9-Euro-Ticket lässt Fahrgastzahlen im Fernverkehr schrumpfen – trotz mehr Verbindungen
Überfüllte Regionalzüge, das war vielerorts die Folge des 9-Euro-Tickets. Quer durch Deutschland zu einem günstigen Festpreis von 9 Euro im Monat hatte aber auch Auswirkungen auf den Fernverkehr. Zwar sind diese Züge schneller als der ÖPNV, aber eben auch teurer.
Und so sind die Fahrgastzahlen geschrumpft. Si waren im August diesen Jahres rund 11,4 Millionen Gäste mit IC und ICE unterwegs, im August vor zwei Jahren waren es 800.000 mehr. Das geht aus Zahlen der Bundesregierung hervor. Dabei ist im gleichen Zeitraum die Zahl der sogenannten Personenkilometer um 21 Millionen angestiegen, es gab also mehr Verbindungen also vor zwei Jahren.
Mit dem ICE dauert die Fahrt von Halle (Saale) nach Berlin rund 1 Stunde und 20 Minuten. Im Nahverkehr gibt es keine Direktverbindung, hier müsste in Magdeburg, Wittenberg oder Dessau umgestiegen werden, Fahrgäste sind mindestens doppelt so lang unterwegs.
49 Euro pro Monat für den kompletten ÖPNV !
Nicht nur Nahverkehr.‘
Das wäre mal eine gute Sache , liebe Bundesregierung.
„Nahverkehr“ steckt aber als „N“ in ÖPNV.
Abgesehen davon wäre ein Standardpreis unabhängig vom Verkehrsmittel nicht zielführend, denn es wäre dann völlig unkontrollierbar, wer womit fährt. Die attraktivsten Fernverkehrszüge wären somit hoffnungslos überfüllt. Das wäre ein gutes Beispiel für die Tragik der Allmende.
Wenn du denn weißt, wann du wohin fahren möchtest, kannst du doch versuchen, einen Sparpreis zu buchen. Jeden Tag kannst sowieso keine Fernzugfahrt unternehmen.
Hast dann mit Sparpreis aber Pech, wenn du aus irgendeinem Grund nicht fährst.
Dazu kommt, dass neuerdings Staubschutzpflicht im Fernverkehr gilt, während man im Nahverkehr je nach Land ggf. frei atmen darf.
In Sachsen-Anhalt muss ich deine komische Visage im ÖPNV wenigstens nicht ertragen. Danke dafür.
9 € fürs Ticket und alle Züge voll mit Gammlern !!
Diese dumme „9“ bei allen Preisen stört mich. Mein Vorschlag: Ein Ticket für 365 €(1€pro Tag) für deutschlandweit alle ÖPNV! IC und ICE könnten dann ja neu kalkulieren.
Dadurch Einsparung von tausenden Automaten, die in jeder Region anders fünktionieren. . .
Natürlich müsste das mit Steuern gestützt werden, aber die DB bekommt pro Jahr ca 2 Milliarden Unterstützung. -(entspricht der Auslandinvestitionen der DB)