80kg zusammengekommen: HWG sammelte Kronkorken für das Hospiz in Halle

Korken von Getränkeflaschen, aber auch die Deckel von Konservengläsern, beinhalten wertvolle Rohstoffe. Und zugunsten des Hospizes werden diese zu Geld gemacht. Seit April dieses Jahres hat sich auch die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) bei der großen Sammelaktion „Glückskorken“ des Heinrich-Pera-Hospizes in Halle (Saale) beteiligt. In diesem Rahmen waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wohnungsunternehmens aufgerufen, Kronkorken sowie Metalldeckel nicht in den Müll zu werfen, sondern bis vergangenen Freitag zu sammeln. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: rund 80 Kilogramm kam zusammen.
Der so gesammelte Metallschrott wurde nun dem Recyclinghof Scholz übergeben. Noch bis zum 30. September 2025 läuft die Sammelaktion. Am Ende wird der gesamte Erlös aus dem Verkauf des Schrotts dem Heinrich-Pera-Hospiz und dessen ambulanten Hospiz- und Kinderhospizdienst gespendet.
„Diese Sammelaktion war für unser Unternehmen eine tolle Gelegenheit gemeinsam und auf ganz einfache Art und Weise etwas Gutes zu tun. Über Monate brachten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu eigens aufgestellten Sammelboxen ihre Kronkorken und Metalldeckel aller Art. Wir sind wirklich gespannt, wie viel am Ende bei der Glückskorken-Aktion insgesamt zusammenkommt“, so HWG-Pressesprecher Steffen Schier.

Wirft man einen Blick ins Ausland, findet man dortl stadtweit Behälter die zum einwerfen von Kronkorken.
So wie früher die Verschlüsse der Plastikflaschen gesammelt wurden und nicht in der Landschaft landeten.
Nur in Deutschland geht sowas nicht.
Ich kenne kein Land, wo das extra gesammelt wird. Viel eher fliegt das häufig einfach in den Müll. Hier in Deutschland gehören Kronkorken in die Gelbe Tonne. Damit werden sie schon verwertet.In Bars und Restaurants werden die meistens gesammelt und passend entsorgt. Soviel dazu.
„Ich kenne kein Land, wo das extra gesammelt wird.“
Und trotzdem gibt es sie.
„In Bars und Restaurants werden die meistens gesammelt und passend entsorgt.“
Da fallen aber die wenigsten an. Soviel dazu.
Ich hab noch fünf Kilo, wohin damit
Neustadt, Scheibe A, kleiner Behälter im Foyer
Und wie viele Euronen brachten die 80 kg Korken ein ?
Eine Tonne Weißblech bringt ca. 100…130,- €.
Sind also ungefähr 10,- € zusammengekommen. Bravo!
Genau 👍
Für 80 kg Weißblech, das oft als Mischschrott kategorisiert wird, erhältst du basierend auf diesen Preisen zwischen 8,00 und 12,00 €.
Seitdem die HWG kaum noch Gewinne an die Stadt abführen muss, knallen dort öfter mal die Korken oder es gibt mal ne Kiste Bier.
Aber 80kg. Fleißig
Hallo,
nur zur Richtigstellung:
die Sammelobjekte sind keine Kronkorken sondern Kronverschlüsse.
der Begriff Korken kommt von Kork, die Rinde von Eichen.
Es gibt kleine (für z.B. Bierflaschen) und größere (für z.B. Marmeladengläser).
Liebe Grüße von Michael
Hoffentlich sprichst du auch nicht von Strohhalmen, wenn du Trinkhalme meinst.