Vereine machen Schule / Land Sachsen-Anhalt fördert Sportgutscheine für Erstklässler mit 50 Euro
Mit der Einschulung beginnt für jedes Kind ein neuer Lebensabschnitt, viele neue Dinge müssen gelernt werden und große Aufmerksamkeit im Unterricht ist gefragt. Bewegung fördert nicht nur die Konzentration, sie hält auch fit und gesund. Um die sportliche Betätigung von Kindern zu unterstützen, hat das Land Sachsen Anhalt in diesem Jahr ein zusätzliches Sportförderprogramm mit dem Namen „Vereine machen Schule – Sportgutscheine für Sachsen Anhalts Schulanfängerinnen und Schulanfänger“ aufgelegt. Dafür stehen allein in diesem Jahr Landesmittel in Höhe von einer Million Euro zur Verfügung.
Mit diesem Programm fördert das Land die Mitgliedschaft von Schulanfängerinnen und Schulanfängern in einem Sportverein mit einem Zuschuss in Höhe von je 50,- Euro. Die gut 20.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler des Schuljahres 2023/2024 können jeweils einen Gutschein bei einem Sportverein ihrer Wahl einlösen, der Mitglied im Landessportbund Sachsen Anhalt e. V. (LSB) ist.
Sportministerin Dr. Tamara Zieschang: „Mit anderen Kindern gemeinsam Sport zu treiben, trägt nicht nur zur Lebensfreude und Gesundheit bei, es kann auch die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen positiv beeinflussen. Sport macht Kinder stark, fördert das Selbstbewusstsein und vermittelt Werte wie Respekt und Toleranz. Ich freue mich, wenn wir viele Kinder zu mehr Bewegung motivieren können und danke allen Beteiligten für die Unterstützung des Programms.“
Bildungsministerin Eva Feußner: „Die Sportgutscheine für unsere diesjährigen ABC-Schützen sind eine wunderbare Initiative der Landesregierung. Das Projekt fördert die Freude an Bewegung und Sport und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung unserer Kinder. Denn Sport wirkt sich nicht nur positiv auf die körperliche Gesundheit aus, sondern auch auf die soziale Interaktion und das Wohlbefinden. Die Sportgutscheine sind eine gelungene Idee, die unseren Schülerinnen und Schülern Freude bereiten und sie nachhaltig bereichern wird.“
Sportvorstand des LSB Sachsen-Anhalt, Torsten Kunke: „Das Programm Sportgutscheine für Schulanfänger ist eine tolle Aktion des Landes. Sie unterstützt das Anliegen vieler Eltern, ihren Kindern zum Start in einen neuen Lebensabschnitt neben dem Lernen in der Schule auch ausreichend sportliche Bewegung zu ermöglichen. Und wo geht das besser als in der Gemeinschaft in einem unserer mehr als 3.000 Sportvereine in Sachsen-Anhalt! Bleibt zu hoffen, dass die von den Schulen ausgereichten Gutscheine von vielen Eltern genutzt werden, um für ihre Kinder ein passendes Sportangebot im Verein zu finden. Unsere Sportvereine rufen wir auf, das Programm Sportgutscheine für Schulanfänger aktiv zu nutzen, um neue junge Vereinsmitglieder zu gewinnen.“
Die Sportgutscheine werden von den Lehrerinnen und Lehrern der knapp 600 Grund- und Förderschulen zu Beginn des neuen Schuljahres an ihre Erstklässlerinnen und Erstklässler bzw. an deren Erziehungsberechtigte verteilt. Die Gutscheine müssen bis zum 31. Oktober 2023 in den Sportvereinen eingelöst werden. Die Abrechnung erfolgt über die Vereine.
Von dem Programm profitieren alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger – unabhängig davon, ob sie bereits Mitglied in einem Sportverein sind. Wurde der Mitgliedsbeitrag in einem Verein für das laufende Jahr bereits gezahlt, erfolgt bei Vorlage des Gutscheins eine Rückerstattung an das Mitglied. Ist der Beitrag in einem Verein geringer als 50,- Euro, wird der verbleibende Betrag auf den Mitgliedsbeitrag des Folgejahres angerechnet.
Die Idee dazu stammt von der FDP-Landtagsfraktion. Für den Fraktionschef der Liberalen und Sportpolitiker Andreas Silbersack ist es wichtig, wieder mehr Kinder für den Sport in Vereinen zu begeistern: „Sportliche Aktivität trägt in erheblichem Maße zur physischen und psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen bei. In den vergangenen Jahren war jedoch auch vor dem Hintergrund der Corona-Einschränkungen ein erheblicher Anstieg des akuten Bewegungsmangels bei Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen. Hier wollen wir mit den Sportgutscheinen einen Anreiz geben, in einem unserer rund 3.100 Sportvereine in Sachsen-Anhalt aktiv zu werden. Das stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Silbersack.
Mit dem Sportgutschein soll den Kindern und ihren Familien ein Anschub für eine Vereinsmitgliedschaft gegeben werden. Das Landesprogramm ist zunächst für eine Dauer von drei Jahren ausgelegt. Im Anschluss soll es wissenschaftlich evaluiert werden. Zur Finanzierung hatte der Landtag auf Antrag der FDP erstmals im Haushalt für 2023 eine Million Euro eingestellt.
Dazu erklärt der bildungs- und sportpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Carsten Borchert:„Es ist die Pflicht der Politik, unsere Kinder für Bewegung zu begeistern. Der heute vorgestellte Sportgutschein kann dazu einen Beitrag leisten. Es freut mich, dass das Ministerium für Inneres und Sport die zur Verfügung stehenden Landesmittel schnell und effektiv mit dem Programm „Vereine machen Schule“ umgesetzt hat. Es stärkt die Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen sowie die aktive Nachwuchsförderung und ist damit eine wichtige Investition in die Zukunft! Ich möchte dazu aufrufen, die Sportgutscheine zu nutzen, um weiterhin in ihren Sportvereinen aktiv zu sein oder eine neue Sportart auszuprobieren.“
Weitere Informationen zu dem Programm gibt es unter:
Noch viel besser wäre es, beim Sportunterricht die Leistungs- und Notenkriterien zu überprüfen. Wenn man Kinder mit Leistungsanforderungen demotiviert, hilft auch kein Gutschein für ausserhalb der Schulen.