Stadtrat thematisiert Schnee und Radwege

In der Stadt Halle (Saale) sind auch besonders wichtige Radverkehrsrouten von Schnee zu befreien. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt dazu einen Vertrag mit der HWS geschlossen.
Doch läuft auch alles so wie geplant? SPD-Stadträtin Silke Burkert hat so ihre Zweifel. Oftmals werden Schnee und Eis von den Fahrbahnen auf die Radwege geschüttet. Es gebe bislang keine Mängelanzeigen, sagte Grundsatzreferent Oliver Paulsen dazu.
Zudem hätten die Fahrbahnen für Autos oberste Priorität. Erst danach sind die Radwege dran. Für insgesamt 22 Verbindungen gibt es dazu einen Vertrag. Den Tourenplan legt die HWS je nach Wetterlage selbst fest.
Burkert sagte, die Stadt solle einmal prüfen, ob die 100.000 Euro für die Räumkosten gut angelegt sind, oder ob möglicherweise mehr Mittel nötig sind, um eine anständige Beräumung zu gewährleisten.
Folgende Radwege sind zu räumen:
- Am Leipziger Turm
- An der Magistrale zwischen Rennbahnkreuz und Nietlebener Straße
- An der Waisenhausmauer
- Bernburger Straße
- Delitzscher Straße zwischen Käthe-Kollwitz-Straße und Riebeckplatz einschließlich der Anschluss-Radwege auf dem Riebeckplatz
- Franckestraße zwischen Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße einschließlich der Zufahrt zum Fußgängertunnel Franckestraße (auf der Südseite)
- Glauchaer Straße – Radweg zwischen Lange Straße und Mauerstraße
- Große Steinstraße nur Radweg vom Hansering in Richtung Am Steintor
- Hansering
- Heideallee
- Herrenstraße
- Kröllwitzer Straße
- Ludwig-Wucherer-Straße
- Mansfelder Straße
- Merseburger Straße zwischen Kasseler Straße und Riebeckplatz einschließlich der Anschluss-Radwege auf dem Riebeckplatz
- Moritzzwinger Radweg auf der Nordseite
- Paracelsusstraße zwischen Am Steintor und Dessauer Platz Paul-Suhr-Straße
- Reilstraße
- Rennbahnkreuz
- Straße der Republik
- Waisenhausring
- Wörmlitzer Straße zwischen Cansteinstraße und Straße der Republik
Ich habe tatsächlich eine Verbesserung wahrgenommen. Das ist ein guter Anfang. Aber ein ohnehin schlechter Radweg wird nicht besser, wenn er im Winter geräumt wird. Glücklicherweise man kann ja notfalls auch auf die Fahrbahn ausweichen …
Die haben echt nix zu tun und den Bezug zur Realität verloren.
Ridney sollte seine Test an ihnen durchführen.
Ridney ist hingefallen
„Es gebe bislang keine Mängelanzeigen, sagte Grundsatzreferent Oliver Paulsen dazu.“
Irgendwann werden die Bürger es auch mal leid, immer und immer wieder Meldungen zu machen, die dann verpuffen…
Da muss ich noch eine Woche danach etwas auf der Brille gehabt haben.
Und für all die Radwege, die nicht geräumt werden, besteht KFZ-Straßen Nutzungsrecht. Danke
„KFZ“-Straßen… was soll das sein?
Wenn es keinen Radweg (bzw. keinen geräumten Radweg) gibt, sind die Straßen auch für Radler da… schon immer
Du träumst wohl! Die sollen bei Glätte ne Taxe nehmen, die Birnen!
sollte kein Problem sein .. die wenigsten Autofahrer haben mit Radlern auf der Straße ein Problem.
Oder der*die*das Radler*in nutzt – wie auch ohne Eis und Schnee häufig zu sehen – die Fußwege
Die kriegen es nicht mal in Griff die Strassen zu räumen.
Und weil drei Leute im Winter angeblich Rad fahren wollen, wird Geld ausgegeben.
Ich sehe niemanden Rad fahren obwohl kein Schnee liegt.
Blind oder?
??? Vollblind und weshalb sollte man bei Kälte und trockener Strasse nicht radeln?
Warum man das nicht sollte weiß ich nicht, aber es tut fast niemand.
Dafür so ein Aufwand. Irre.
Dann bin ich einer von drei?
Die Zahl der geräumten Fahrradwege muss dringend erweitert werden, vor allem entlang der Saale fahren jede Menge Menschen täglich. Dort war es in den letzten Wochen teilweise richtig brutal vereist
Häuptling
Fahren die mit dem Bus oder Fahrstuhl?
Aber ist das nicht doof wenn man dabei jede Menge CO2 Ausstößt?
Oder sollen die Radwege per Hand freigeschaufelt werden?
Bei Schnee muss man nicht mit dem Rad fahren. Sind doch schon zu dumm ohne Schnee zu radeln, l was soll das bei Schnee werden.
