Zu viele Fahrgäste: OBS-Busse künftig teilweise in Halle tabu

Das könnte dich auch interessieren …

55 Antworten

  1. Hallenser sagt:

    Kann man verstehen, muss man aber nicht🤦‍♀️

    • theduke sagt:

      Vielleicht sollte die HAVAG mal darüber nachdenken, warum viel OBS nehmen ind vielleicht auf der Strecke selbst durch Busse zu Stoßzeiten unterstützen.

  2. ESreicht sagt:

    OBS raus aus Halle! Wenn diese Fahrgesellschaft Hallenser diskriminiert, sollte ihr die Durchfahrt durch das Stadtgebiet bedingungslos verboten werden!

  3. Hummel sagt:

    Ich habe gerade beim Lesen des Artikels so gelacht. Jeder der irgendwann in seinem Leben schon mal pendeln musste,versteht das man logischerweise das Mittel nimmt, welches eine Zeitersparnis inne hat.Auch Wenn es nur 10min sind.
    Ob das so der richtige Weg ist, ich bin sehr gespannt.Hoffentlich wird in dem Versuchszeitraum seitens der Havag nicht gestreikt.

  4. Dennis sagt:

    Was soll die scheisse .!.?

    Man soll auf die Öffis umsteigen , und man darf die dann nicht fahren ?

    Heutzutage ist man doch froh wenn überhaupt was fährt. Bundesregierung und jeder der das Leben schwer macht weg damit…. !

    • Radfahrer sagt:

      Also mir macht die Bundesregierung das Leben nicht schwer.
      Was hat die Bundesregierung mit einem Stadtradtsbeschluss, zu langsamen Straßenbahnstrecken im Vergleich zur Straße und Streiks bei der HAVAG zu tun? Soll sie die Förderung des 49 Euro Tickets wieder einstellen?

    • Alex sagt:

      Die Bundesregierung hat mir sehr geholfen! Und sonst macht sie mir jetzt auch nicht das Leben schwer

  5. Heide-Süd sagt:

    Dann sollten aber auch die Strassenbahnen in kürzeren Abständen fahren und Fahrgäste aus dem Saalekreis von der Beförderung ausgeschlossen werden. Wozu gibt es denn das Deutschlandticket, wenn man es nicht überall nutzen darf. Sinnlose Aktion

  6. Person01 sagt:

    Dann werden wohl wieder mehr Leute auf das Auto umsteigen.

  7. Ich sagt:

    Sinnloses Kräftemessen zwischen OBS und HAVAG auf Kosten der Bevölkerung.

  8. Michael sagt:

    Unsere Stadtverwaltung mal wieder. Die laufen wirklich nicht ganz rund. Dass die derzeit volleren Busse eine bald endende Nebenerscheinung der Bauarbeiten in der Mansfelder Straße und den Bahnen, die nur noch über den Markt zum Bahnhof gurken sind, interessiert natürlich wieder keinen. Ist ja schließlich die beste Verkehrsgesellschaft der Stadt, wo man sowas aussitzt und sich besser redet als man ist.

    Beschwert man sich hingegen über die volleren Busse (die nebenbei gerade mal um die 10 Minuten voller sind) und auch ohne viele Zustiege gerne mal etwas weniger pünktlich sind, wird gleich die Mitfahrt verboten und der Vorteil des schnelleren Nahverkehrs wieder zunichte gemacht.

    Erst bedienen die Busse alle Haltestellen und man lässt sich dafür regelrecht feiern, dann dürfen einige wieder nicht genutzt werden. Rein in den Nahverkehr, raus aus dem Nahverkehr. Völlig irrsinnig. Es geht doch nichts über einen tollen Nahverkehr!

  9. Abfahrt sagt:

    Ist ja auch richtig so.

  10. JtD sagt:

    „Diese braucht allerdings für die Strecke von der Eselsmühle zum ZOB / Hauptbahnhof zehn Minuten länger.“

    Liebe Stadt, das Problem ist nicht, dass der Bus zu schnell, sondern dass die Bahn zu lahm ist. Gilt auf der Relation auch für Fahrräder. Wenn man eine Schnellstraße für Kfz baut, und den Rest im Zickzack durch Tempo 20 Zonen schickt, muss man sich nicht wundern, wenn die Menschen auf Kfz umsteigen, öffentlich oder individuell. Versucht es mal mit Angeboten statt Verboten.

