Tag der Rose: im vergangenen Jahr wurden 4.127.725 Rosen nach Sachsen-Anhalt importiert
Anlässlich des Tages der Rose am 7. Februar teilt das Statistische Landesamt mit, dass im Februar 2023 nach Sachsen-Anhalt 4 127 725 Rosen als Schnittblumen importiert wurden. Die importierten Rosen hatten einen Wert von 1 214 000 EUR.
Im März 2023 war die Zahl der importierten Rosen mit 5 324 650 Stück noch höher, allerdings lag der Einfuhrwert mit 1 188 000 EUR unter dem Februar. Nach den bis einschließlich November 2023 vorliegenden vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik wurden die meisten Rosen im vergangenen Jahr im Juni mit 7 689 367 Stück importiert.
Doch Rosen werden nicht nur als Schnittblumen importiert. 2023 wurden bis November auch noch 62 430 Rosenpflanzen im Wert von 155 000 EUR eingeführt. Im Gegensatz zu den Schnittblumen, die nicht aus Sachsen-Anhalt exportiert wurden, sind auch 4 986 Rosenpflanzen ausgeführt worden.
Tolle Klimabilanz
Und wieviel sind im Müll gelandet, weil keiner sie gekauft hat!?
Wo bleibt da der Aufschrei der grünen Spinner? Für fuxxing Schnittblumen, fliegen 1000te Flugzeuge durch die Weltgeschichte.
https://www.aircargonews.net/airlines/air-cargo-industry-steps-up-to-meet-valentines-flowers-demand/
Alles nur Flüge für den Valentinstag 2022: LATAM Cargo hat mehr als 260 Flüge durchgeführt, Ethiopian Cargo hat 86 Flüge nach Europa durchgeführt, Avianca Cargo hat mehr als 300 Flüge durchgeführt, Atlas Air (sind auch regelmäßig in LEJ) haben mindestens 50 Flüge (mit 747s) ausschließlich mit Rosen durchgeführt.
Zu LufthansaCargo/Aerologic habe ich auf die schnelle nichts aktuelles gefunden – von 2019 gibts ne Pressemeldung, dass die 900 Tonnen Rosen in der Woche vor dem Valentinstag nach Frankfurt geflogen haben.
Würde es die EU ernst meinen mit Klimaschutz, würden die den Import von Blumen noch heute verbieten. Wenn man sich mal überlegt, wie viele Abermillionen Liter Kerosin da jedes Jahr verbrannt werden – für Grünzeug, was ein paar Tage später verwelkt und weggeschmissen wird.
Die Arbeitsbedingungen in den Gewächshäuser in tropischen Regionen sind auch nicht ohne, es ist sehr warm und die Blumen werden praktisch täglich mit Pflanzenschutzmittel gegen Insekten oder Pilze behandelt. Aber gegen Romantik ist kein (Un)kraut gewachsen. Und die Arbeiter vor Ort sind froh eine Arbeit zu haben.
Und hier melden Gärtnereien Insolvenz an.