Landesverwaltungsamt fördert drei Naturschutzprojekte in Halle
Insgesamt drei Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekte in der Stadt Halle (Saale) unterstützt das Landesverwaltungsamt finanziell.
Auf dem Gebiet der Stadt Halle und des Saalekreises erstreckt sich das Projekt zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt im Offenland, durch die Aufwertung von trocken-warmen Lebensräumen und Streuobstwiesen. Hier stehen ab April knapp 42.000 Euro zum Zwecke des Flächenmonitorings, anschließenden Biotoppflegmaßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit bzw. Umweltbildung zur Verfügung.
Außerdem fördert das Landesverwaltungsamt das landesweite Projekt zum Schutz des Rotmilans „Milvus milvus“, um Artenhilfsmaßnahmen zu katalogisieren. Das Projekt startete zum Februar und wird insgesamt mit bis zu 38.000 Euro gefördert.
„Naturschutz und Artenerhaltung zu unterstützen ist vor allem in Zeiten des Klimawandels eine wichtige Aufgabe. Die Naturschutz-Förderung hat sich zu einem wichtigen Instrument zur Umsetzung von Naturschutzvorhaben in Sachsen-Anhalt entwickelt. An dieser Stelle kann allen Projektträgern für ihr erfolgreiches Engagement im Dienste des Naturschutzes ausdrücklich gedankt werden“, erklärt Thomas Pleye, der Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt.













Nützt nur Privatleuten, die sich engagieren und ihr eigenes erspartes opfern, nichts.
„Außerdem fördert das Landesverwaltungsamt das landesweite Projekt zum Schutz des Rotmilans „Milvus milvus“, um Artenhilfsmaßnahmen zu katalogisieren.“
Anfang 2019 war der Rotmilan der hall. Stadtverwaltung noch schei…egal, als man das Trothaer Wäldchen rund um seinen Brutplatz abholzen wollte.
Fehlt noch der Südpark als fast Naturreservat für Unzivilisierbare.
Zum besseren Verständnis: Gibt es eine Übersicht, welchen Anteil die 3 geförderten Projekte am Volumen der insgesamt beantragten Projekte bilden? Vielleicht sind das ja 3 von 3 beantragten Projekten. Vielleicht sind es aber auch nur 3 von 3000 beantragten Projekten.
Auf jeden Fall ist jedes einzelne geförderte Projekt sinnvoll! Um was es mir geht: Bitte mehr davon!!!
Genau, weil auch das ganze Geld in Naturschitz fließt. Ganz bestimmt.
Was der Artikel leider nicht schreibt, ist, dass es sich dabei um letzte Restgelder handelt, die das Landesverwaltungsamt noch ausgeben darf und die Projekte extrem kurze Laufzeiten haben. Ab sofort ist das Licht aus für den so dringend benötigten Schutz unserer natürlichen Lebensräume und Artengemeinschaften. Durch das Umweltministerium wurden sämtliche Gelder für den Naturschutz gestrichen 🙈 What a shame!