Streik der HAVAG-Mitarbeiter am Freitag: auch Kundencenter geschlossen, Unternehmen verweist als Alternative auf S-Bahn, OBS und Leihfahrräder
Die HAVAG wird am 2. Februar bestreikt. Deshalb sind auch die HAVAG-SERVICE-CENTER Rolltreppe sowie Neustadt am Streiktag geschlossen. Das Unternehmen will zentral auf der Website www.havag.com über Entwicklungen informieren. Dort finden sich auch wichtige Fragen und Antworten zum Streik. Informiert wird ebenso über die HAVAG-Kundenhotline (0345) 5 81 – 56 66 durch einen externen Dienstleister, über die optische Fahrgastinformation an den Haltestellen sowie über die Apps Mein HALLE und movemix.
Welche Alternativen gibt es für die Fahrgäste?
Der Streik betrifft in Sachsen-Anhalt nicht den Eisenbahnschienenverkehr. Fahrgäste können S-Bahnen und die Abellio-Regionalbahnen nutzen.
Die S-Bahnlinie S3 fährt aus Leipzig kommend über Halle-Messe zum Hauptbahnhof. Von dort aus fährt sie weiter über die Stationen Rosengarten, Silberhöhe, Südstadt, Zscherbener Str. und Neustadt nach Nietleben. Die S3 fährt jedoch nur bis etwa 8.30 Uhr, danach ist auf dem Abschnitt Hauptbahnhof – Nietleben wegen Bauarbeiten kein Betrieb möglich.
Die S-Bahnlinie S7 in Richtung Lutherstadt Eisleben fährt vom Hauptbahnhof über die Stationen Rosengarten, Silberhöhe und Südstadt. Die S-Bahnlinie S47 und die Regionalbahnen von Abellio fahren vom Hauptbahnhof über die Stationen Steintorbrücke, Dessauer Brücke, Zoo und Wohnstadt Nord zum Bahnhof Trotha.
Die Regionalbahnen der Linie RB 25 (Halle – Saalfeld) von Abellio können zwischen Hauptbahnhof und Ammendorf genutzt werden.
Außerdem sind verschiedene Regionalbusse auf den Linien der OBS und PNVG im Stadtgebiet weiterhin planmäßig im Einsatz.
Zwischenstopps gibt es unter anderem in Trotha, Seebener Straße, Alfred-Oelßner-Straße, S-Bahnhof Nietleben, Weststraße, Schwimmhalle Neustadt, An der Feuerwache, Kastanienallee, Mark-Twain-Straße, Lieskauer Straße (von/nach Lieskau), Am Heidesee, Am Stadion, Hallesche Straße, S-Bahnhof Zscherbener Straße, S-Bahnhof Neustadt, S-Bahnhof Steintorbrücke, Schönnewitzer Straße, Büschdorf, Freiimfelder Straße, Berliner Brücke (Höhe Einkaufszentrum), Einkaufspark HEP, MesseHandelsCentrum, Frohe Zukunft, Am Steintor, Ammendorf (PNVG-Linie Merseburg <-> Ammendorf <-> Schkeuditz), Goldregenweg, Thüringer Straße, Apoldaer Straße/Birkhahnweg.
Gesonderte Fahrkarten werden nicht benötigt. Es gelten alle Fahrkarten für die Tarifzone 210 (Halle). Wer also zum Beispiel eine HAVAG-ABO-Karte nutzt, kann die Busse und Züge in den für das ABO gewählten Tarifzonen nutzen.
Nutzen Sie auch das Bikesharingsystem der HAVAG
Personen, denen es möglich ist, Fahrrad zu fahren, können innerhalb der Stadt Halle (Saale) das Bikesharingsystem der HAVAG nutzen und sich ein movemix_app leihen. Die Leihe funktioniert über die App von nextbike by TIER.
· Download unter move-mix.de/#bike
· Laden im App Store: https://apps.apple.com/de/app/nextbike/id504288371
· Laden bei Google Play https://play.google.com/store/apps/details?id=de.nextbike
· oder telefonisch nach Registrierung im System.
Die etwa 60 stadtweit verteilten Stationen für Fahrräder, an denen geliehen werden kann und zurückgegeben werden muss, sind in der App einsehbar, ebenso wie Tarifauskunft zu den unterschiedlichen verfügbaren Fahrradarten konventionelles Fahrrad, Pedelec und Lastenrad.
Wieder ein Grund mehr, sich ein Auto zu kaufen.
Eines vorzuhalten. Merke: Haben ist besser als brauchen…
hab schon 2, reicht.
