Grüne in Sachsen-Anhalt wollen Bürgerrat zur Weiterentwicklung des Bildungssystems einsetzen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Eine Antwort

  1. Enkelvertreter sagt:

    Alles gut und schön, aber man sollte sich endlich mit der katastrophalen Situation an den halleschen Schulen beschäftigen. Marode Schulen, die jahrelang saniert werden müssen und ein immer stärkerer Lehrermangen führen schon bei den Grundschülern zu Frust und Ablehnung gegenüber ihrer Schule.

    • Ja, aber sagt:

      Schließt denn das eine das andere aus?

      • Enkelvertreter sagt:

        Natürlich nicht. Man kann aber nicht in jeder Stadt nach individuellen Lösungen suchen. Die Pobleme im Bildungssystem können nur Im Bund geklärt werden, denn sie kosten Geld, das die Länder nicht haben. Der Föderalismus funktioniert nicht und verhindert seit Jahrzehnten Fortschritte bei der Bekämpfung des Lehrermangels. Sachsen-Anhalt bildet Lehrer aus und dann werden sie von Bayern abgeworben. Der Beamtenstatus und mehr Einkommen sind die Ursache. Wie lange noch wollen die Politiker ihren Kopf in den Sand stecken? Unsere Kinder und Enkel müssen es ausbaden und am Ende trifft es auch die Industrie, die keine Arbeitskräfte findet.

  2. NichtausHalle sagt:

    Ein Bürgerrat ist wie in der Vergangenheit auch nur ein Instrument, um dem Bürger Mitspracherecht zu suggerieren. In jeder Verwaltungsebene hat man andere Prioritäten und Ansichten, wie die aus der Politik kommenden Wünsche umzusetzen sind. Der Lehrermangel und der Zustand der Schulen ist für mich ein weit größeres Problem als die Verschwendung von Talenten. Weil das Niveau insgesamt immer weiter sinkt. Aber Bildung ist eben kein Zukunftsthema, sondern vor allem ein immenser Kostenfaktor.

  3. Bürger sagt:

    Die Grünen sind in Sachsen/Anhalt abgewählt worden. Das spiegelt den Willen des Souveräns wieder. Jetzt versucht man außerparlamentarisch wieder Einfluss zu gewinnen, in dem man „Bürgerräte“ etablieren will. Solche sind in der Verfassung nicht vorgesehen, hier wird die parlamentarische Demokratie ausgehebelt. Wer bestimmt die Zusammensetzung solcher Räte? Linksgrüne NGOs? Mit einer Räterepublik hat es schonmal begonnen, nie wieder ist Jetzt!

  4. PaulusHallenser sagt:

    Die Grünen versuchen mal wieder, über von ihnen beeinflusste Bürgerräte die Demokratie auszuhebeln. Es gibt bereits demokratisch legitimierte Bürgerräte in Sachsen-Anhalt und die heißen Landtag und Stadtrat.

    Offenbar haben es die sachsen-anhaltischen Grünen bis heute nicht verwunden, dass sie seit 2021 nicht mehr Teil der Landesregierung sind, während die FDP innerhalb der Landesregierung hervorragende Arbeit leistet.

  5. XX sagt:

    Das mit der späteren Trennung der Schulsystems teile ich. Uns ist die Entscheidung auch schwer gefallen weil die Kinder in dem Alter nicht wirklich mitreden können. Den Bürgerrat lehne ich ab. Es gibt kaum eine anderen Beruf indem nicht so viele Fachleute tätig sind. Politiker kommen noch dazu. Da bedarf es nicht noch einem Gremium das Empfehlungen aussprechen muss. Die Argumente sind alle bekannt und zigfach besprochen. Nochmals durchkauen hilft nicht weiter.

  6. Fred sagt:

    Die Grünen haben ausregiert und keine Ahnung. Hört nicht auf die.

  7. Andrea sagt:

    Ich freue mich, dass das Thema endlich mal auf den Tisch kommt. Man hätte ja auch mal was aus dem DDR Bildungssystem übernehmen können. Natürlich muss sehr viel im Bildungssystem getan werden. Jetzt hoffe ich es dauert keine 10 Jahre bis dies sich in die Tat umsetzt.