Wahlbeteiligung zur Europawahl in Sachsen-Anhalt bis Mittags etwas geringer als bei der letzten Wahl
Pünktlich um 8 Uhr haben in den Wahllokalen am heutigen Sonntag die Wahlen begonnen. Im Verlauf des Vormittags war eine reibungslose Abwicklung des Wahlgeschäftes zu verzeichnen.
Um 12 Uhr betrug die Wahlbeteiligung ohne Briefwahl 19,0 %. Zum gleichen Zeitpunkt im Wahljahr 2019 waren es 20,7 %. Die 16- bis unter 18-Jährigen können nicht nur bei den Kommunalwahlen ihre Stimme abgeben, sondern erstmals auch bei der Europawahl. Deren Wahlbeteiligung lag 12 Uhr bei 14,3 %.
Bitte beachten Sie, dass eine Beteiligung an der Wahl auch möglich ist, wenn die Wahlbenachrichtigung verlegt oder verloren wurde. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie im Wählerverzeichnis ihres Wahlbezirkes eingetragen sind. Auf Verlangen müssen Sie sich durch Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Im Falle einer plötzlichen Erkrankung hat jede wahlberechtigte Person die Möglichkeit hat, eine Person ihres Vertrauens mit Vollmacht zu beauftragen, die Wahlunterlagen bis 15 Uhr beim Wahlamt der Gemeinde (nicht im Wahllokal) abzuholen. Der Briefwähler muss dafür Sorge tragen, dass die Briefwahlunterlagen bis spätestens 18 Uhr bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Anschrift abgegeben werden. Eine Abgabe bei einem Urnenwahlvorstand (Wahllokal) ist nicht zulässig.
Datenbasis für die Wahlbeteiligungserfassung ist die stichprobenartige Rückmeldung aus einigen Urnenwahlbezirken. Die Wahlbeteiligung wird zu diesen Zeitpunkten ohne Briefwahl festgestellt. Erst ab 18 Uhr findet die Ermittlung der landesweiten Wahlbeteiligung aus allen Wahlbezirken (Brief- und Urnenwahlbezirke) statt und wird mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis bekannt gegeben.
Einerseits zählt man die Wahlbeteiligung stündlich. Andererseits „organisiert“ man im Wahllokal einen Stau durch lediglich 3 Wahlkabinen (Kröllwitz), bei diesen „Badetuch“ großen Wahlzetteln. Ob da jeder eine halbe Stunde ansteht ist fraglich !?
Da kann man in Ruhe die am Eingang ausgehängten Zettel studieren und in der KAbine schnell sein Kreutz machen. Aber nein lesen den Wisch erst in der Kabine in Ruhe durch.Ich hab da keine 10 Sekunden gebrraucht meine Kreuze zu machen, nachdem ich die Zettel an der Tür gelesen habe.
Ja, ich habe mir auch vorher die Listen durchgelesen und wusste VORHER, was ich auf beiden Zetteln ankreuzen will. Dann dauert das in der Kabine auch nicht lange. Manche saßen da gefühlt 5 Minuten hinter der Kabine. Sowas unstukturiertes. Völlig überfordert…
Wollen wir wetten, dass die Leute, die 5 min. brauchten, sicher auch ALLE Kandidaten kannten 😉 und sich im Vorfeld informiert haben … 😉
Recht haben Sie. Grotesk – in Zeiten des Digitalisierungswahns und ihrer Umweltschutzerzählungen.
Vielleicht ein Trick…die Altparteien gewinnen nur noch in der analogen Welt, mit ihren analogen Wählern, das Kreuz in sekundenschnelle im Internet gemacht, und das Ergebnis wäre ein ganz anderes.
Was zu bezweifeln wäre.
In Trotha Kita Krähenberg stehen die Leute auch lange bis auf die Straße raus! So kann man natürlich auch die Leute vom Wählen abhalten.
Wer die Wahl hat hat die Qual, so werden aus Wähler, Nichtwähler bei langen Schlangen und Wartezeit vor dem Wahllokal.
Wenn schon 70.000 Briefwahl gemacht haben, wer soll da noch groß gehen
Hast recht, zwischen 70.000 und knapp 1,8 Millionen Wahlberechtigten gibt es kaum einen Unterschied. „wer soll da noch groß gehen“, haben ja fast alle schon gewählt…
🙊
https://wahlergebnisse.sachsen-anhalt.de/wahlen/ew24/erg/wbet/ew.wber.kreis.php
Hier an der Schule stehen die Leute bis zur Straße raus
Ja, stimmt. Man muss sich ne Stunde lang in eine Schlange stellen um dann die riesigen Wahlzettel mühevoll zu bearbeiten.
Wenn es doch nur sowas wie… hmm eine Briefwahl oder so gäbe. Da könnte man Wochenlang mit dem Zettel und dem Überlegen warten. Das müsste dann aber auch bequem zu beantragen sein. Ein QR-Code übers Handy einlesen oder so… Natürlich müsste das Kostenlos sein, damit es nicht nur was für die Reichen ist.
Hast noch nie Briefwahl gemacht? Wo lebst du?
Ja, die Stimmzettel haben zum Teil eine Ähnlichkeit mit einer Klopapierrolle. Da muss man aber nichts mühevoll „bearbeiten“, paar Kreuze reichen. Ist natürlich kompliziert, wenn Vollpfosten erst in der „Kabine“ anfangen alles durchzulesen.
Wenn im Leben Sarkasmus unterrichtet wurde, bist du scheinbar immer Kreide holen gewesen. 5 Danke setzen!
Richtig, überall lange Warteschlangen, alles mit System organisiert! Anfrage bei Bekannten/Verwandten in anderen Städten, ebenso! Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Ich weiss leider nicht ,was diese Kritik soll. Du kannst den Leuten in den Wahlkabinen ja nicht mit Stoppuhr kommen … die Organisatoren haben hier KEINE Schuld, wenn Leute, die auch Briefwahl hätten machen können, erstmal 10 Minuten den Wahlzettel studieren müssen.
„Du kannst den Leuten in den Wahlkabinen ja nicht mit Stoppuhr kommen“
Man könnte aber z.B. draußen vor dem jeweiligen Wahllokal freundliche Ermahnungen anhängen, möglichst nicht länger als 2 min. in der Wahlkabine zu verbleiben. Manchen Leuten muss man heutzutage sowas sagen, die drehen sich nämlich stets nur um sich selbst und vergessen, dass es immer auch noch andere gibt..
Außerdem könnte man – da man weiß, wieviele Wähler theoretisch in jedes Wahllokal kommen könnten – die Räumlichkeiten und Anzahl der Wahlkabinen anpassen. Die Organisatoren können also sehr wohl etwas dafür, wenn sich überall ganztägig Schlangen vor den Wahllokalen gebildet haben.