CDU-Stadtratsfraktion zur Schulentwicklungsplanung für Halle (Saale): “brauchen mutige Schritte”

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Insider sagt:

    Na dann, liebe CDU. Kommt eurer Verantwortung nach und macht konkrete und umsetzbare Vorschläge, wie die von eurer Landespartei verordneten Kahlschläge in Halle umgesetzt werden können.

  2. Lehrer sagt:

    Die CDU will von ihrem Chaos in der Verhinderung des längeren gemeinsamen Lernens ablenken!

    Es gab eine klare und auch im Stadtrat überfraktionelle und mehrheitsfähige SEPL für das Schuljahr 20225/2026.

    Nur durch Taschenspielertricks schaffte es die CDU, welche über merkwürdige par ordre du mufti an das LSA und ohne offiziellen Bescheid an die Stadt, diese SEPL auszubremsen! Die Verwaltung wurde gezwungen die SEPL zurückzuziehen. Alle Begründungen waren fadenscheinig (Thema Oberstufe), obwohl das gesetz eine Kooperation der Oberstufe ausdrücklich vorsieht! Diese Kooperation wird nicht als „Ausnahme“ definiert!

    Nachvollziehbar war dies für keinen und eine KGS Hutten erfuhr nicht per Medien über diese Umwandlung zu einer IGS, sondern stimmte per Schulkonferenz für diese Umwandlung. Einen Ratsbeschluss hätte es nicht bedurft, da die KGS eine Gesamtschule ist nur in einer anderen Form.

    Übrigens werden bei der SEPL immer alle Schulleitungen bei geplanten Änderungen im Vorfeld im Beteiligungsverfahren einbezogen.

    Vielleicht ist Ihnen dieses noch nicht aufgefallen. Das bei Veränderungen in der Planung nicht immer und überall Freude aufkommt, liegt in der Sache. Trotzdem wissen die entsprechenden Schulleitungen, Eltern und Stadträte im Vorfeld bescheid!

    Anlage 6 Beteiligungsbericht, mal als ein Beispiel:
    https://buergerinfo.halle.de/getfile.asp?id=315554&type=do&

    Ich weiß nicht Herr Riedel, auf welche „Intrasparenz“ hier gezielt wurde. Sollte es der Bereich Bauen sein, dann benennen Sie diesen auch und verwursten dies nicht mit der SEPL. Kommunikationsprobleme innerhalb der Verwaltung ist nicht die SEPL. Und vielleicht sollte der FB für das Bauen wieder so zugeordnet, wie es einmal war. 😉

    Übrigens zu sinkenden Schülerzahlen ist erstmal so viel zu sagen, dass zu allererst die Sekundarschulen betroffen sein könnten. Vielleicht ist dies Ihnen beim letzten Anwahlergebnis nicht aufgefallen aber genau diese werden zuerst zur Disposition stehen.

    Da könnte es passieren, dass eine frisch sanierte Sekundarschule theoretisch ihre Tore schließen müßte. Plan B wäre daraus ein Angebot für längeres gemeinsames Lernen zu gründen.

    Dies würde vermutlich die CDU wieder verhindert.

    Fazit: Viel heiße Luft gepaart mit dem Ausstreuen von Falschinformationen helfen weder den Kindern noch den Eltern!

    Und ein mutige Schritt wäre es, nur noch 2 Formen von weiterführenden Schulen zu haben.

    1. Gymnasien und

    2. IGS’s

    Und dann eine verbindliche Schullaufbahnempfehlung vom Land. Kein Kind wird mit dieser Regelung benachteiligt, weil jedes Kind die Möglichkeit hat, ein vollwertiges Abitur abzulegen. Und die Gymnasien bekommen nur noch jene Kinder, welche in der 4. Klasse eindeutige Ergebnisse erzielen. Dies bedeutet auch die Stärkung der Gymnasien, weniger Schulübergänge in eine andere Schulform, wie es aktuell leider häufig praktiziert werden muss.

    Dies könnte auch zur Folge haben, dass weniger Gymnasialplätze nötig sind.

    • Mmh... sagt:

      Danke für den Beitrag, nur leider wird die sich auf die Wurzeln des 19. Jahrhunderts (wahrscheinlich unwissentlich) berufende konservative Bildungspolitik nicht durch die derzeitigen politischen Entscheidungsträger geändert werden. Wenn man sich dann noch über schlechte Pisa-Ergebnisse beschwert und keine Schlussfolgerungen mit einem Blick über Tellerrand (Grenzen der Bundesrepublik) zieht, ist die ewig starre Haltung noch unverständlicher…

  3. Marlene sagt:

    Ohne Worte… so war es doch das von der CDU geführte Bildungsministerium die die Umwandlung der KGS Hutten in eine IGS abgelehnt hat (und das KGS auch noch in Frage stellt). Wegen der Ablehnung wurde von der Stadtverwaltung der Anbau gestoppt, der auch dazu dienen sollte mehr Schüler aufnehmen zu können, so wie gefordert. Aber der nun doch nicht gestoppt ist? Ja was denn nun? Fakt ist, die Schule ist überfüllt, wo sollen neue Schüler ohne Anbau hin? Man dreht sich im Kreis. Ich hoffe das der Anbau doch zeitnah kommt, der ist so oder so zwingend notwendig. Außerdem braucht man erstmal mehr Lehrer, um überhaupt mehr Schüler aufnehmen zu können, dass scheinen aber einige im Schulamt zu vergessen oder gar zu ignorieren?

    Tut mir ja leid, aber die CDU interessiert sich nicht für die Wünsche der Eltern/Schüler. Kein Stück zukunftsorientiert, sondern stecken altbacken in der Vergangenheit fest (was die Schulformen angeht). Nur schön durchdrücken was sie selbst wollen, aber nicht was die Wünsche/Forderungen der Bürger (Eltern/Schüler) sind. Geld in die Bildung stecken und damit in unsere Zukunft bzw. die unserer Kinder? Sehe ich hier nicht. Nur Forderungen stellen, aber auf Wünsche/Lösungen eingehen oder gar Lösungen/Kompromisse anbieten – ist nicht.

  4. sagt:

    Mutige Schritte und CDU-Bildungspolitik widersprechen sich doch eigentlich…

  5. MS sagt:

    Komisch….vor der ersten Runde der BM-Wahl war nix zu hören. Und jetzt kommt auch nichts substantielles aus der CDU-Fraktion. Macht doch mal „mutige“ Vorschläge….aber ich wette, vor der BT-Wahl am 23. wird gar nix passieren.

  6. lederjacke sagt:

    Mutig wäre, wenn im Bildungsministerium des Landes Kompetenz auf dem Minister*innen-Sessel Platz nimmt. Erst Tullner, jetzt Feußner, die CDU kann es einfach nicht. Und die neuen Regeln zu Schulgrößen gelten natürlich nicht auf den Dörfern, betreffen lediglich die drei großen Städte. Können wir unsere Schulsanierungspolitik der letzten 12 Jahre in die Tonne kloppen. Hat ja auch bloß Geld gekostet. Wegen der Einsparung einer Hand voll Direktorengehälter muss die Stadt erneut Millionen für die Erweiterung von Schulstandorten ausgeben, um Schulen im Bestand zu halten bzw. Direktoren sind dann für drei Standorte zuständig. Ist das Mut??