Wieder verbindliche Schullaufbahnempfehlungen in Sachsen-Anhalt?
Seit dem Jahr 2011 ist die Schullaufbahnempfehlung der Grundschule für den weiteren schulischen Werdegang in Sachsen-Anhalt nicht mehr bindend. Wer also aufs Gymnasium möchte, der kann das auch tun – auch wenn den Noten es nicht hergeben.
Die CDU hat bei einer Klausurtagung eine Einführung einer solchen Regelung beschlossen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Guido Heuer sprach von einer “Herzensangelegenheit”. “Wir wollen das Niveau der Sekundarstufe deutlich stärken”, so Heuer. Schließlich brauche das Handwerk dringend Nachwuchs.
Der FDP-Landesvorstand hat aber beschlossen, einer entsprechenden Initiative der CDU im Landtag eine Absage zu erteilen. Schülerinnen und Schüler sollten zusammen mit ihren Eltern eigenverantwortlich eine Entscheidung über den Bildungsweg nach Ende der Grundschule treffen können, finden die Liberalen. Grundlage dafür müsse ein verpflichtendes Lernentwicklungsgespräch im Rahmen einer Grundschulausgangsberatung sowie eine begleitende Schullaufbahnberatung in den ersten beiden Jahren an den weiterführenden Schulen sein.
Nach Auffassung der Freien Demokraten wäre es zudem nötig, vor allem Sekundar- und Gemeinschaftsschulen deutlich zu stärken und Talentschulen auszubauen. „Gerade an diesen Schulformen ist zusätzliche und gezielte Unterstützung nötig und zugleich würden wir die Attraktivität genau dieser Schulformen wieder steigern“, sagt die Landesvorsitzende Lydia Hüskens. Sie ergänzt: „Schülerinnen und Schülern sollen ein selbstbestimmtes Leben auf Grundlage ihrer eigenen Leistungsbereitschaft und -fähigkeit führen können. Der soziale und finanzielle Hintergrund der Eltern sind beim Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen aber immer noch eine zu große Hürde.“
So ein Blödsinn. Sorgt lieber für mehr Gemeinschaftsschulen, die wohnortnah sind und in denen jedes Kind in der 9./10 Klasse selbstständig entscheiden kann, ob es danach Abitur machen möchte oder nicht. Die Entscheidung nach den 4 Jahren Grundschule zu treffen ist einfach zu früh. Zumal ein Kind zu der Zeit noch lange nicht weiß, was sein Ziel im Leben ist.
Sie meinen sicher die IGS, denn nur an der ist Ihre Aussage möglich. In den meisten Gemeinschaftsschulen wechseln die Lernenden nach Klasse 8 von der Gemeinschaftsschule an die kooperierende Schule mit Oberstufe. Zum Schulsystem gibt es hier https://www.stadtelternrat-halle.de/faq/bildungssystem.php mehr Informationen.
„die Lernenden“ 🤦♀️
Was muss man für ein Opfer sein, um so zu schwurbeln?
Schulinsassen
Stimmt, es könnte auch stets die weibliche Form verwendet werden. Damit sind dann männliche Menschen mitgemeint.
Ist sicherlich kein Problem für Sie. Andererseits… Warum thematisieren Sie das stets, obwohl es am Thema vorbei ist?
Darf man noch Schule sagen oder heißt das jetzt Lerneinrichtung oder sowas?
“Wir wollen das Niveau der Sekundarstufe deutlich stärken”…? Wohl eher das Niveau der Gymnasien stärken, damit dort nicht jeder Plebs hin geht und sich die Lehrer:Innen um solche Schüler kümmern müssen. Warum führt man nicht einfach überall einen einheitlichen Aufnahmetest ein? Klar, besteht dann das Problem, wenn der Schüler:in einen schlechten Tag hatte, sein ganze Schulaufbahn einen anderen Weg einschlägt. Aber NC oder Schullaufbahnempfehlung sind immer was subjektives der jeweilige Schule bzw. des Lehrers. Ich habe zwei Kids und beide hatte bei unterschiedlichen Klassenlehrern. Nur beide waren nicht gleich streng in der Benotung. Ein NC wäre also für die Kinder von Nachteil, die einen strengeren Lehrer:in hatten. Bessere wäre vielleicht, wenn man an den Grundschulen 4. Klasse mehrmalige einheitliche Tests einführen würde, damit das Niveau auch vergleichbar ist. Das könnte z.B. in Form einer einheitlichen Klassenarbeit sein.