    • Radfahrer sagt:

      Genau das. Die gesamte Innenstadtdurchquerung Rennbahnkreuz Hauptbahnhof ist ohne Baustelle an der Elisabethbrücke für Rad- und Straßenbahnfahrer schon irre langsam. Vielleicht ist euch Neustadt egal (sollte es nicht), aber in Heide Süd gibt’s auch noch Leute, sogar welche die wählen gehen und Geld haben, die mal zum Hauptbahnhof müssen.

  11. Bewohner #123 sagt:

    Man könnte meinen, größere Busse wären die Lösung.

    • 10010110 sagt:

      Wenn das aber nur innerhalb von Halle notwendig ist, dann ist das aber keine richtige Lösung. Und auf manchen Dörfern müssen die dann derart enge Wendemanöver oder Kurven fahren, dass Schlenkerbusse nicht gehen.

      Bevor es den MDV gab und man in den OBS-Bussen direkt eine Fahrkarte kaufte, ist auch keiner innerhalb von Halle gefahren, weil das einfach überhaupt nicht vorgesehen war. Fahrkarten gab es einfach nur für Haltestellen außerhalb von Halle.

  12. Vorsicht Fahrgast sagt:

    Eigentlich sollten Verkehrsverbünde unter anderem solche Bedienungsverbote abschaffen. Das eigentliche Problem ist, dass im aktuellen Liniennetz keine Straßenbahn den direkten Weg vom Hauptbahnhof über den Glauchaer Platz nach Neustadt fährt.

    • petty sagt:

      Und der Bus im Vergleich zur Straßenbahn vom Hbf zum Göttinger Bogen nur 6 Haltestellen gegen 16 (!) hat. Hätte die Straßenbahn auch nur 6 Haltestellen, dann wäre die Bahn deutlich schneller.

      Zudem ist das Nadelöhr gerade die Mansfelder Str. und die Ein-Schienen-Abschnitte an der Haltestelle Saline sowie vorm Rennbahnkreuz. Die Baustelle an der Saline steht im Baustellenkalender bis zum 31.08. geschrieben. Vielleicht sind die Gleise aber schon früher fertig und es würde nur die Fußwege/Straße betreffen.

    • Knarf sagt:

      Genauso sehe ich das auch das ist eine kurzfristige Problemlösung der Fahrgäste um schneller zum Bahnhof zu kommen.

  13. Kevin S. sagt:

    Ich warte eigentlich auf einen wirren Kommentar mit Oberleitungsbussen…

  14. Franz2 sagt:

    Viele scheinen zu vergessen, dass die Forderung nach mehr ÖPNV auch bedeutet, dass man mehr Personal finden muss.

    • Die Schmutzfee sagt:

      Und da man dort Nachts, Feiertags und am Wochenende arbeiten muss wird das immer schwieriger.

      • Franz2 sagt:

        Nicht nur das, man muss sich aus verschiedensten Gründen mit Menschen rumschlagen, was in der heutigen Zeit leider immermehr zu nem Spießrutenlauf gerät. Ob es jetzt Gastronomie, Einzelhandel usw. ist … du brennst aus, weil du mit der Dummheit und Ignoranz der Leute täglich konfrontiert bist.

    • Daniel M. sagt:

      Sind alle da.

  15. Radfahrer sagt:

    Zeigt ein bisschen die Hilflosigkeit der Stadt? Wenn der Bus schneller ist als die Straßenbahn, dann nehmen die Leute den Bus. Hoffentlich wird das auch ordentlich in den Routen-Planungs-Apps (INSA/DB Navigator/…) umgesetzt. Sonst vergrault man sich Kunden die ihren Frust dem Kundendienst und auf Google Maps (Halle/OBS/HAVAG mal ohne Sterne) schreiben.

