Vierthöchstes Amt im Staate: Haseloff für ein Jahr Bundesratspräsident
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat für ein Jahr das vierthöchste Amt in Deutschland inne. Denn mit dem 1. November 2020 übernimmt Sachsen-Anhalt für ein Jahr die Präsidentschaft im Bundesrat.
Als Präsident des Bundesrates löst Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff an diesem Tag den brandenburgischen Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke ab. Die Bundesratspräsidentschaft Sachsen-Anhalts steht unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft formen“.
„Sachsen-Anhalt wird das Jahr seiner Bundesratspräsidentschaft nutzen, um im Verein und manchmal auch im Widerstreit mit den anderen Ländern nach den besten Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart zu suchen. Das ist gelebter Föderalismus. Eine gute Zukunft unseres Landes und aller Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist dabei unser wichtigstes Ziel“, so Haseloff.
Zugleich will sich der Ministerpräsident dafür einsetzen, der Polarisierung der Gesellschaft entgegenzuwirken und den Zusammenhalt zu stärken. Auch die Vollendung der Deutschen Einheit bleibe ein wichtiges Ziel, nicht nur mental, sondern auch strukturell. Gleiches gelte für die Einbindung Osteuropas in die EU: „West- und Osteuropa sind zwei Seiten derselben Medaille. Wir müssen Verständnis entwickeln für die Unterschiede, die es zwischen Ost und West gibt, aber vor allem begreifen, dass wir nur zusammen ein starkes Europa schaffen können.“
Mit der Übernahme der Bundesratspräsidentschaft ist auch die Ausrichtung der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2021 in Halle verbunden.
+Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat für ein Jahr das vierthöchste Amt in Deutschland inne. Denn mit dem 1. November 2020 übernimmt Sachsen-Anhalt für ein Jahr die Präsidentschaft im Bundesrat.+
Ob er das Jahr schafft, wird sich ja im Juni 2021 zeigen, wenn der neue Landtag gewählt wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4sident_des_Bundesrates_(Deutschland)#Statistiken ( Unterpunkt: Dreimal kam es bisher zum Wechsel eines Bundesratspräsidenten in einem laufenden Geschäftsjahr*:).
Wollen wir mal hoffen, daß von Angern, Pähle und Lüddemann ihn nicht beerben.
*Man kann ja davon ausgehen, daß hier auch Landtagswahlen diese Vorgänge auslösten.
Naja – im Mai sind Landtagswahlen. Wenn es mies läuft für Haseloff, hat er nicht ein ganzes Jahr
Oh weija, hoffentlich geht das gut. In der letzten Zeit war er sehr wankelmütig
Hoffentlich hat er nur noch Zeit in Magdeburg seinen Verpflichtungen nachzukommen und für uns alle richtige Entscheidungen zu treffen
🙈 Der trifft nie „für uns alle“ die richtigen Entscheidungen!