Tempo 30-Zone: die Hälfte der Autofahrer in Halle fährt mindestens 40 km/h

Autofahrer in Halle (Saale) halten sich oft nicht an die Tempo-30-Zonen. Das ist das Ergebnis einer Datenauswertung des Navigationsanbieters TomTom, über die der „Spiegel“ berichtet.
Demnach ist die Hälfte der Autofahrer in der Saalestadt mit mindestens 40 km/h unterwegs. In Kopenhagen, Zürich und Oslo sind hingegen nur ein Viertel der Autofahrer mit mindestens 40 km/h unterwegs. Doch auch auf den größeren Straßen mit Tempo 50 sind 19 Prozent der halleschen Autofahrer mit mindestens 60 Sachen unterwegs. Ebenfalls rasante Autofahrer gibt es in Kiel, Dresden, Aachen und Bremen.
Warum die Autofahrer in Deutschland schneller unterwegs sind als in anderen europäischen Ländern, dürfte laut Verkehrspsychologen auch an den Bußgeldern liegen. So wird 40 statt 30 mit einem Bußgeld von 30 Euro geahndet. In der Schweiz beispielsweise sind es 116 Euro, in Dänemark 470 Euro.
Doch auch das Straßendesign spiele eine Rolle. Sei eine Straße gerade, glatt und breit, werde fast schon automatisch schnell gefahren, sagt Siegfried Brockmann, Leiter Unfallforschung der Versicherer, im Spiegel-Bericht.
Die Hälfte aller Autofahrer welche ein Tom Tom besitzen fahren schneller. Wie viele werden dass sein? Die meisten haben entweder kein Navi an Bord oder von anderen Anbietern. Also ist diese Auswertung nix wert…
Welche anderen Anbieter gibt es denn so? Was glaubst du, wo VW, BMW, Mercedes usw. ihre Systeme zukaufen.
Google Maps
@Autofahrer bestimmt nicht bei TomTom du kluger
Danke für diesen Hinweis, es werden nahezu 100% sein, die die Höchstgeschwindigkeit überschreiten.
110 %
110 musst du wählen, wenn du einen Unfall verursacht hast.
Da steht 110 Prozent.
Ja.Die mit dem Fahrrad!
Das einzige was nichts wert ist, ist deine Bildung. TomTom verkauft nicht nur Geräte sondern ist da drin, wo draußen Huawei, Apple, Volkswagen (Gruppe), Daimler, Toyota etc. drauf steht. Im Übrigen ist TomTom Marktführer. Aber da muss dann erst so ein Ronny wie du rumkommen und denen „da oben“ die Welt erklären. Halt dich mal lieber an die StVO.
Abgesehen von den bereits vorgebrachten Punkten sind die Ergebnisse repräsentativ, denn die Besitzer anderer Navigationsgeräte sind nicht automatisch alle Engel und halten sich an alle Regeln. Man kann, wie bei Wahlen oder Volkszählungen, die Ergebnisse auf die Gesamtheit der Gruppe hochskalieren.
,,Doch auch auf den größeren Straßen mit Tempo 50 sind 19 Prozent der halleschen Autofahrer mit mindestens 60 Sachsen unterwegs.“
Also bei mir im Auto ist maximal noch Platz für 4 Sachsen. 😉
Ohh Fritz der grosse Navi Experte…
Oder einfach nur einer weiterer Dumm Beutel zwischen den vielen anderen hier…
Hätte ich TomTom wäre ich stinke sauer, daß meine persönlichen Daten ausgewertet werden ohne, daß ich davon wusste.
Zum Glück habe ich ein anderes Navi. Zwar ziemlich teuer aber anscheinend kein Datenklauer.
Tom, Tom fragt den Benutzer, ob man die Datennutzung freigibt oder nicht. Jeder, der dies nicht will, braucht einfach nur „nein“ anzuklicken. Ich fahre in der Regel 50 in einer 30er Zone und nicht nur 40, aber ich dürfte bei dieser Auswertung auch nicht dabei gewesen sein, da ich der Datennutzug nicht zugestimmt habe.
TomTom und Google kaufen die anonymisierten Bewegungsdaten von den Handynetzbetreibern. Daher spielt es keine Rolle welches Navi man nutzt oder nicht. Es reicht wenn ein Handy an Bord ist. Aus diesem Grund sind die Stauvorhersagen mittlerweile auch fast metergenau.
Wieiel mal taglich klicst du auf „ich akzeptiere“ ? Internet ist noch far west, die Polizei Kant nicht dich spioneren, aber 100% grosse firmen tun es Ganz freilich..
@ datenwachter
Jetzt mal ernsthaft, wer nutzt denn noch TomTom?
Maik
@Freddy
Du bist pöhse 🙂
Außerdem sind ja 19% der hallischen Autofahrer mit 60 „Sachsen“ an Bord unterwegs. Bei dem Ballast kann man gar nicht zu schnell fahren. 😉
Die übergewichtigen Sachsen :-)))
Ich habe auch noch die Wintersachen und halbe Sachen an Bord.
Auch Winter-Sachsen ?
Im Gegenzug sollte man aber auch 30€ bekommen wenn man statt erlaubten 30Km/H nur 20 fährt 😋 Wozu eigentlich der Vergleich mit der Schweiz, wenn man das dreifache verdient kann man auch das dreifache zahlen. 💰😋💰
Dann vergleichen wir einfach mit Holland und Italien. Dort verdient man nicht das dreifache und bezahlt trotzdem viel höhere Ordnungsgelder. Und in Holland wird zudem noch viel dichter kontrolliert.