  16. TD sagt:

    Finde das 49€ Ticket echt knuffig 🙂

  17. Langzeitbeobachter sagt:

    Ich habe von meiner Studienkollegin aus den USA gerade eine Antwort auf meine gleiche SMS bekommen
    Die da lautet;
    Da staunt man doch, wir haben in Sacramento für 3 Std öffentliche Straßenbahn jeder 1,25 $ ,..für Busfahrt, zum Flughafen 1,25$ bezahlt (Busfahrt ca 45 Min.) Da staunt man schon als Laie.Schönen Aufenthalt noch in Halle.
    Was ist in Halle nur los?
    Habe gerade auch in Agde (Frankreich) für 40 Minuten Busfahrt 1 (einen ( in Worte) ) Euro und in Paris1,60 € bezahlt. Anmerkung: Da gibt es doch Wahlen in Deutschland und in Halle und, ,, und ,,.

    • petty sagt:

      Die Unterhaltungskosten für Straßenbahn/Busnetz sind in den genannten Orten/Ländern nicht viel anders als in Halle. Nur ist der Unterschied, wie groß die Netze sind, wie viele Mitarbeiter es gibt, etc.

      Sacramento hat 3 (!) Straßenbahn/Light Rail Linien mit 53 Haltestellen auf 69 km. Halle hat (normalerweise) 11 Straßenbahnlinien mit 137 Haltestellen (eigene Zählung) auf 87,1 km. Zudem hat Halle durchgängig einen 15-min-Takt und auf der 7 einen 10-Minuten-Takt (am Wochenende 20min), während Sacramento in der Regel einen 30-Minuten-Takt hat und auch nur zwischen 5 und 24 Uhr operiert. Bei den Bussen habe ich mal zufällig einige herausgepickt und geguckt, wie häufig die fahren. Von den 5, die ich angeklickt habe, fährt eine Linie alle 30min, ein paar 1x die Stunde, einige alle 2 Stunden. Das ist jetzt kein geiler ÖPNV. Lieber etwas mehr zahlen, als grottigen ÖPNV zu haben.

      Außerdem kommt es vor allem darauf an, wie sehr die Unternehmen öffentlich bezuschusst werden. Am Ende zahlt man so oder so, die Frage ist nur – über die Ticketpreise oder über Steuergelder. Frankreich subventioniert den ÖPNV sehr stark aus Steuergeldern. Wir tun das zwar auch, aber nicht in dem Ausmaß, weil HAVAG und Co. ja alles private Unternehmen sind, selbst wenn die in kommunaler Hand sind.

      In Chicago kostet die U-Bahn auch nur $2,50, fuhr am Wochenende nur alle 20 Minuten, es hat furchtbar gerochen, die Wagen waren alt, dreckig, unheimlich und teilweise sehr langsam. Man kommt nicht in alle Ecken.

      Und natürlich hat die HAVAG und der ÖPNV insgesamt super viel Verbesserungspotenzial, so bekommen wir ja ab 2025 die neuen Stadler TINA Straßenbahnen, die endlich mit einer Klimaanlage ausgestattet werden, das Stadtbahnprojekt schreitet voran, usw. Dauert halt nur und kostet viel Geld.

    • Franz2 sagt:

      Alles nur über den Preis zu vergleichen, ist ein riesiger Trugschluss. Sag deiner Studienkollegin doch mal wie geschockt wir in Dt. über die Forderung nach 20 – 25 % tip sind (inkl. dieser Touchpads, die dir z.b. 15, 20 und 23% vorschlagen). Gibt es dort keinen guten Mindestlohn, dass die Angestellten darauf angewiesen sind ?

  18. Motor sagt:

    „Parallelverkehre sollen aber generell im MDV-Gebiet, aber auch gemäß den Vorgaben des Landes-ÖPNV-Plans, möglichst vermieden werden“
    Verstehe jetzt das Problem nicht, lasst doch die OBS Busse nur bis zur Stadtgrenze verkehren. Wer weiter will, steigt einfach in die HAVAG um. Und schon gibt es keinen Parallelverkehr mehr und Luft und Straßen in Halle werden nicht mit zig Tonnen schweren Dieselstinkern belastet.

    • 10010110 sagt:

      Die Busse sollen es ja den Umlandbewohnern auch leicht machen, zum nächstgrößeren Bahnhof zu kommen. Wenn man da noch einen Umstieg mehr einbaut, dann fahren die auch gleich wieder lieber mit dem Auto.

