Stadtrat soll mehr Grün für den Marktplatz beschließen
Seit Jahren wird über mehr Grün für den Marktplatz in Halle diskutiert. Immerhin sorgen noch Kübelbäume für etwas Bepflanzung.
Doch es könnte noch mehr sein, findet die SPD. Deshalb soll der Stadtrat die Verwaltung nun beauftragen, Lösungen zu finden.
Unter anderem soll untersucht werden, ob nicht doch an leitungsfreien Stellen Bäume gepflanzt werden können. Auch die Begrünung von Fassaden und Dächern der Gebäude am Markt soll geprüft werden, zudem die Aufstellung von versenkbaren Pflanzkübeln. Untersucht werden sollen zudem Standorte für Stauden und/oder mehrjährige Kräuterfluren. Spätestens bis zum März soll die Stadt die Prüfergebnisse vorlegen.
Bislang hat die Stadt schon elf Kübelbäume aufgestellt, weitere zehn folgen noch. „Diese Kübel erfüllen zwar ihren Zweck, können aber bei extremen Witterungsbedingungen, wie beispielsweise starkem Wind instabil oder bei extremer Trockenheit sehr anfällig sein“, sagt SPD-Stadträtin Silke Burkert. Eine Lösung wären richtig eingepflanzte Bäume. Diese könnten sich „tiefer und stärker verwurzeln und so auch vor zu starker Wärmeeinstrahlung auf das Wurzelwerk geschützt werden. So kann eine bessere Begrünung und Beschattung auf dem Marktplatz und in der Altstadt geschaffen werden.“
Warum werden Marktplätze und Innenstädte immer mit Naturschutzgebieten verwechselt. Das macht keinen Sinn
Warum werden Straßenbäume von dir mit Naturschutzgebieten verwechselt? Das ergibt keinen Sinn.
Ach die SPD wieder…ständig Vorschläge machen welche schon längst hätten realisiert werden können. Die Idee den Markt zu Begrünen gibt es ja nicht erst seit gestern. Aber man will ja lieber eine super tolle Markthalle hinstellen…
Störe die Parteigenossen bitte nicht mit bissigen Kommentaren! Die bereiten gerade ihre Wahlsiege im nächsten Jahr vor (LTW/BTW). Das werden nämlich Endsiege. Also endgültige Siege. Naja, eher ihr Ende … aber das wissen die noch nicht. Und sie sind so schön optimistisch beim populisieren, hihihi!
Lasst einen Platz doch einffach einen Platz sein, ohne Markthalle oder bäume. Der Platz lebt doch von derr Großzügigkeit des Raumes.
Der Marktplatz in Halle ist sehr groß im Vergleich zu anderen Städten, stand doch früher auch noch das alte Rathaus vor dem Ratshof. Schon wegen der starken Aufheizung der Fläche im Sommer sollten die gemachten Vorschläge möglichst bald umgesetzt werden.
Bloß nicht noch mehr von den Grünen, die reden doch nur
Mich würde gar nicht wundern, wenn Händel in Zukunft einen grünen Mantel und grüne Haare hat.
Ja ich bin auch dafür, aber was länger hält als gerade 4 Wochen
Vielleicht sollten CDU und FDP ein Bürgerbegehren starten, damit der Marktplatz zum Parkplatz umgebaut werden kann. Alles was grün ist, kann man sich ja auch außerhalb der Stadt anschauen.
Ansonsten ist der Marktplatz wirklich nicht besonders grün und ziemlich trist.
Es muss ja nicht ein Wald entstehen, aber ab und zu ein Baum, mit einer Sitzbank im Schatten könnte in naher Zukunft Innenstädte attraktiv machen. Nicht zuviel, denn die Fläche ist Raum zum Atmen, und nicht zuwenig, damit zur Betonfläche ein vernünftiges Verhältnis entstehen kann. Sollte doch machbar sein.
Das wäre mal eine Maßnahme. So wie jetzt der Markt aussieht (momentan) finde ich ihn sehr schön. Wenn die Lage nicht so schlimm wäre, könnte man wirklich das Gefühl bekommen, alles ist in Ordnung. Aber das wird eh wieder nichts, da man damals, als man den Markt neu gestaltetet hatte, auch Begrünung versprochen hat. Von daher, glaube ich nicht mehr an kleine Wunder