso soll das für alle anderen genauso gelten?
Auf dubistHalle treiben sich einige Berufsnörgler rum, die bestimmen, was für alle Menschen gelten muss – sei es Kartenzahlung im Laden oder alternative Zahlungsformen auf dem Weihnachtsmarkt … im Grunde muss die ganze Welt zigmal umgekrempelt werden, damit Einige ihren Willen bekommen. Am besten vorher anfragen, ob und wie der Weihnachtsmarkt organisiert werden soll, welche Öffnungszeiten gelten sollen und wieviele Fressbuden man zulässt. 😉
Im Prinzip wird es wie die Telefonkarten in den 90ern funktionieren. War nicht schlecht, die Karten waren teilweise Sammlerobjekte. wenn man aber nur im hier und jetzt lebt, vom Sofa nicht wegkommt, dann ist das natürlich alles Blödsinn, den „niemand“ braucht 🙂
Man zahlt Geld auf dieser Karte ein, um dann beim Händler damit zu zahlen und Bargeld zurückzukriegen. Also wirklich, das ist GeldKarte 2.0, nur weniger flexibel. Dann lasst es doch gleich beim Bargeld, dann spart man so einige Ressourcen (Herstellung und Vermarktung der Karten und Lesegeräte etc.).
Ja, besser so, als ständig Leute, die ihren Glühwein oder Bratwurst mit nem 50er oder 100er bezahlen wollen und die Läden als Wechselstube nutzen. Wenn das 4 Leute nacheinander machen, siehts düster aus mit Wechselgeld.
Ja, das ist natürlich ein Standardphänomen, dass alle gleichzeitig mit Fünfzigern oder Hundertern zahlen wollen, was nicht schon seit 1000 Jahren kreativ gelöst wurde. 🤦♀️
Das ist wieder mal eine Scheinlösung für ein Nicht-Problem, welche nur neue Probleme/Umstände verursacht, die man sich von vorn herein hätte sparen können.
Prima Idee, zum verschenken zB.!
Hauptsache kassieren, das ist in Halle ja das wichtigste, warum sollte es auch Weihnachten anders sein
Wenn ich noch einen ‚(H)alle‘ Wortwitz sehe nehme ich fthread sein Mettbrötchen weg