Wegen Corona per Video: Holocaust-Gedenktag in Halle

Wegen der Corona-Pandemie sind keine Versammlungen möglich. Die Jüdische Gemeinde in Halle hat deshalb ihren Holocaust-Gedenktag „Jom haScho’a“ virtuell per Video durchgeführt. Es gab musikalische Beiträge und Wortmeldungen. Außerdem wurden die Namen der halleschen Shoa-Opfer verlesen. Zudem wurden sechs Gedenkkerzen angezündet. Die erste Kerze gedenkt der Partisanenopfer. Die zweite Kerze erinnert an die ermordeten Kinder. Die dritte Kerze wird zum Gedenken an die Auslöschung ganzer Gemeinden entzündet. Die vierte Kerze ehrt die Minderheit tapferer Menschen, die Juden trotz Gefährdung ihres Lebens und des Lebens ihrer Familien halfen. Die fünfte Kerze wird für Israel angezündet. Die sechste Kerze gedenkt der sechs Millionen Juden, die Opfer des Nazi-Terrors wurden.
Oberbürgermeister Bernd Wiegand sagte, heute seien alle aufgefordert, „wachsam zu sein und Gesicht zu zeigen. Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit haben in unserer Stadt keinen Platz. Halle ist weltoffen, tolerant und international.“
Hier gibt es das Video der kompletten Gedenkveranstaltung:
Neueste Kommentare