Hohe Nachfrage: Jeder 3. Einwohner im MDV-Gebiet hat ein 9-Euro-Ticket

Anders als weite Teile der Mineralölwirtschaft hat der Nahverkehr zum 1. Juni die von Seiten des Bundes beschlossene Entlastung pünktlich realisiert und nahezu reibungslos seinen Teil des Entlastungspakets mit der Einführung des 9-Euro-Tickets umgesetzt. Seit 10 Tagen gilt es auch im Nahverkehr des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV).
Die Verkaufszahlen zum Start sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, dass die zusätzlichen Mittel des Bundes von den Menschen für ihre Mobilität gut angenommen werden. Dazu MDV-Geschäftsführer Steffen Lehmann: „Wir sind von Anfang an von einer hohen Nachfrage ausgegangen. Die aktuellen Verkaufszahlen haben unsere Erwartungen jedoch übererfüllt. Aktuell haben die Nahverkehrsunternehmen im MDV rund 285.000 9-Euro-Tickets verkauft. Hinzu kommen nochmals rund 275.000 AbonnentInnen, Studierende und SchülerInnen, deren Abo automatisch als 9-Euro-Ticket gilt. Wir können heute sagen, dass damit gut jeder 3. Einwohner in Mitteldeutschland die günstige Aktion für sich nutzen und den Nahverkehr ausprobieren kann.“
Dafür sind die 14 im MDV zusammengeschlossenen Nahverkehrsunternehmen täglich mit allen verfügbaren Fahrzeugen und Personalen im Einsatz. „Ohne den enorm hohen Kraftakt der Mitarbeitenden in den Verkehrsunternehmen wäre die Aktion nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich an dieser Stelle einen großen Dank für das tolle Engagement an unsere mehr als 4.500 Kolleginnen und Kollegen bei den Verkehrsunternehmen aussprechen“, unterstreicht Steffen Lehmann.
Hintergrund des zeitlich befristeten Angebotes des Bundes ist es, alle Bürgerinnen und Bürger bundesweit von den hohen Energie- und Tankkosten zu entlasten und Mobilitätsmöglichkeiten erlebbar zu machen.
Alle Informationen zum 9-Euro-Ticket sind unter www.1ticket.de, am MDV-Infotelefon unter 0341 – 9135 3591 und im kostenfreien Kundenchat auf www.mdv.de
„Anders als weite Teile der Mineralölwirtschaft hat der Nahverkehr zum 1. Juni die von Seiten des Bundes beschlossene Entlastung pünktlich realisiert und nahezu reibungslos seinen Teil des Entlastungspakets mit der Einführung des 9-Euro-Tickets umgesetzt.“
Führen die Tankstellenbetreiber etwa mehr Steuern ab als sie laut Entlastungspaket müssten? Oder was genau setzen sie nicht um? Weil Politiker so dämlich sind und „Entlastungsmaßnahmen“ beschließen, die in der Praxis nicht wirken, sind die Tankstellenbetreiber die Bösen, die sich angeblich nicht an die Gesetze halten? Wenn man schon die bösen Tankstellenbetreiber und die guten Nahverkehrsbetriebe wertend in einem Satz erwähnt, sollte man wenigstens nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Bin mir ziemlich sicher, dass Tankstellenbetreiber gerne 9-Euro-Tankflatrates angeboten hätten, wenn Ihnen der Staat – analog zu den Nahverkehrsbetrieben – die Einnahmeverluste erstattet hätte.
genau so
Erlassene Steuern sind keine Einnahmeverluste…
Wenn die noch nicht eingenommenen Steuern schon für den Haushalt eingeplant sind, schon.
Nein, auch dann nicht.
Warte mal ab, das spätestens ab September die Preise mächtig steigen. Bahn hat’s schon angekündigt
Und sterben werden da ja auch noch Millionen!
Oder war das letztes Jahr? Nächstes? 🤔
Die Preise im Nahverkehr legt aber nicht die Bahn fest…
Hat der Gartenfreund bisher noch nicht mitbekommen, sehen wir es ihm nach…
Obwohl er ja wochends oft an der Bushaltestelle hinterm Neustadt-Center rumhängt…
Die DB ändert normalerweise zum Fahrplanwechsel im Dezember die Fahrpreise, meist nach oben.
Der MDV ändert seine Tarife normalerweise im August, mal diesen, mal jenen. Also wirds mit Sicherheit im September teurer sein als im Mai.
Und dass schön zum Anfang der Geltungszeit in HAL erst mal Fahrten ausfallen- Linie 3,16, das Chaos auf d. Silberhöhe neulich, dass wird verschwiegen. Erinnert an die „Wahrheiten“ von vor 35 Jahren. VEB Kraftverkehr Halle hat seinen Fünfjahrplan übererfüllt. Beflaggen und Applaus!🤔
🤦🤦🤦🤦🤦
Zum einen fehlen Fahrer, zum anderen sind Fahrzeuge kaputt durch die Autochaoten, die reimrammeln.