@Autofahrer andere Anbieter:Becker
Garmin, Medion, Falk, Navigon, Mio, Blaupunkt, A-Rival, SnooperAmundsen
Discover Media, Pioneer
Jaja, und jeder von denen entwickelt ein eigenes System und digitalisiert das Straßennetz weltweit selbst. Alles klar.
@Maik…VW kooperiert nicht nur mit Tom Tom sonder auch mit Here. Und nutzen die nicht jetzt auch über Google den Online-Dienst „Car-Net“? Habe ich so gelesen
Herrlich, das würde die Blechpanzerfahrer hier so richtig entspannen 🐿️🌼☀️
„Sei eine Straße gerade, glatt und breit, werde fast schon automatisch schnell gefahren“ — also gleich Löcher und Aufpflasterungen einbauen.
Ist doch alles schon geschehen, wenn man sich die hallischen Straßen anschaut. 😉
In der Stadt Auto fahren 🤮🤮🤮
40km/h minimal schnell als 30 aber weniger als 50
Mich wundert die mögliche Datenauswertung von den Daten von TomTom. Wenn ich mich Recht erinnere hat sich Tom Tom vor längerer Zeit entschuldigt, das Daten verkauft werden, um an den richtigen Stellen Geschwindigkeitsmessungen vorzunehmen. Prinzipiell ist das ja gut, aber aufgrund meiner Daten? Neben der Entschuldigung sprach Tom Tom damals davon einen solchen Verkauf von Daten zu unterlassen. Schade eigentlich. Wie geht man nun mit solchen gebrochenen Versprechen um? Vielleicht müssen wir uns an so etwas gewöhnen.
Hast du dich immer noch nicht daran gewöhnt? Unsere Politiker brechend laufend ihre Versprechen und kaum ein Hahn kräht danach. Finde ich viel schlimmer als eine anonyme Auswertung von Geschwindigkeiten.
Du kannst jederzeit die Auswertung deiner Daten verweigern, ist in jedem Gerät eingebaut und du wirst beim Einschalten eines Gerätes (verpflichtend in der EU) darauf hingewiesen.
Allerdings ist mir der Verkauf/Kauf von Daten bei Messungen zur Sicherheit aller Teilnehmer im Straßenverkehr lieber, als wenn ich in jede 30er Zone nen Ordnungshüter mit Geschwindigkeitsmesser in der Hecke verstecke. Das ist 1. günstiger, ressourcensparender und genauer…und bei 50% Überschreitungsquote scheinbar auch notwendig und kein ungerechtfertigter Schuss ins Blaue.
Find es so lustig, wie sich hier viele über die „unrechtmäßige“ Nutzung ihrer Daten aufregen und alle möglichen Apps nutzen, bei denen viele Datenschützer sich einfach nur an den Kopf fassen (Luca-App, WhatsApp oder generell Google Software – nur um ein paar Beispiele zu nennen).
Kernaussage des Artikels ist: Autos fahren zu schnell in Bereichen, in denen das Tempo nochmal extra gedrosselt werden soll. Aber na gut: was soll man auch von Leuten erwarten, die auch so durch die Städte heizen?
@Einfach die Strafen erhöhen…dies wäre natürlich eine Maßnahme. Gerade dort wo es auch angebracht ist…
Ach das wolln die über TomTom rausbekommen haben? Und was ist mit Datenschutz?
Wer auf deutschen Straßen so fährt, dass die Tachoanzeige der Geschwindigkeitsbegrenzung entspricht, wird sehr bald von genervten Fahrern überholt werden…
Trick 17: Innerorts nur noch Tempo 40 erlauben, damit alle 50 fahren.
Tom Tom ein Schnüffler.
Laut Citroën, die durchnitt geschwindigkeit in Stadter ist 12,5km/st.
Darum die letzte kleine eAuto „Ami“ist beim 40 limitiert.
Tempo 30 und immens härtere Strafen müssen endlich kommen. In jedem anderen Land müssten die rasenden Blechkasper ordentlich zahlen, nur hier werden sie geduldet. Aber das wird früher oder später auch ein Ende haben.
Bis dahin machst du sicher deinem Nickname alle Ehre …!
Hau auf die Blechtrommel und radle dabei.😁
Ich bin für 20 km/h in ganz Halle.
Klappstuhl
Man sollte nun endlich mal die externe Fahrzeugsteuerung einführen!
Und das interessante daran ist, dass trotz der Kenntnis der ständigen Geschwindigkeitsüberschreitungen in Tempo 30 Zonen, so gut wie keine Überwachung durch Blitzen stattfindet.
Die sind ja auch zu Blöd zum Blinken, da fallen 10 km/h nicht ins Gewicht!
Mit 60 statt der vorgeschriebenen 50 kann man schön im 5. Gang fahren. Wir Autofahrer tun eben doch was für Klima und Umwelt.
Für Radler 10 kmh erlauben
Die Aussage das die meisten statt 30 lieber 40 kmh fahren mit einem Tomtom ist überhaupt nichts wert weil kaum einer ein tomtom benutzt. Die sieht man mal wieder was solche Behauptungen Wert sind und die werden hier auch noch veröffentlicht. Skandal!
Niemals stimmt das, sonst würde ja TomTom gegen den Datenschutz verstoßen und sich strafbar machen. Also unterlässt solche Behauptungen