Welt-Senior:innentag am Donnerstag an der Passendorfer Kirche

Kaffee und Kuchen, Livemusik, ein spannender Vortrag und viele Mitmachaktionen: All das erwartet die Besucher:innen am Donnerstag, dem 21. August 2025, beim Fest zum Welt-Senior:innentag in Halle-Neustadt. Die Freiwilligen-Agentur Halle und die AWO SPI GmbH laden zu einem unterhaltsamen und informativen Nachmittag auf das Gelände der Passendorfer Kirche, Schulplatz 4, ein.
Der World Senior Citizens Day, der seit 1991 jährlich am 21. August begangen wird, rückt weltweit die Lebensrealität älterer Menschen in den Fokus. In Halle dient dieser Tag als willkommener Anlass, um das Alter nicht nur zu würdigen, sondern auch gemeinsam zu feiern. Das Projekt „Erfahrungsschätze Halle – Wissen teilen und fördern“, das von der AWO SPI GmbH und der Freiwilligen-Agentur getragen wird, möchte mit dem Fest die Vielfalt des Alters sichtbar machen und Senior:innen mit unterschiedlichen Hintergründen miteinander ins Gespräch bringen.
Die Besucher:innen dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Bei Kaffee und Kuchen gibt es reichlich Gelegenheit zum Austausch. Ein informativer Vortrag der Betreuungsbehörde vermittelt wichtige Hinweise rund um rechtliche Vorsorge und Unterstützungsangebote. Auch der Humor kommt nicht zu kurz: Beim Quiz der Omas4future ist sowohl Wissen als auch ein Augenzwinkern gefragt. Ein Bewegungsangebot lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden und gemeinsam in Schwung zu kommen. Unterstützung in digitalen Fragen bieten freiwillige Digitalpat:innen, die geduldig und kompetent den Umgang mit dem Smartphone erklären. Für musikalische Höhepunkte sorgen der Musiker Holger „Scotti“ Gottwald sowie der Tenor Martin Wolff, die den Nachmittag mit viel Gefühl und musikalischem Können begleiten.
Das Fest findet von 14 bis 17 Uhr statt und ist barrierefrei zugänglich. Eingeladen sind alle Hallenser:innen, insbesondere Menschen ab 60 Jahren, die Freude an Begegnungen haben und einen besonderen Nachmittag in Gemeinschaft erleben möchten. Ein Tag, der zeigt: Alter ist keine Grenze – sondern ein Schatz an Lebenserfahrung, der geteilt werden will.
Foto: Markus Andreas Mohr
Ich bin mir sicher, dass die Alten diese dämlich Gendersonderzeichen mehrheitlich ablehnen. Also lasst es bitte einfach bleiben, liebe AWO SPI und Freiwilligenagentur. 🙄
Sie lesen hier mit und befolgen jeden deiner Wünsche.
Du willst immer für andere oder über andere entscheiden. Du wirkst aber nur unzufrieden mit dir selbst…
Sie müssen ja nicht hingehen
Das ist ja auch der Zweck des Genderns: bestimmte Gruppen fernzuhalten und sich hinterher scheinheilig über deren Desinteresse zu beklagen.
Dann geh hin, wenn es dich interessiert!
Die alten Menschen werden sich bestimmt über „den“ einen Tag Aufmerksamkeit freuen.
Bist du allein? Damit bist du nicht allein. Such dir einen Partner!
Engagieren sie sich doch. Der seniorenbesuchsdienst sucht immer neue mitstreiter
Laut Wikipedia ist der am 1. Oktober.
Feiert Halle da schon vor?
Ach nö, Halle holt den von 2024 nach!
https://en.wikipedia.org/wiki/World_Senior_Citizen's_Day
nachholen!
Auf dem Bild sieht das aber mehr nach einem Senior:außentag aus …
Laut Wikipedia ist dieser Ehrentag am 1. Oktober.
Feiert Halle da schon mal vor?
Oder wird der von 2024 nachgeholt?
Senior:innen….wenn ich das schon lese kommt’s mich hoch.
Schreibt einfach Senioren und Bürger und gut ist.
Das Gendern muss abgeschafft werden