Stadtwerke Halle beschenken hallesche Kinder-Einrichtungen – 500 Bewässerungssäcke

Insgesamt 500 Bewässerungssäcke für junge Bäume wurden halleschen Kindertagesstätten, Schulen und Horten in freier Trägerschaft sowie Vereinen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Unter dem Motto „Natur bewahren – Zukunft sichern“ knüpfte die Stadtwerke Halle GmbH (SWH) an die Vorjahres-Aktion an.

Werbung

Dabei hieß es: Schnell sein! Denn die begehrten 500 Bewässerungssäcke waren wieder in kurzer Zeit vergriffen. Über 40 hallesche Kindertagesstätten, Schulen und Horte in freier Trägerschaft sowie Vereine hatten sich rechtzeitig beworben und ihre Bewässerungssäcke kostenfrei von der SWH zur Verfügung gestellt bekommen.

So funktionieren die Bewässerungssäcke

Bäume sollten vom ersten bis zum fünften Standjahr stets mit ausreichend Wasser versorgt werden. Ebenso wichtig ist es, dieses Wasser langsam zuzuführen, da bei Sturzbächen das Erdreich um die Wurzel hart wie Beton werden kann. Die Bewässerungssäcke geben tröpfchenweise Wasser durch kleine Löcher im unteren Bereich ab und schonen somit die Baumwurzeln. Dafür wird der Bewässerungssack, der für Bäume mit einem Stammumfang mit bis zu 30 Zentimetern gedacht ist, mit rund 80 bis 100 Litern Wasser gefüllt, welches über mehrere Stunden hinweg an den Boden abgegeben wird. Für Bäume mit einem größeren Stammumfang können zwei Bewässerungssäcke mithilfe eines Reißverschlusses verbunden werden.

Mehr Bewässerungssäcke im Kundencenter

Werbung

Damit möglichst viele Bäume in Halle (Saale) mit Wasser versorgt werden können, sind die Bewässerungssäcke auch im Kundencenter der SWH erhältlich, zum Preis von 15 Euro pro Stück. Nach dem Sommer können die Säcke trocken verstaut und im nächsten Jahr wiederverwendet werden.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Malte sagt:

    Die Rechnung für diese Säcke, deren Nutzen ich nicht in Frage stelle, wird dann wohl über die Wasserrechnung der HWA kommen, und zwar in Form des Abwasserpreises…

  2. xxx sagt:

    Letztes Jahr wollten die noch 20€ pro Stück. Haben wohl eingesehen, dass diesen Wucherpreis kein Bürger zahlen will.

  3. Ted Striker sagt:

    Die hätten sich sicherlich über kostenloses Spielzeug gefreut.