Wollen Sie den Leuten etwa vorschreiben, welches Fortbewegungsmittel sie benutzen sollen? Hoffentlich sind Sie nicht zu dumm zum kacken.
Klar! Die sollen sich auf nen Holzschlitten setzen und sich vom Esel ziehen lassen.
Völlig richtig. Man kann sich im Winter auch bequem in der Straßenbahn anpöbeln, zusammenschlagen oder abmurksen lassen. Man darf inzwischen sogar wieder großzügigerweise in der Straßenbahn ungehindert atmen!
„anpöbeln, zusammenschlagen oder abmurksen lassen“
Als echtes Opfer kann man das überall. Aber weißte ja selbst.
Toll! und was machen die Fußgänger? Die Idee! jeder kriegt einen Schneeschieber gesponsort, ach nein das wird der Stadt zu teuer. Also selber kaufen und vor sich her schieben. Das wird bestimmt lustig.
Dieser Stadtrat ist einfach nur armselig. Die Fußgänger können ja bleiben wo sie wollen. Eines verspreche ich, sollte ich bei Glatteis mich verletzen, geht die Rechnung an die Stadt.
Die Räum- und Streupflicht obliegt bei Fußwegen den Anrainern.
*Anliegern
Warum?
Recht und Ordnung – keine Anarchie
Üblicherweise übertragen die Kommunen die Pflicht zum Räumen bzw. Abstumpfen der Gehwege auf die Grundstücksanlieger.
Die Vermieter übertragen diese Pflicht direkt oder indirekt auf die Mieter, erster Ansprechpartner ist also der Hauseigentümer.
*Grundstückseigentümer
Ich übertrage das dem Tauwetter.
Dein Vermieter ist vielleicht anderer Meinung.
Wenn der Schnee erst einmal liegt, sind die Schneeschieber ausverkauft.
Wer hat sie gekauft?
Interessiert keinen. Nimm dir ein Pferd, das kippt nicht um.
Viele Wege waren vereist , noch Tage nach dem ersten Schneefall !
Verrückt. War im Sommer noch nie!
Physik 5.Klasse: Wasser auf Schnee.
Schön wenn dabei Fußgänger nicht mehr als Menschen gelten . .
??
Warum ist die Beesener Straße / Elsa-Brändström-Straße nicht dabei?
Vom Rannischen Platz kommend fahren diese Strecke täglich viele Radler von und in den Süden. Auch wenn es mal etwas kälter ist. Es ist ja auch ein wichtiger Schulweg zu den Schulen in der Murmansker Straße, zur Fliederweg-Schule, den Ämtern in der Fliederwegskaserne und zum Edeka an der Vogelweide.
Diese Strecke wurde in den letzten Tagen zu keinem Zeitpunkt geräumt. Wieso das richtig sein soll, verstehe ich nicht. Die Strecke ist viel befahren.
Und Grundschulkinder ersatzweise auf die Fahrbahn zu schicken, ist zwar legal, aber keinesfalls sicher – weder für die Kinder noch für die Autofahrer.
Wenn Schneeräumung „Salz streuen“ bedeutet, dann sollen sie das mal schön bleiben lassen. Auf festgefahrenem Schnee lässt sich ganz gut Fahrrad fahren, Salz frisst dagegen das Fahrrad und die Kette an. Naja, über Schneeberge zu fahren, ist allerdings auch nicht leicht.
Genau so.
Die Finnen sind Weltmeister im Fahrradfahren bei Winter. Die haben spezielle Fahrzeuge zum Verdichten des Schnees. Gesalzt wird da nur in Ausnahmefällen.
Deshalb streue ich Salz!
warum will man im winter überhaupt mit dem fahrrad fahren, habt ihr kein suv?
In der Mansfelder Straße war der Fahrradweg in der letzten Winterwoche nicht freigeräumt. So viel kann ich zu den Mängelanzeigen sagen.
Die letzte Winterwoche ist im März 2023.
Danke fürs Mitmachen!
Die Möbel von mir standen da.Zwanhsräumung!
Nee.Die haben nur ne Tafelkarte!
Hmmmmm….
Klasse, das an den Schneetagen, die Strassenbahnhaltestellen geräumt wurden, das frühs am Morgen um halb 6.
ABER was ist mit den Flächen die zu der Haltestelle führen?
Spiegelglatt, weil weit und breit kein Hausfussweg.
Ein Auto und ein Fahrrad können kaputt gehen, der ÖPNV sollte dann die Menschen zur Arbeit bringen. Aber wie, wenn da sich Stadt und Eigentümer streiten, welche Fläche wem gehört.
Im Winter der Stadt, im Sommer dem was weiss ich von wem.
Ich hab mich auf die Nase gelegt um 5:49 Uhr die Bahn aus Beesen zu bekommen.
DA sollte man Lösungen suchen, nicht Geld verschwenden für geräumte Radwege, wo die doch die Strasse benutzen können
„weit und breit kein Hausfussweg“
Wo soll das denn bitte sein?