Einen NC für das Halbjahreszeugnis 4. Klasse oder sogar das Jahreszeugnis der 3. Klasse einzuführen (anders ginge es organisatorisch wohl nicht), wäre in der Schullaufbahnentwicklung viel zu früh. Die Kinder müssen erst einmal das lernen beigebracht bekommen, bevor man überhaupt Schüler von einer Schulform ausschließen kann.
Auch ich bin der Meinung, dass es viel zu früh ist die Entscheidung zu treffen. Also Gesamtschulen schaffen und die Entscheidung treffen in der 7. Klasse. Man sollte generell an unserem Bildungssystem schnellstens was ändern. Dass sachsen anhalt auf Platz eins der Schulabbrecher steht, zeigt es doch.
Längeres gemeinsames Lernen, so wie es vor 1990 und in anderen Ländern gibt , ist der einzig richtige Weg.
Ab Ende 8. Klasse kann dann auch ja nach Notenschnitt entschieden werden , wie es weiter geht .
Zur Förderung in den 5 bis 8 Klasse können Kurse angeboten werden .
Zu DDR Zeiten musste man auch ab 7 . Klasse eib 2. Sprachfach begonnen werdenden , um an eine EOS empfohlen zu werden .
Zudem hilft ein Leistungskursangebot zu differenzieren.
Es bleibt jedem offen dieses anzunehmen oder nicht .
Ach, die liebe CDU. Nun versucht sie es schon wieder mit einem AfD Thema zu Punkten. Sie tun sich damit keinen Gefallen, denn wenn die Herrschaften sich vorher etwas belesen hätten, wüsten sie, dass diese Forderung/Pläne nicht verfassungskonform sind. Bei der AfD ist man es gewohnt, dass sie bei manchen Themen die Verfassung aus dem Auge verlieren. Der CDU sollte so etwas, aber nicht passieren. Kleine Nachhilfe: https://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/perma?j=Verf_ST_Artikel_26 hier Abs. 3
„Wir wollen das Niveau der Sekundarstufe deutlich stärken“ Noch scheinheiliger geht es kaum, wer ist in den vergangenen Jahrzehnten für die Bildungspolitik verantwortlich gewesen und ist es noch? Wer hat den Grundstein für die Zustände an den Sekundarschulen gelegt, in dem er Unterrichtsversorgung, Stundentafel, Ganztagsbereich etc. massiv zusammengestrichen hat? Wer ist für fehlendes Personal, weil es die Studiengänge nicht mehr gibt, verantwortlich?
Die Aufzählungen könnten noch weiter fortgeführt werden, doch die CDU hat sich hierfür noch nie wirklich, im Sinn der Problemlösung, interessiert.
„Noch scheinheiliger geht es kaum“
Typisch CDU.
Ihr hättet alle verhüten sollen. Dann keine Probleme mit Schule!
Warum lesen und kommentieren Sie ein Artikel der Sie weder betrifft noch interessiert? Gehen Sie raus an die frische Luft. Ihr Gehirn (falls noch vorhanden) wird es ihnen danken Puppenkopf.
@V8
Der Artikel betrifft mich, da ich dort die 5.Klasse besuche. Also 1 Stufe über dir.
@ Satire Friedhälm ich bin begeistert zu sehen, das sie sich um die Verhütung anderer Sorgen und hoffentlich selbst, nicht weiter vermehren werden.
Die Sorge um ihre Mitmenschen ist jedoch unbegründet, haben sie keine Angst es werden sich nicht alle vermehren wie Guppys und den Demografischen Wandel umkehren. Sie dürfen also getrost sich endlich einen Job besorgen und sich am Sozialsystem beteiligen. ;)
2 Rechtschreibfehler erkannt. Bitte Abendschule besuchen.Fach: Deutsch
Nur zwei erkannt?
