16 neue batterieelektrische Züge vom Typ Siemens Mireo Plus B für S1 der S-Bahn Mitteldeutschland
Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat nach europaweiter Ausschreibung beschlossen, die Verkehrsleistungen aus dem Verfahren MDSB2025BEMU an die DB Regio AG zu vergeben. Nach Einhaltung aller finanz- und vergaberechtlichen Fristen konnte der Zuschlag nunmehr verbindlich erteilt werden. Die Vergabe des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes MDSB I ist damit erfolgreich abgeschlossen.
MDSB2025BEMU umfasst die Verkehre der S-Bahn-Linie S 1 Leipzig-Miltitzer Allee – Leipzig City-Tunnel – Leipzig-Stötteritz – Borsdorf – Grimma – Döbeln. Die 1.555.155 Zugkilometer jährlich teilen sich der federführende ZVNL mit dem größeren Anteil von 1.346.932 Zugkilometern und der Zweckverband Mittelsachsen (ZVMS). Zum Einsatz kommen Fahrzeuge vom Typ Mireo Plus B von Siemens mit jeweils 100 Sitz- und 169 Stehplätzen.
Durch die neue Streckenführung der S 1 wird eine Direktverbindung zwischen der östlichen und westlichen Grenze des Verbandsgebietes mit Ausstiegsmöglichkeiten in der Leipziger Innenstadt geschaffen. Das bedeutet eine deutliche Verbesserung der Nahverkehrsanbindung für die Bewohner der Großen Kreisstädte Grimma und Döbeln, insbesondere für Berufspendler. Bisher wird dieser Streckenabschnitt durch die Linie RB 110 bedient, die dann in der S1 aufgeht.
Voraussetzung für die Einbindung des Muldentals in das S-Bahn-Netz ist die Beschaffung von umweltschonenden, batterieelektrischen Schienenfahrzeugen (BEMU). Zu diesem Zweck hatte der ZVNL Ende 2021 die Gründung der ZVNL Schienenfahrzeug GmbH beschlossen, welche mit Strukturwandel-Fördermitteln 16 batterieelektrische Züge erwerben und an die DB Regio verpachten wird. Dieselbetriebene Züge, wie sie derzeit auf der nichtelektrifizierten Strecke Leipzig – Grimma – Döbeln im Einsatz sind, dürfen den City-Tunnel nicht durchfahren.
Die Verkehrsverträge mit DB Regio und Die Länderbahn für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz MDSB2025plus sowie mit DB Regio für die batterieelektrisch betriebene S-Bahn-Verbindung MDSB2025BEMU laufen vom 13. Dezember 2026 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2038. Der Vertrag für das sogenannte MDSB II-Netz – unter anderem mit den S-Bahn-Linien S 2, S 8 und S 9 – gilt noch bis 2030.
es ist immer erfrischend zu lesen, wenn firmen mit beschränkter haftung gegründet und mit steuergeldern ausgestattet werden und als monopolisten agieren. es lebe die nichtverantwortung für die verschwendung fremden geldes.
DB Regio AG wurde 1999 gegründet.
Hmm jetzt stellt sich mir die Frage:
DB Regio gewinnt den Zuschlag für mdsb2025 los 1 , Diesel Netz Sachsen Anhalt und dieses bemu aber das Zwickau und Geithain wird verloren? Da war Regio teurer? Oder waren da Rahmenbedingungen einfach nicht gegeben ( bis jetzt funktioniert es auch ) ?
Oder ist das einfach wieder was politisches?
So schlecht kann man doch die Bewerbung nicht gemacht haben wenn alles andere klappt 😁
Hast du dir die Ausschreibung angesehen?