      • Talec sagt:

        Das Problem liegt noch etwas tiefer: Die beiden Buslinien müssen ohnehin schon außerhalb von Halle Umwege fahren. Die 309 bis vor kurzem in Höhnstedt wegen Sanierung im Bachtal und zudem weiterhin in Bennstedt, wo ein Teil vom Ort gesperrt ist, die 312 in Teutschenthal, weil dort die Ortsdurchfahrt gesperrt ist. Das bedeutet im Fall der 309 allein vier Ampeln mehr, weil die Umleitung über die B80 führt. Ich bin da neulich gefahren und der Bus hatte viermal eine rote Ampel. Es sind also nicht ohne Grund diese beiden Buslinien (wer sich etwas auskennt, weiß, dass da auch noch andere fahren, in Ha-Neu z. B. die 380).

        In Halle-Neustadt steigen dann zu Stoßzeiten auch gern mal größere Personengruppen ein, bei denen der Fahrer jeweils den Fahrschein kontrollieren bzw. einen verkaufen muss und dadurch, dass der Bus viel häufiger halten muss als normalerweise (es waren bis vor ein, zwei Jahren nur vier Haltestellen in Ha-Neu, nun sind es sechs; es steigt aber normalerweise nicht an jeder Haltestelle jemand aus/ein), kommt der Bus immer wieder aus dem Verkehrsfluss raus, denn da ist ungefähr ein Dutzend Ampeln in Ha-Neu zu passieren, die nicht darauf warten, dass der Bus loskommt, und das summiert sich teils auf mehr als 10 Minuten Verspätung, aber eben nur für die Leute, die von außerhalb kommen.

    • Talec sagt:

      Die OBS-Busse sind überhaupt nur dafür da, damit man nach Halle reinfährt. Nicht ohne Grund gab es lange Zeit so gut wie gar keine Linie, die nicht direkt nach Halle fährt (außer Schulverkehr). Mittlerweile ist es so, dass z. B. die Buslinie 306 zweigeteilt wurde, d. h. die Leute, die jenseits von Salzmünde wohnen, müssen bereits einmal in Salzmünde umsteigen, um überhaupt nach Halle zu kommen. Sag denen mal, dass sie in Ha-Neu noch mal umsteigen sollen, um dann am Markt oder Hauptbahnhof (weiter fahren die Bahnen ja aktuell nicht) noch mal umzusteigen…

    • Motor sagt:

      Mir ging es doch nur um eine Lösung für den nicht gewollten Parallelverkehr, Für die Saalekreisler natürlich suboptimal, aber wenns nun mal so gewollt ist…

  19. Umgeschaut sagt:

    Bin ernsthaft gespannt, wie man das in den Bussen durchsetzen will. Türen auf, rein, raus. So wird es gehen. Und mit gültigem Fahrausweis gibt es auch keinen Diskrimineierungsgrund.
    Aber ich lass mich da gern mal von einem Rechtskundigen tiefergehend erhellen

    • eseppelt sagt:

      bei den OBS-Bussen ist Einstieg vorn. Da ist nix mit Türen auf und rein

      • Umgeschaut sagt:

        Dann kann man doch dort aber einsteigen, und ausgestiegen wird ohnehin hinten…

        • Talec sagt:

          Du hast die Antwort nicht verstanden: Vorn wird bei einem Halt die Tür nicht aufgemacht und Du kannst versuchen den Ausstieg zum Einsteigen zu nutzen, aber das lässt sich kein Busfahrer gefallen. Der Bus hält übrigens nur dort, wo jemand aussteigt, also nicht an jeder Haltestelle. Genau das ist ja das Problem: Durch den Einstieg muss der Bus häufiger an die Haltestellen ranfahren.

  20. Unbekannt sagt:

    Einfach nur dumm und sinnlos von denen🤦🏻‍♀️

  21. 🙄 sagt:

    Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Für sind diese Busse für Leute, die nach außerhalb der Stadt müssen. Ich würde gar nicht auf die Idee kommen, sie innerhalb von Halle von A nach B zu nutzen. Es gibt so viele Erwachsene und Kinder, die jeden Tag pendeln müssen, da muss man sich da doch nicht auch noch mit rein drängeln nur weil man es dank Deutschland Ticket kann. Und ob die Regelung auch gilt, wenn die HAVAG mal wieder streikt, steht doch völlig in den Sternen.

