Über 53.000 Menschen in Sachsen-Anhalt arbeiten in der Pflege – Zahl ausländischer Beschäftigter wächst
Die Zahl der Beschäftigten in der Alten- und Gesundheitspflege ist in Sachsen-Anhalt auch im Pandemie-Jahr 2020 weiter gestiegen. Das zeigt eine Datenauswertung der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen anlässlich des „Tags der Pflege“ am 12. Mai. Ende Juni 2020 gab es in Gesundheits- und Altenpflegeberufen rund 53.131 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Das sind 1.124 mehr als ein Jahr zuvor. Das entspricht einem Anstieg von rund 2,2 Prozent.
Damit gehört das Gesundheitswesen zu den Branchen, die vergangenes Jahr nicht von einem Beschäftigungsrückgang betroffen waren. Die Beschäftigung insgesamt ging in Sachsen-Anhalt im gleichen Zeitraum um 1,1 Prozent zurück. Der Anstieg bei der Beschäftigung in den Pflegeberufen setzte sich auch über den Juni hinweg weiter fort: Ende September 2020 gab es in den Alten- und Pflegeberufen 54.898 Beschäftigte. Auch hier lag der Wert über dem Niveau des Vorjahres. Pflegeberufe sind weiterhin eine Frauen- und Teilzeitdomäne. Der Frauenanteil lag in den Alten-und Gesundheitspflegeberufen bei knapp 84 Prozent. Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten arbeitet in Teilzeit.
„Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie essentiell wichtig all diejenigen sind, die in den unterschiedlichen Pflegeberufen arbeiten und welch gute Arbeit sie angesichts der hohen Belastung seit einem Jahr leisten. Dafür bin ich ihnen einfach nur dankbar“, erklärte Markus Behrens, Geschäftsführer der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen.
Fachkräfte in der Gesundheits- und Altenpflege knapp
Sowohl für Fachkräfte in der Gesundheits- als auch der Altenpflege stellt die BA in Sachsen-Anhalt einen deutlichen Fachkräftemangel fest. Rein rechnerisch kamen im Jahr 2020 auf 100 gemeldete Arbeitsstellen für Altenpflegefachkräfte nur noch 29 Arbeitslose. Die Vakanzzeit, also die Zeit zwischen Stellenmeldung und Abmeldung, lag im Schnitt bei 215 Tagen, im Jahr 2019 lag sie dagegen bei 160 Tagen. Bei Fachkräften für Krankenpflege, Rettungsdienst und Geburtshilfe kamen auf 100 gemeldete Stellen 69 Arbeitslose. Die Vakanzzeit lag im Jahr 2020 im Schnitt bei 146 Tagen. 2019 dauerte es dagegen 108 Tage bis eine Stelle für Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte besetzt werden konnte. Dem gegenüber gibt es etwa bei Altenpflegehelfern mehr Bewerber als Stellen und auch die Vakanzzeiten sind niedriger. „Die demografische Entwicklung und der medizinische Fortschritt führen zu einem steigenden Bedarf an examinierten Pflegern. Ohne die Anwerbung ausländischer Fachkräfte, eine Erhöhung des Vollzeitanteils und die weitere Qualifizierung von Arbeitslosen und geringqualifizierten Beschäftigten wird sich die Situation verschärfen. Entscheidend ist aber vor allem, dass die Attraktivität der Pflegeberufe gesteigert wird, sonst wird man gerade in Anbetracht der Belastungen, die sich in der Pandemie gezeigt haben, nicht ausreichend Bewerber finden“, erklärte Markus Behrens.
Zahl der ausländischen Beschäftigten steigt
Im Jahr 2020 begannen in Sachsen-Anhalt 203 Arbeitslose und Beschäftigte eine von der BA geförderte Maßnahme zur Erlangung eines Berufsabschlusses in der Alten- und Krankenpflege. Die BA hilft zudem dabei, Fachkräfte und Auszubildende für die Pflege im Ausland zu gewinnen. Die BA setzt hierbei auf faire Migration und arbeitet nur mit Ländern zusammen, in denen es keinen eigenen Mangel an Pflegekräften gibt. In Sachsen-Anhalt waren im Juni 2020 insgesamt 953 Ausländer in Kranken- und Altenpflegeberufen beschäftigt. Im Jahr zuvor waren es noch 765. 1,8 Prozent der Beschäftigten in Pflegeberufen sind Ausländer
Ja die Polen und Bulgaren sind sehr beliebt
Da man Altenpfleger noch nicht backen kann geh ich davon aus, dass der Anteil der Hilfskräfte wieder gestiegen ist. Auf Dauer wird es Quantität nicht bringen. Da den neu Ausgebildeten auch der Weg in die Krankenpflege offensteht, wird auch dies zu Lasten der Pflegeheime gehen.
Eine medizinische Gruppe hat imho keine Personalprobleme. Ich hab noch nie gelesen, dass APOTHEKEN Mitarbeiter suchen!
Das ist die Politik seit der Wende…. Es gibt so viele Pflegeberufe, da musst du deine Lehre selbst bezahlen…. Hochachtung für diese Menschen…. Das kaputte Spahnsystem…. ROTGRÜNSCHWARZ immer mit dabei. Mit der Gesundheit maximal Geld verdienen. Nur in die eigenen Taschen… Pfleger und Ärzte, Schwestern und alle Anderen arbeiten am Limit. Unterbesetzt und zusammengespart. Helios vermelden Millionengewinne…. Was macht Spahn? Ohne Worte…. Wenn der Spahn bei der nächsten Pressekonferenz wieder lächelt, weißte warum…. 7 Millionen Euro Privateigentum nur in Berlin….