„Unternehmen verweist als Alternative auf S-Bahn, OBS und Leihfahrräder…“
Das ich nicht laut los lache:
Täglich, von Eisleben nach Leipzig und zurück! Ein guter Verbrennen löst alle wichtigen und rein persönlichen Transportprobleme (sogar mit Anhänger)!!
Nach LE fährt die S.-Bahn, da brauchst du den halleschen ÖPNV nicht.
Ansonsten hast du natürlich voll recht, mache ich sein spätestens 2003 so, denn in die Schweiz wäre ich sonst nicht gekommen mit halbwegs Aufwand. Und auch jetzt, Werkzeug, Material, Schwiegermutter…muß ja alles transportiert werden, aber nicht mit Lastenrad
Wie oft machste das denn? Zwei oder dreißig Mal am Tag? 🙄
Von Eisleben nach Leipzig kommt man mit der HAVAG tatsächlich schlecht.
Das ist ja nett von der HAVG. Wo muss ich meine Fahrkarte an die Leihfahrräder halten?
„Nutzen Sie auch das Bikesharingsystem der HAVAG“
🤡🤡🤡
Die Clownsnase ist stark in der HAVAG.
Wo ist das Problem ? Die Alternative ist gerechtfertigt und Viele ÖPNV-Nutzer sind sicher im Stande Fahrrad zu fahren.
Oder eben mit dem PKW.
Streik nachvollziehbar, dennoch für alle Abonnenten ein ärgerlicher, nerviger Zustand, resultierend aus falscher Politik in diesem Land, ein höherer Steuerfreibetrag und sinkende Steuern würde den betreffenden Arbeitnehmern schon helfen.
„ein höherer Steuerfreibetrag und sinkende Steuern würde den betreffenden Arbeitnehmern schon helfen.“
Diana,
100% Zustimmung!
Alles was Bürger zahlen müssen (z.B. Steuern) ist es zu viel und muss gesenkt werden.
Bei allem was bezuschusst wird (z.B. Kindergeld) ist es zu wenig und muss erhöht werden.
Wie es die Politik auch macht für einige ist es immer falsch.
Diana gehen sie einfach in die Politik, lassen sie sich in den Bundestag wählen und dann können sie alle ihre Ideen umsetzen. Aber denken sie daran: Es wird welche geben die das was sie machen für falsch halten.
Es würde sich ja an deren Arbeitssituation nichts ändern, außer am Einkommen.
Ich sehe meine 80 jährige Mutter schon mit dem Leihfahrrad zur OBS Halstelle radeln. Eine Frechheit dieses Verhalten der „unterbezahlten“ HAVAG Mitarbeiter. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Menschen die richtigen Schlüsse für ihre ganz persönlche verkehrswende ziehen.
Es ist nicht gerade sinnvoll, andere Menschen zu erpressen, wenn sie ihr Streikrecht wahrnehmen. Da hilft auch dieses ständige Selbstbetroffenheitsgerede nicht, dass man eine 80 jährige Mutter hat – oder kann sie etwas zur Verbesserung oder Durchsetzung der Situation für die Streikenden erwirken ?
Er könnte ja morgen seine mutter zur OBS-Haltestelle fahren…
Könnte er nicht, da er auf Arbeit ist.
Es ist also Erpressung nicht mit dem ÖPNV zu fahren, aber keine Erpressung, Fahrgäste an der Nutzung des ÖPNV zu hindern.
Fahrgäste werden nicht daran gehindert, ÖPNV zu fahren. Der ÖPNV fährt nur eben nicht bei einem Streik. Kleiner Unterschied. Soweit kommt es noch, dass die Interessen der einen Gruppe – nur weil sie in einem bestimmten Beruf arbeitet – geringerwertig sind im Gegensatz zu einer anderen Gruppe.
Wenn es Erpressung sein soll, nicht mit der HAVAG zu fahren, sind die Interessen der Fahrgäste ganz offensichtlich geringerwertig im Gegensatz zu den Interessen der einen Gruppe – nur weil sie in einem bestimmten Beruf arbeitet.
Ich finde wir sollte alle streiken…0 h Woche mit 220 Tagen Urlaub, bei vollem Lohnausgleich. Dann kann keiner jemanden erpressen.
Kann man dann die Taxirechnung der Havag schicken wer morgen dringend Arzttermine hat
Warum soll die HAVAG dafür aufkommen?
Falscher Adressat.
Sind Sie die richtige Adresse? Sie könnten ja den Betrag bezahlen. So aus reinsten Nächstenliebe.
Warum sollte ich?
Wenn Sie nicht wissen wer die richtige Adresse ist, haben sie halt vom Streik keine Ahnung.
Hab ich absolut kein Verständnis mehr. Die ganzen dämlichen Streiks zu Lasten anderer.
Sie müssen ja kein Verständnis dafür haben.