  22. Hallenser sagt:

    Hahahaha, wird zu viel genutzt und darum abgeschafft. Das ist Halle. Es gibt zu wenig Parkplätze – dann machen wir aus den übrigen Parkplätzen Fahrradwege und nennen es Stadtbahnprojekt. Zweispurige Straßen, ach die brauchen wir nicht mehr, ist doch so wenig Verkehr im Böllberger Weg. An jeder Haltestelle und Kreuzung brauchen wir jetzt aber Ampeln, sagt die EU, sonst gibts kein Geld für das Stadtbahnprojekt. Die Straßenbahn die all die Jahre ohne Ampeln immer Vorfahrt hatte, soll durch die ganz preiswerten Ampeln nun immer freie Fahrt haben. Was? Linksabbiegen in der Merseburger Straße, so ein Quatsch da fährt die Straßenbahn und außerdem ist die Straße jetzt so schmal, da ist kein Platz mehr für Linksabbieger, die an den vielen neuen Ampeln nur im Wege stehen würden.

  23. Leona sagt:

    Das klingt echt dumm…

  24. Gandalf sagt:

    Die Schnellverbindung über den Glauchaer Platz wird abgeschafft, wer zum Bahnhof will muss durch die ganze Innenstadt zuckeln.
    *Leute weichen auf andere Verkehrsmittel aus*
    Stadt: Hmm das ist ja komisch wie kann das denn sein?

  25. Sabine Hoyka sagt:

    Mein geliebter Bus 312. Hat mich jahrelang nach Hause gefahren oder in die ungeliebte Stadt. Und war immer leer dabei.

  26. Ah sagt:

    Wenn die nicht liefern muss die Havag fahren basta

  27. horst sagt:

    Ursache: Hochstraße ist zu attraktiv, Nachteil für Fahrrad und Tram.
    Lösung: Software Möglichkeit (vermutlich wird das auch eingespielt) Verbindungen mit Start Ziel Halle tauchen einfach nicht mehr auf.

  28. Benutzer63 sagt:

    Gut aber, dass man für viel Geld erstmal die Bushaltestellen verlegt hat. Kluge Entscheidung, damit man besser von der Straßenbahn aus nicht in Busse einsteigen darf. Lustig.

    • Talec sagt:

      Du hast aber schon gelesen, dass es nur um zwei bestimmte Buslinien geht und nicht um alle. Da fahren immer noch Busse von OBS, für die das nicht gilt, und ich hörte sogar von HAVAG-Bussen, die dort ebenfalls fahren…

    • jep sagt:

      Schilda eben, wie fast immer.

  29. Hammer sagt:

    Lächerliche Probleme. In anderen Ländern sitzt man auf Dächern oder auf der Stoßstange. Typisch deutsche Engstirnigkeit.

  30. Steven sagt:

    Da sieht man es wieder. Ohne Auto ist man hilflos und aufgeschmissen.
    Anstatt selbstständig das Angebot der havag zu verbessern wird das Angebot sogar noch verschlechtert

  31. Elias sagt:

    Dann sollen diese Schrottbusse von OBS aus dem Stadtgebiet verschwinden! Wenn ich ein MDV Ticket kaufe sollte es meine Entscheidung sein was ich fahre .
    Es sollte vor den OBS Bussen gestreikt werden und diese an der Weiterfahrt gehindert werden .

  32. Leser 123 sagt:

    Überfüllt und immer weniger Fahrer im ÖPNV
    😔aber es wär besser die Bus Zeiten anzupassen an die Menschen — als die Menschen an die Busse anzupassen

    Ich würde zB. eine € Abgabe für alle (auch Beamte) einführen um in Verkehr u.a. zu investieren
    Und dringend Fahrer zB aus der Nachbarstaaten usw holen u zu fördern, sonst fährt bald kaum mehr ein Bus und es ist gar kein Platz mehr um überhaupt noch einzusteigen

    Übrigens finde ich es immer noch schlimm das es für sozial Schwache kein Sozialticket gibt
    Wenn die Regierung zukünftig noch kürzt im Sozialen dann können sich einige Kranke, Alte gar keine Fahrkarte mehr leisten

  33. Der Salzgraf sagt:

    Die Havag wurde Anfang des Jahres mehrmals bestreikt – und aus Diesem Grund waren die Busse der OBS in Halle eine Alternative auf den Weg zur Arbeit. OBS sollte den Plan nochmals überdenken! So geht man nicht mit Fahrgästen um!