Schlagwörter: Chemie
760 durchgeführte Produktüberwachungen – fachlicher Austausch der Chemikalienbehörden Sachsen-Anhalts
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (LVwA) hat auch in diesem Jahr die Chemikalienbehörden des Landes zur gemeinsamen Dienstberatung eingeladen. Im Fokus der Veranstaltung standen aktuelle Herausforderungen der Chemikaliensicherheit und Marktüberwachung – zentrale Aufgaben im Verbraucher-, Umwelt-...
Chemie: DFG verlängert Graduiertenkolleg an der MLU: 4 Millionen Euro für die Uni Halle
Vier Millionen Euro erhält die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), um ihre Forschung im Graduiertenkolleg (GRK) „Amphiphilie plus“ fortzusetzen. Das hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) entschieden. Im Zentrum steht ein grundlegendes Ordnungsprinzip für Moleküle: die Amphiphilie....
Wirtschaftsminister stärkt Chemie- und Pharmaindustrie in Sachsen-Anhalt und Ostdeutschland den Rücken und fordert rasches Handeln aus Berlin
Angesichts der herausfordernden Lage in der Chemie- und Pharmaindustrie hat Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze heute führende Unternehmen und Verbände der Branche zu einem Dialog eingeladen. Die Veranstaltung knüpfte an Vorschläge an, die Sachsen-Anhalts Ministerpräsident in Abstimmung...
Vertrag für neues Chemie-Großforschungszentrum wird Donnerstag unterzeichnet – bis zu 170 Millionen Euro Förderung pro Jahr – Uni Halle ist mir beteiligt
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird am Donnerstag in Delitzsch gemeinsam mit seinem sächsischen Amtskollegen Michael Kretschmer und Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger die Eckpunkte zur Bund-Länder-Vereinbarung für das Großforschungszentrum Center for the Transformation of Chemistry...
Uni Halle bekommt Millionenförderung für Chemieforschung
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bekommt in den nächsten fünf Jahren rund 4,5 Millionen Euro für die chemische Grundlagenforschung. Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am Freitag entschieden, das neue Graduiertenkolleg (GRK) 2670 „Amphiphilie...
Neueste Kommentare