Das Streikrecht ist die einzige Möglichkeit für Arbeitnehmer sich gegen Arbeitgeber durchzusetzen mit ihren Lohn- und Gehaltsforderungen.
Wer kein Verständnis dafür hat, verdient entweder genug oder arbeitet in der Hängematte vom Staat gesponsert mit Bürgergeld.
An deiner Stelle würde ich streiken. 😉
Leider bin ich schon in Rente, sonst würde ich streiken wenn ich bei der HAVAG beschäftigt wäre.
🤝danke HAVAG. Wegen euch kann ich mein Termin beim Kardiologen vergessen morgen wegen euch auf den ich schon 3 Monate warte. Der nächste wäre im Sommer. Hab keinen der mich fährt und Auto auch nicht. Taxi ist mir zu teuer. Wäre hin um die 30 Euro und zurück auch. Kann ich mir nicht leisten
Sie müssen sich nicht bei der HAVAG bedanken, denn die HAVAG streikt nicht, sondern wird bestreikt.
Hat der Paulanergarten schon offen?
Wo wohnste denn? Dann hole ich dich mit einem Leihauto ab.
Übrigens: Fahrradfahren ist gut für den Kreislauf. 😉
Sie müssen einfach einschätzen, was Ihnen wichtiger ist: Ihr Geld oder Ihre Gesundheit. An letzterem kann man sterben, da bleibt das Geld dann hier…Entscheiden Sie richtig.
Ich hatte heute leider auch OP, sonst wär ich dir mit nem Leihauto entgegengekommen, sorry.
Streik muss okay sein. Da müssen wir durch.
Ich weiß nicht wo du wohnst, und will das auch nicht wissen.
Ist natürlich shit, dass kaum was fährt. Aber wenn du nicht gerade in Planena wohnst, wo man wohl voll auf die Havag angewiesen ist, etwas fährt wohl noch. Schau doch mal in den Navigator, vielleicht findet der eine Möglichkeit für dich, sicher mit ein Stück zu Fuß.
Nee leider nicht, wenn die streiken. Ist nun mal so, wenn man auf’n ruhigen Dorf wohnt, wo man sich abends noch sicher fühlt und gute Nachbarschaft was bedeutet.
Aber gut mein Nachbar fährt mich nachdem ich ihn gefragt habe. Kennen uns nun gut schon 20 Jahre.
Langsam reicht es wirklich! Streik hin, Streik her. So viele wichtige Termine können nicht eingehalten werden. Warum gibt es keinen Notfall Fahrplan?? Bei allem Verständnis. Alternative S-Bahn, einfach lächerlich! Ist keine Alternative. Einfach nur egoistisch, es reicht!
„Warum gibt es keinen Notfall Fahrplan??“
Haben Sie einige Bus- und Straßenbahnfahrer im Garten stehen.
Dann sollten sie diese ernten und für den Notfall einsetzen.
Termine könnte man verschieben, entschleunigen Sie Ihr Leben. Wäre mal ein guter Anfang
Die Gewerkschaften haben das Streikrecht. Das soll auch so bleiben!
Aber für solche Dienstleistungen der Daseinsfürsorge sollte es eben auch eine Notversorgung geben. Das muss aber erst mal gesetzlich festgelegt werden.
Also beknie den Abgeordneten deines geringsten Misstrauens, dass er sich dafür einsetzt!
„Termine könnte man verschieben, entschleunigen Sie Ihr Leben.“
t-haas,
das mag für Sie, Rentner und Bürgergeldempfänger kein Problem sein, nur gibt es „da draußen“ auch noch Menschen, die das aus beruflichen und familiären Gründen eben nicht können. Faulpelze mögen ihr Leben auf Kosten anderer entschleunigen können, Leistungsträger können das eben nicht.
Hey „didi“. Hörst du dir selbst zu?? Notfall Fahrpläne gab es auch schon bei der DB. Da würde auch nicht im Garten “ geerntet“. Unsachliche Art . Kannst wohl nicht anders. es gibt Arzttermine, auf die so Mancher monatelang wartet.
Hey „Sonne“ ich höre mir selbst zu.
Wenn keine Schaffner zur Verfügung stehen bei der HAVAG, kann man keinen Notfahrplan erstellen. Da nutzt ihr Hinweis auf die DB auch nichts.
Wenn man einen Arzttermin hat, dann gibt es Möglichkeiten zum Arzt zu kommen auch ohne HAVAG.
Für 1 Stunde E-Bike fahren ,mit HAVAG Rad ,kostet 4 Euro.
Die HAVAG hat doch einen Knall bei diesen Preisen.
Fahrradverleih eröffnen und für 2 € die E-Bike vermieten.
Können sie gutes Geld verdienen.