Grammatik ist aber auch nicht deine Stärke 😉.
Dann du hätten aber niemand, der versorgen dich bei Krankheit und Alter…
Nur wer die Leistungen bringt darf aufs Gymnasium, basta
Wer legt das fest? Wo steht das?
Dafür gibt’s Prüfungen.
Die sagen genau was aus? Eine Prüfung im Alter von 10 Jahren! Die Praxis beweist regelmäßig, dass in dem Entwicklungszyklus solche Wertungen keine Aussagekraft besitzen.
@Satiere Friedhelm:
Das hätten ihre Eltern besser auch tun sollen. Dann würde hier nicht so ein verblödeter Kommentar von ihnen steht.
Hätteste mal auch verhütet.Dann brauchteste dich nicht um deine Wänste zu kümmern und Sorgen machen ob die kleben bleiben.
Bei den Kommentaren wird vergessen oder nicht gewusst werden… – das Abitur kann man auch nach dem Abschluss der 10. Klasse einer Realschule machen. Bedeutet dann einen Schulwechsel, aber das sollte nicht die Hürde sein. Ebenso kann man sich direkt nach seinen „Talenten“ richten und Fachabitur ablegen. Und wem es nur ums Studieren geht – das geht sogar auch ohne Abitur. Mit Berufsabschluss, Aufnahmeprüfung uä. … Das Bildungssystem derzeit ist katastrophal. Da werden Studienfächer / Noten in den Schulen, den unzureichend befähigten Schülern/ Studenten angepasst und am Ende hat man eben keine ausbildungs- oder arbeitsfähigen Fachkräfte. Grammatik, Kopfrechnen, Logik und Artikulation – alles nicht wichtig heute. Und dann wundern wir uns, das es ist wie es ist…
Schon mal geschaut für wie viele diese Variante überhaupt in Frage kommt ?
Fachabi am Fachgymnasium mag gehen , aber ein Vollabi mit dem man alles studieren kann ist schon sehr ambitioniert .
An den IGS ist das schon gut gelöst , da auch in der Sek 1 ein Auge auf potentielle Kandidaten geworfen wird und mit Leistungskursen das Niveau angehoben wird .
Und dann braucht es trotzdem ein Jahr länger.
Sicherlich kann man mit dem erw. Realschulabschluss alles schaffen , aber man versperrt indirekt die Wege.
Erschwerend kommt hinzu direkt einen Platz direkt nach der 10. Klasse zu finden .
Und man kann sein Abi auch am Abendgymnasium machen.
Ach nun sollen inkompetente, unmotivierter Quereinsteiger über die Lebenslaufbahn der Kinder entscheiden… Was für eine gute Gelegenheit sich Mal so richtig an den Eltern zu rächen welche vielleicht in den ersten 4 Schuljahren schon mitreden wollten.
„inkompetente, unmotivierter Quereinsteiger“
Woher wissen Sie dieses? Sie kennen jeden persönlich?
Es gab da mal so eine Aussage…. man sollte niemals von sich auf andere schließen….
Könnte dieses eventuell auf Sie zutreffen?
DDR Schule ohne Staatsbürgerkunde war das Beste .
Dafür gibt’s Prüfungen. Das legen lehrer fest und keine Fischköppe
Im Ergebnis stärkt die CDU die Gesamtschulen, die sie gar nicht möchte. Reife Leistung.
Ein NC + Schullaufbahnempfehlung ist schon wichtig. Derzeit schicken alle Eltern ihre Kids auf das Gymnasium, was für sich nicht gut ist. Denn spätestens zur 8. Klasse müssen sie die Schulform wechseln.
Falsch, es gab nach dem Wegfall der verbindlichen Schullaufbahnempfehlung keinen Anstieg bei der Anmeldung von Lernenden an den Gymnasien der Stadt.
Tatsächlich ist die Anzahl derer gestiegen die ihr Kind an der Gesamtschule angemeldet haben. Die Quote der Lernenden die an der Gesamtschule den erweiterten Realschlabschluss erreichen ist um ein vielfaches größer, als Lernende mit einer gymnasialen Schullaufbahnempfehlung in Klasse 5 einsteigen.
Es heißt Kinder!