Weder Kaufland, noch Edeka oder Globus – was wird aus real,- in Neustadt und Peißen?
Die Zukunft der beiden halleschen Standorte der Warenhauskette real,- in Halle-Neustadt und Halle-Peißen ist weiterhin ungewiss. Inzwischen liegt die Liste vor, welche Filialen durch die Konkurrenten Edeka, Kaufland und Globus übernommen werden.
Nachdem bereits klar war, dass Kaufland und Globus die Märkte nicht übernehmen, folgt nun auch Edeka. Das Bundeskartellamt hatte Edeka nur die Übernahme von 45 statt geplanter 72 Filialen erlaubt. Die Häuser in Peißen und Neustadt sind nicht darunter.
Damit geht das Bangen für die Beschäftigten weiter.
Der russische Investor SCP hatte das Unternehmen vom Metro-Konzern übernommen, um es gewinnbringend zu zerschlagen. Für rund 100 Filialen werden noch Käufer gesucht.
Ich habe kurzzeitig mal dort gearbeitet und war doch schon sehr über den technischen Stand der Märkte verwundert. Wenn man die übernehmen will, muss aus meiner Sicht nochmal kräftig modernisiert werden… Das wirkt sich natürlich wenig auf die Attraktivität aus
Wer will sich denn dort sich ansiedeln, wo ständig Überfälle, Diebstahl, Körperverletzungen und Messerstecherein sind?
Vieleicht noch Soran oder ne Dönerbude.
Real ist wohl noch zu teuer für den nordöstlichen Saalekreis? Oder warum bleibt der Umsatz aus?
Die fahren lieber in den teuren SELGROS. Da kommt man immer noch als nicht Gewerbetreibender rein.
Vom nordöstlichen Saalekreis (Landsberg) nach Teutschenthal zu Selgros? Na ja, zuzutrauen ist es denen. Der Drops ein Kommentar weiter unten macht das wahrscheinlich wirklich so.
Der Drops wohnt nicht in Landsberg sondern in Halle, war in seinem Leben noch nie im Selgros, nutzt aber trotzdem gelegentlich einen Lebensmittelladen im SK da es auf dem Arbeitsweg ein paar davon gibt.
Man soll es nicht für möglich halten, aber ich habe im Saalekreis gelegentlich schon Lebensmittelläden gesehen.^^
Da es schon genügend Kaufland und Edeka Filialen in Halle gibt ist die Entscheidung des Bundeskartellamt richtig. Man kann nur hoffen dass sich ein guter anderer Anbieter ansiedelt.
Ja es gibt genug EDEKA und KFL aber eins dürfen sie nicht vergessen . Alle werden ihren Job verlieren. Naja Geiz ist geil . Alla USA. Schaut mal auf alles ! Nicht nur auf euren Lebensraum. Hier geht es um Menschen die ihrem Lebensunterhalt verdienen.
Es gibt genügend andere Läden, in die man wechseln kann. Ansonsten gibt es einige Branchen, die händeringend Personal suchen.
Das Bundeskartellamt will halt lieber mehr Arbeitslose in diesem Land haben statt weniger.
Pflegekräfte werden gesucht und das Arbeitsamt zahlt doch die Umschulung.
Guten Abend in die Runde.. Das ist Marktwirtschaft wie vor 30 Jahren. Der Hai fängt den Fisch. Ich sehe kaum Zukunftsausichenten für die beiden Märkte da die Gruppe SCP aus Russland nur für die Zerschlagung steht. P. Kautewitz war Deutschland Chef Deutschland. Er wurde weggelobt um das Geschäft Deutschland für KFL einen Zuwachs zu bringen. Meine Meinung . Selbst unser Unternehmen wird jetzt vom eigenen Unternehmen zerschlagen obwohl wir zu KFl gehören, seit 38 Jahren. Kommentar wir möchten uns nur um das Kerngeschäft kümmern. Kunden Wunsch gleich null. Entscheidet bitte selber wo ihr einkauft.. Mein Team bedankt sich für 25 Jährige Treue! Vielen lieben Dank und bleibt alle Gesund!
