Die aktuellen Arbeitslosenzahlen vom Oktober 2016

Sachsen-Anhalts Landesarbeitsagentur meldet neue Bestwerte vom Arbeitsmarkt. „Die psychologisch wichtige Schwelle von 100.000 Arbeitslose ist erstmals unterschritten. Auch wenn die Arbeitslosigkeit in den kommenden Monaten saisonüblich steigen wird, setzt sich der Rückgang fort.“, sagte Kay Senius, Chef der Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt.
Rund 99.200 Frauen und Männer in Sachsen-Anhalt waren im Oktober 2016 arbeitslos, 2.500 weniger als einen Monat zuvor und 11.600 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 8,6 Prozent, 0,9 Punkte unter dem Vorjahreswert. Sachsen-Anhalt liegt damit im Ländervergleich weiterhin vor Bremen und Berlin sowie gleichauf mit Mecklenburg-Vorpommern. In Halle (Saale) wurden 11.803 Arbeitslose registriert, 185 weniger als im September. Die Quote liegt mit 10,2 Prozent aber weiterhin deutlich über dem Landesdurchschnitt.
Zum Rückgang der Arbeitslosigkeit im Oktober haben laut Arbeitsagentur verschiedene Faktoren beigetragen. Neben Arbeitsaufnahmen wirken auch Rentenabgänge, Qualifizierungen und Förderkurse für vormals arbeitslose Flüchtlinge entlastend. Die hohen Eintrittszahlen in diese Fördermaßnahmen lassen die Unterbeschäftigung im Monatsvergleich aber geringer schrumpfen, weil Teilnehmer in Maßnahmen dort weiterhin erfasst werden.
Und so hilft auch ein Blick auf diese Zahlen. Mit Arbeitslosen und Fördermaßnahmen gelten insgesamt 144.265 Personen in Sachsen-Anhalt als unterbeschäftigt, 8.114 weniger als vor einem Jahr. Hier die Zahlen im Details: Aktivierung und berufliche Eingliederung 8.301; Sonderregelung für Ältere (§ 53a SGB II) 10.146; Berufliche Weiterbildung inkl. Förd. behindert. Menschen 6.367; Arbeitsgelegenheiten 10.210; Fremdförderung 4.746; Förderung von Arbeitsverhältnissen 138; Beschäftigungszuschuss 74; Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ 1.095; kurzfristige Arbeitsunfähigkeit 3.042; Gründungszuschuss 755; Einstiegsgeld – Variante: Selbständigkeit 150.
Im Oktober wurden 6.400 Menschen aus Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt entlassen und meldeten sich arbeitslos, 100 mehr als im Vormonat. Im selben Zeitraum nahmen 6.000 Frauen und Männer aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Beschäftigung auf, das waren 100 weniger als im September.
Die Zahl der Stellenmeldungen ist im Oktober im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Unternehmen meldeten den Arbeitsagenturen 5.000 neue Stellen, das waren über 100 mehr als im Vormonat. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter in Sachsen-Anhalt haben aktuell 17.300 Stellen im Bestand, 2.000 mehr als vor einem Jahr. Im Monatsvergleich wurden in den Branchen Verkehr und Logistik, Büroberufen und der Pflege mehr Stellen gemeldet.
Von den insgesamt 99.200 Arbeitslosen wurden 76.500 in den Jobcentern betreut und bezogen Hartz IV. Insgesamt betreuten die Jobcenter in Sachsen-Anhalt 179.500 erwerbsfähige Leistungsberechtige. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Berechtigten um 7.600 gesunken.
Im August 2016 waren 788.900 Menschen in Sachsen-Anhalt sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr ein Beschäftigungsplus von 8.400.
„Der Oktober lässt die Blätter fallen und die Arbeitslosenzahlen sinken. Passend zum aktuellen Herbstwetter hat sich der Arbeitsmarkt im Oktober 2016 präsentiert“, so Petra Bratzke die Hallenser Agenturchefin. Nach dem Rückgang im September ist die Zahl der Menschen ohne Job nun nochmals leicht gesunken und viele Gruppen am Arbeitsmarkt profitieren davon aktuell. „Wie schon im Vormonat hätten in erster Linie die Jugendlichen vom Rückgang profitiert. Junge Menschen, die nach ihrer Ausbildung kurzzeitig arbeitslos waren, weil ihr Ausbildungsbetrieb sie nicht übernehmen konnte, haben nun einen Job gefunden“, so Bratzke und ergänzt, dass sich durch den Studienbeginn im Oktober die Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen nochmals vermindert habe.
Neueste Kommentare