Zusätzliche Straßenbahnen zum Weihnachtsmarkt: 9 und 10 fahren länger

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, setzt in der Vorweihnachtszeit zusätzliche Straßenbahnen auf den Linien 9 und 10 zwischen Marktplatz und der Endhaltestelle Göttinger Bogen in Neustadt ein. Dieses Angebot besteht von Dienstag, 26. November 2024, bis Montag, 23. Dezember 2024.
Die Linie 9 wird montags bis donnerstags sowie sonntags durch zusätzliche Fahrten bis etwa 21.11 Uhr verstärkt. Freitags und samstags werden die zusätzlichen Fahrten bis etwa 22.11 Uhr angeboten. Die Linie 9 verkehrt vom Hauptbahnhof über Franckeplatz, Marktplatz und Rennbahnkreuz bis zum Göttinger Bogen.
Die Linie 10 wird montags bis donnerstags sowie sonntags durch zusätzliche Fahrten bis etwa 21.35 Uhr verstärkt. Freitags und samstags werden die zusätzlichen Fahrten bis etwa 22.35 Uhr angeboten. Die Linie 10 fährt vom Göttinger Bogen über Rennbahnkreuz, Marktplatz, Am Steintor, Friesenstraße, Berliner Brücke bis zum Betriebshof Freiimfelder Straße.
Damit das ganze arbeitslose Volk unser Steuergeld für Fressen und Schund ausgeben kann, oder wie?
„unser“
wie verbittert muss man sein, wenn man überall Schlechtes sieht und Tag für Tag nur rummeckert?!
Schlechte Laune?
wieder diese Zeit im Monat…
Und die Linie 1 fährt dann aller 45 min., oder auch überhaupt nicht.
Wie vor einigen Jahren wo nur die Straßenbahnen nach Neustadt vom Markt gefahren sind.
Frohe Weihnachten!!!
„Und die Linie 1 fährt dann aller 45 min., oder auch überhaupt nicht.“
Wie das?
Es gibt nicht plötzlich auf magische Weise mehr Fahrpersonal. Was auf einer Linie mehr fährt, muss von einer anderen abgezogen werden. Logik Grundkurs 1. Semester.
Warum nur/ausgerechnet auf der 1? Es gibt mehr als 3 Linien. Warum „aller 45 min“ oder „auch überhaupt nicht“? Die 1 fährt im 15min-Takt. Eine Verringerung wäre auch ein 20min-Takt oder 30min-Takt.
Fahrpersonal kann man auch nachts und am Wochenende einsparen. Auch Überstunden soll es schon gegeben haben, oder Neueinstellungen…
Die Frage zielt nicht darauf ab, was theoretisch alles in Frage kommt, sondern was die praktischen (um nicht zu sagen: realistischen) Anknüpfungspunkte sind, die dich zu der Aussage gelangen ließen.
Sagen wir mal: „ich habe glaubwürdige Quellen“.
Ist das ein Zitat? Wenn ja, von wem?
Ist es eine – nicht so gemeinte – Redewendung? Wenn ja, was meinst du tatsächlich?
Warum sagst/schreibst du nicht einfach, was du sagen/schreiben willst, statt dich immer nur so zu schlängeln?
Ich habe keinen Bock, auf dein Getrolle anzuspringen.
Genau, am „Bock“ liegt es. 😂
Glühwein gibts da auch.