Und das obwohl Peißen so unglaublich gut mit dem Auto erreichbar ist…. man man man
Ja was aus peissen wird weiß kein Mensch. Mir tun die MA nur leid. Das hat mit Mitarbeiterzufriedemheit nichts mehr zu tun. Aber bei KSB baut die Gewerkschaft für% mehr Lohn auf. Also teuer Preise im Supermarkt. Oder seit ihr noch nicht angekommen. In der Marktwirtschaft. Mindestlohohn nicht 12 Euro sondern 15 und we
r nicht will wie unsere 20 jährigen
Kaufland hätte lieber in Peißen investieren sollen statt in Bruckdorf. Ich denke da hätten sie mehr Kunden gehabt als in Bruckdorf.
Real in Peißen wird ja nicht zugemacht, weil die zuviel Umsatz und Gewinn machen. So weit her kann es mit den Kunden also nicht sein. Grüne-Wiese-Zeit ist vorbei.
Ja was aus peissen wird weiß kein Mensch. Mir tun die MA nur leid. Das hat mit Mitarbeiterzufriedemheit nichts mehr zu tun. Aber bei KSB baut die Gewerkschaft für% mehr Lohn auf. Also teuer Preise im Supermarkt. Oder seit ihr noch nicht angekommen. In der Marktwirtschaft. Mindestlohohn nicht 12 Euro sondern 15 und we
r nicht will wie unsere 20 jährigen
Welche KSB-Produkte kaufst du denn bei Real?
Nix aber hier geht es nur über die Mitarbeiter von Real und meine Ma die 30 Jahre loyal für ihr Unternehmen Arbeiten. Bist du schon so alt sich darüber zu äußern?
Es gibt wohl nicht genug Parkplätze, wa? 😛
Mal ganz ehrlich, wenn ich im REAL in Peißen bin, dann seh ich viel zu viele Angestellte mit roten Kitteln, die an der Info dumm rumstehen oder sich über die Kassen vor Langeweile aus unterhalten.
Wenn man zur gleichen Zeit im ALDI steht, dann sind noch zwei bis drei Beschäftigte im Laden unterwegs. Eine Kraft legt Textilien zusammen und sprintet zur Kasse, wenn ein Kunde abkassiert werden will, ein Mitarbeiter stapelt in den Regalen ganz hinten um und der eventuelle dritte Angestellte ist im Lager aktiv.
Ich war im Frühjahr 2019 in der Markthalle Braunschweig (das letzte fehlgeschlagene Konzept der REAL-Marketingfüchse, das in Richtung Premium zielen sollte). Da haben polnische Studenten die Inventur für 4,50 Pfenning/Stunde bei mäßig laufendem Betrieb übernommen, während die REAL-Mitarbeiter genau das getan haben, wofür sie bezahlt werden – sich die Beine in den Bauch zu stehen.
Die Kommentare sind vorn arsch
Dies Läden sind immerzu voll und haben viele Kunden. Das die Politik nicht hilft die zu erhalten ist gewollt. Auch die Ämter möchten sie am liebsten schließen. Alles nichtsnutzige Menschen, die von Marktwirtschaft keine Ahnung haben. Guckt euch Metro an, dass riesige Gelände vergammelt, eine Schande wie die Politik arbeitet. Gar nichts tun die nur blöde reden und kassieren. Warum wählt ihr denn die überhaupt, selber schuld
Was hat denn die Politik mit diesen Läden zu tun? Die Läden schließen doch nicht, weil es ein Verbot gibt oder sowas, sondern weil der Eigentümer das so möchte. Jeder kann mit seinem Eigentum machen, was er will. Der Sozialismus, von dem du träumst, ist vor 30 Jahren endgültig gescheitert. Da hat der Staat über das „Volkseigentum“ bestimmt und gesagt, was für „Frieden und Sozialismus“ das beste ist. Das hat nicht funktioniert. Komm mal langsam in der Gegenwart an!
Du hast schon ganz gut Deutsch gelernt. Aber den Unterschied zwischen ‚das‘ und dass hast Du noch nicht drauf. Aber hast wahrscheinlich schon dein Kurs-Kontingent verbraucht. Volkshochschule gibts zur Zeit auch nicht, aber kommt bestimmt wieder.
Große Marktketten mag ich eh nicht. Die können von mir aus alle abgeschafft werden.
Konsum, Konsum, Konsum… Schrecklich!
Wer real schließt zerstört beide Standorte das sollte doch jedem klar sein, der noch bei Verstand ist.
Wer real schließt zerstört beide Standorte das sollte doch jedem klar sein, der noch bei Verstand ist. Auch die anderen Geschäfte können dann schließen.
Marktwirtschaft. Für manch einen immer noch ein großes Rätsel.
Dann geht doch zu Netto !