Bildungsleitbild für Halle

Gleiche Bildungschancen für Alle, eine inklusive Bildungslandschaft, Zugänge ermöglichen und Übergänge aufeinander abstimmen, Bestmögliches Lernen ermöglichen, Beteiligung als Standard etablieren, Bildung transparent gestalten, den digitalen Wandel begleiten, Kooperation und Vernetzung verlässlich gestalten – das sind die Leitlinien für das neue Bildungsleitbild der Stadt Halle, über das der Stadtrat derzeit berät. Im Bildungs-, Jugendhilfe- und Sozialausschuss gab es bereits Zustimmung.

Werbung

Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales: „Das Bildungskonzept wird aktuell mit vielen Partnern erarbeitet und soll dem Stadtrat im September 2020 vorgelegt werden. Eine erste Stufe der Erarbeitung war der Bildungsbericht 2018, der im September letzten Jahres vorgelegt wurde. Die nächste Stufe stellt das Bildungsleitbild dar. Einen Beschluss zur Erstellung bedurfte es im Jahr 2015 nicht, da die Stadtverwaltung zu diesem Zeitpunkt bereits mit der Erarbeitung beauftragt war. Insofern betrachten wir Anträge zu Sachverhalten, die in der Verwaltung bereits umgesetzt werden, als Bestätigung unserer Arbeit.“

Zur aktuellen Diskussion in den Ausschüssen erklärte Johannes Krause, Vorsitzender der SPD-Fraktion: „Wir begrüßen es, dass nun ein Bildungsleitbild für Halle vorliegt. Viele Interessierte und Beteiligte haben sich eingebracht. Nahezu alle inhaltlichen Forderungen und Anregungen, die wir seinerzeit in den Antrag integriert haben, wurden aufgenommen: gleiche Bildungschancen für alle, die Forderung einer besseren Durchlässigkeit und Verzahnung von Bildungsangeboten, die Verständigung auf verbindliche Standards, die Transparenz über Angebote. Das Leitbild erfasst damit die wesentlichen Maßnahmen, mit denen künftig die Bildungslandschaft der Stadt gestaltet werden soll.“

„Damit ist unser Antrag aus dem Jahr 2015 aber noch nicht komplett umgesetzt. Wesentliche Punkte und konzeptionelle Forderungen unserer damaligen Initiative sind noch offen. Das Bildungsleitbild ist erst der Anfang eines mehrjährigen Prozesses. So fehlt noch die strukturierte Erfassung aller Bildungsangebote in Halle. Außerdem ist die Stelle des Bildungsmanagers zwar gegenwärtig eingerichtet. Dessen Aufgaben sollten aber verstetigt werden. Wir werden den Aufbau einer kommunalen Bildungslandschaft in Halle weiterhin unterstützen und da, wo es notwendig ist, Impulse und Anregungen geben. Unverständlich ist es uns hingegen bis heute, warum die Verwaltung seinerzeit den Antrag als erledigt betrachten wollte. Nun zeigt sich, dass dieser Prozess Zeit braucht und man lieber gestern als heute damit beginnt“, so Kay Senius, Stadtrat der SPD-Fraktion, abschließend.

Dowload: Bildungsleitbild

Werbung
Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …