Computer als Heizung: GISA nutzt Abwärme des eigenen Rechenzentrums

Foto: GISA

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Einwohner sagt:

    Über diesen Vorschlag unseres zukünftigen OB Dr. Vogt, wurde sehr viel gelacht, auch von Stadträten! Nun aber geht die Firma GISA diesen Schritt nach vorne. Mal sehen wie lange es dauert, bis aus den verschiedenen Fraktionen ähnliche Vorschläge kommen und die dass dann plötzlich als deren Idee beanspruchen. Die FDP ist da ganz schnell dabei, Ideen auch von Bürgern aufzugreifen und als die eigenen Vorschläge dann einzureichen.

    • PaulusHallenser sagt:

      „Die FDP ist da ganz schnell dabei, Ideen auch von Bürgern aufzugreifen und als die eigenen Vorschläge dann einzureichen.“

      Einwohner,

      die FDP unterstützt damit die Umsetzung der Wünsche vieler Bürger und verleiht so den Hallensern eine politische Stimme im halleschen Stadtrat. So geht bürgernahe Kommunalpolitik!

  2. Hallenser sagt:

    Vorschlag ist steinalt! Kam vor Jahren schon aus den Reihen der Grünen !

    Wurde von der EVH als nicht besonders wirtschaftlich erachtet.

  3. Klardenkender sagt:

    Es wäre eine Meldung, wenn die GISA das schon seit zehn Jahren machen würde. Sich im Jahr 2025 dafür zu feiern ist eher traurig.
    Was Herr Vogt vorschlägt ist ein bisschen was anderes.
    Die GISA nutzt jetzt die Abwärme vorhandener Rechenanlagen im selben Gebäude auf kurzem Weg.
    Herr Vogt hat vorgeschlagen, zum Heizen sehr vielen Wohnungen, extra Rechenzentren in Wohngebiete zu bauen. Das wird aber mindestens an Schallschutz und nicht ausreichend vorhandenem Strom dafür scheitern.