Start in die Jugend: 153 Konfirmanden beim Evangelischen Kirchenkreis Halle-Saalkreis

In der Regel im Kindesalter getauft, bekräftigen Jugendliche bei ihrer Konfirmation die Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinde. Ein festlicher Gottesdienst bildet den Rahmen dieses öffentlichen Glaubensbekenntnisses.
Im Evangelischen Kirchenkreis Halle Saalkreis lassen sich in diesem Jahr 153 Jugendliche konfirmieren. Damit entspricht die Zahl erstmals wieder dem Vor-Corona-Niveau. Wie bereits in den zurückliegenden Jahren halten sich die Geschlechter dabei die Waage. Allerdings kommen etwa dreiviertel der Jugendlichen aus dem städtischen Bereich. Dies entspricht auch der Verteilung der Gesamtheit der Gemeindeglieder im Kirchenkreis. Daher wird im ländlichen Bereich die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden oft pfarrbereichsübergreifend umgesetzt.
Im Vorfeld der Konfirmation diskutieren die Jugendlichen mit Gleichaltrigen wichtige Lebens- und insbesondere Glaubensfragen. Darüber hinaus sind Ausflüge und Freizeiten elementarer Bestandteil, der in der Regel zweijährigen Konfirmandenzeit. Zum Zeitpunkt der Konfirmation sind die Jugendlichen zwischen 13 und 14 Jahren.
Hintergrund
Confirmatio heißt so viel wie „Bekräftigung“. Mit diesem öffentlichen „Ja!“ zum Glauben erhalten die Jugendlichen das Recht, Patinnen und Paten zu werden. Zudem dürfen sie in diesem Jahr ebenso wie die fünf vorherigen Jahrgänge erstmals ihre Stimme zur Gemeindekirchenratswahl abgeben.
Neueste Kommentare