Trinkwasser in Halle (Saale) wird ab Januar um 5 Cent pro Kubikmeter teurer, Niederschlagswasser wird günstiger
Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, erhöht zum 1. Januar 2024 den Trinkwasserleistungspreis um 5 Cent pro Kubikmeter. Der Preis für Schmutzwasser bleibt für Haushalt, Gewerbe und Industrie stabil. Der Niederschlagswasserpreis sinkt.
Zum 1. Januar 2024 steigt in Halle (Saale) der Mengenpreis beim Trinkwasser um 5 Cent von bisher 2,32 auf 2,37 Euro/m³ (netto). Das entspricht einer Erhöhung um 2,2 Prozent. Der Trinkwasser-Grundpreis erhöht sich ebenfalls für die einzelnen Zählergrößen und Verbrauchsgruppen um jeweils 1,6 Prozent. „Trotz aller Optimierungen und unseren unternehmerischen Effizienzprogrammen können wir die Preisanstiege nicht vollständig ausgleichen, aber zumindest abmildern“, erklärt Peter Günther, Geschäftsführer der HWS, und fügt hinzu: „Auf den Trinkwasserpreis wirken erheblich gestiegene Kosten für den Wasserbezug vom Vorlieferanten, Preissteigerungen für Materiallieferungen sowie die Tarifsteigerungen bei den Personalkosten und den Bauleistungen.“ Die Preise gelten für die Stadt Halle (Saale).
Das Entgelt für das Einleiten von Schmutzwasser aus Haushalten, Kleingewerbe und Industrie bleibt dagegen konstant bei 3,35 Euro/m³ (netto).
Wer Schmutzwasser über eine Kleinkläranlage oder sonstige Wässer wie Grund-, Drainage- oder Kühlwasser einleitet, zahlt ab 1. Januar 2024 2,36 Euro/m³ statt bisher 1,75 Euro/m³. Der Grund dafür: Über Kläranlagen werden immer geringere Schutzwassermengen eingeleitet. Der Aufwand dafür bleibt aber gleich.
Eine Preissenkung von 5 Cent von 1,27 Euro/m² auf 1,22 Euro/m² dagegen gibt es beim Niederschlagswasser. Hier wirken sich Zuwächse der erfassten Oberflächen positiv aus. Aus neu hinzugewonnenen Einzelhandels- und Industriearealen und der Nacherfassung privater Bebauungen resultiert eine umfangreichere Berechnungsbasis.
Die Abwasserpreise gelten für die Stadt Halle (Saale) sowie das Gebiet des Abwasserzweckverbandes Elster-Kabelsketal.
Ich wünschte mir, Nestle würde dieses „Geschäft“ übernehmen. Dann gäbe es diese Probleme nicht.
Nestle sorgt dafür, dass in Regionen, wo kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung steht, die Menschen gegen Bezahlung dieses Wasser erwerben können. Geld mit einem solchen Geschäft verdienen zu können, ist nichts Schlimmes. Im Gegenteil, es ist ein Engagement, von dem alle Beteiligten nachhaltig profitieren.
Wer hat Dir denn den Unsinn erzählt?
Skeptiker,
Trinkwasser in Gegenden zu verkaufen, in denen es kein Trinkwasser über das Leitungsnetz gibt, ist kein Unsinn, sondern ein absolut ehrbares Geschäft. Denn so können sich Menschen zum Beispiel vor Durchfallkrankheiten schützen.
Nestle füllt Grundwasser in Plastik Flaschen ab, denkt sich einen tollen Namen dafür aus, schlägt 1000% auf die Kosten auf und Verkauft es mit hohem Gewinn.
Also mehr Niederschlagswasser trinken!
Dann zäunt schon mal großflächig die Saale ein, bevor die durstigen Geizhälse nächsten Sommer angerannt kommen.
Oh Mist, da muss ich meine Raketen wieder zurück bringen.
Endlich wird mal was teurer, wir haben ja Kaum Wasser
Da werde ich Niederschlagswasser trinken und damit kochen. Das Niederschlagswasser ist bestimmt vegan. Hahaha
Also in der Woche Regenwasser sammeln und Sonntags baden bzw mit Regenwasser Katzenwäsche
Bitte nicht noch mehr bei der Körperhygiene sparen!
Warum nicht? Irgendwo muß man ja anfangen, wenn es darum geht, den Gürtel enger zu schnallen.
Weil du „Detlef“ noch nie begegnet bist.
Eine Frechheit ist auch das man für den Wasserzähler doppelte Gebühr bezahlt. Einmal für den Verbrauch und beim Abwasser wird der selbige nochmals berechnet…
Darum gönnen die Bonzen sich auch hohe Gehälter . Die haben zahlungskräftige Kunden.
DIE BONZEN, ah ha wer soll das denn sein? Mach mal konkrete Vorschläge oder ist das nur rechtrpopulistischer Sprech hier?
Du machst mir eine Ehre ,wenn du mich in die rechte Ecke stellst. Links wäre für mich eine Beleidigung.Die Linken sind doch die Lügen verbreiten und heuchelt auftreten.
Wer sagt denn ,dass die Rechten die Bösen und die Linken die Guten sind ?
Immer schön nachplappern was andere vorplappern .
Du sollst die Bonzen benennen und nicht den Dreck in deinem Kopf begründen. Wer vom Wasserzweckverband macht sich die Taschen voll? Komm, sag schon oder war das nur wieder Verschwörungsmüll von einer rechten Intelligenzbestie?
KeinE LinkeR ist so ungebildet wie du.
Die blühenden Landschaften müssen doch bewässert werden, aus reiner Dankbarkeit zahle ich gerne und erwarte nur das Beste.
Ist noch Luft nach oben. Nämlich mit der O2-Steuer, die zukünftig jeder hier entrichten sollte.
Warum Zukünftig. Die wurde doch schon eingeführt. Übrigens von der Regierung Kohl.
5 Cent pro m3? Deshalb spare ich mit Messgerät 0,27 ml ein. Ich messe mit einem Zollstock .
Abwasser habe ich keins. Das erhitze ich mit dem Bunzenbrenner bis es verdampft. Das ist ökologisch!
Weil es so viel Wasser gibt wie lange nicht wird’s teurer , was ist das denn für eine schwachsinnige Politik?
Aha Niederschlagwasser wird günstiger…fällt das nicht vom Himmel?? Soo völlig umsonst??
Na dann kosten eben 1000 Liter Wasser mal 5 Cent mehr. Ich verstehe nicht, warum da gleich so gemeckert wird.