39 Birken im Pestalozzipark kommen weg
Im Pestalozzipark in Halle (Saale) knattert die Säge. Insgesamt 39 Bäume müssen weg. Nach Angaben der Stadt handelt es sich um 39 abgestorbene Birken.
Alle Bäume sollen aber durch Neupflanzungen ersetzt werden. Ursprünglich gab es auch die Pläne, wieder Birken zu Pflanzen. Denn der Pestalozzipark ist ein Kulturdenkmal, aus diesem Grund müssen gleichartige Bäume wieder hier.
“Die Birke ist aber sehr trockenheitsanfällig”, sagte Oliver Paulsen, Grundsatzreferent von Oberbürgermeister Bernd Wiegand, im Umweltausschuss. Derzeit prüfe man in der Verwaltung, ob nicht auch andere gleichartige Bäume in Betracht kommen, die mit der Trockenheit besser zurecht kommen.
„Derzeit prüfe man in der Verwaltung, ob nicht auch andere gleichartige Bäume in Betracht kommt, die mit der Trockenheit besser zurecht kommen.“
Birke ist Birke, was soll es denn da „Gleichartiges“ geben? Entweder es ist ein Kulturdenkmal, also müssen auch wieder Birken hin, oder man schert sich nicht weiter darum, wäre in Halle nicht unüblich. Man könnte es ja auch mit Bewässern versuchen, wenn mal wieder eine Trockenphase kommt oder ist man da ebenso gut aufgestellt wie beim Winterdienst?
Wie wär’s mit Kakteen? Wir können auch den Pestalozzipark gleich in einen Steingarten umwandeln, dann hat das Grünflächenamt noch weniger zu tun.
Hallo liebe Anwohner und Spaziergänger des Pestalozziparks…von den Neuanpflanzungen könnt ihr euch verabschieden es sei denn ein Politiker der Stadt wohnt bei euch in der Nähe und dann gibt´s natürlich welche…alle anderen Bewohner der Stadt, bei welchem im Viertel Bäume gefällt wurden, können sich Neuanpflanzungen z.B. am Kanal anschauen. Denn dort wo die Bäume einmal weg sind pflanzt die Stadt keine neuen…
Gleichartig könnte z.B. bedeuten:
gleiche Wuchshöhe wie Birken
gleiche Blattdichte wie Birken (die ja sehr licht sind)
Die Birken im Pestalozzipark sind / waren (?) sehr schön, aber es wäre schon richtig da Bäume zu haben, die es ohne Unterstützung schaffen, zu wachsen, zumal wir eben nicht nur eine „Trockenphase“ haben, sondern uns dauerhaft auf Trockenheit einrichten müssen. Es sei denn … wir als Menschheit schaffen es, endlich gegenzusteuern.
Oliver Paulsen wer ist das? Wieder ein Lakaien von Berndi? Was so alles im Stadthaus rum tummelt. Ist er auch schon geimpft?
Hallo ihr Grünen und “ Umweltschützer wo seit ihr denn? Ach ja ihr pflanzt ja lieber Bäumchen auf der A 143. Und last die grüne Lunge von Halle zerstören 👌👌👌👌
Pflanz‘ selber Bäume!
Vor allem die armen Bäume. Wie ich immer solche wie Grüne, Linke dürfen nicht an die Macht.
…und jetzt noch mal auf Deutsch.
Oh wie schön, jetzt beschäftigen wir uns mit Bäumen. Alles Andere ist vergessen?? Impfdebakel??, gut aufgestellter Winterdienst……???
Kannst du dich nur mit einem Thema pro Tag beschäftigen?
Birken machen viel Dreck und Allergien, also weg mit dem Mist
Richtig. Birken sind wie die Pest 🙁
Menschen machen ganz viel Dreck – was nun? Auch alle weg? Dann hätte man auch gleich die Allergien beseitigt, oder?
Die biologische Systhematik, hier Baum: Gattung->Art->Sorte . Beispiel: Birke (Gattung)->Sandbirke (Art)->Säulenbirke (Sorte). Die in unseren Breiten und so sicher auch im Pestalozzipark anzutreffende Sand-/Warzen-/Weiß-Birke (Betula pendula) toleriert jede Bodenart, so auch sehr trockene, nährstoffarme Sandböden, sie ist außerordentlich trockenresistent und daher auch sehr gut als Pioniergehölz für. z.B. Tagebaurekultivierung geeignet. Das Absterben steht somit naheliegend mit der seit 2018 bestehenden Trockenheit in Verbindung. Da macht irgendwann auch der anspruchsloseste Baum schlapp. Und ja, Wässern von Altbäumen ist generell machbar, jedoch auf Dauer nicht zu realisieren. Der Aufwand ist einfach nicht stemmbar!