Verdorrte Äste statt grünem Blätterdach: Erneut sterben Jungbäume am Gimritzer Damm in Halle (Saale) ab

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

42 Antworten

  1. Maxim sagt:

    Tja, es reicht allein nicht, nur zu pflanzen!

  2. Anwohner sagt:

    Na unserer Stadt ist eine Bewässerung der Bäume in Neustadt nicht wirklich wichtig. Das kleine Wasserfahrzeug ( eigentlich ein Witz für die ganzen Bäume) der Stadt sehe ich immer nur in der City/ Altstadt.

  3. Genies bei der Arbeit sagt:

    Das sind „Experten“ zu DDR Zeiten fuhren Wasserwagen und sprengten die Grünanlagen im Sommer.
    Dieses Herrschaftswissen, dass Großstadt Bäume im Sommer ab und zu mal gegossen werden müssen, scheint bei den halleschen Genies in der Verwaltung vollkommen abhanden gekommen zu sein. Anscheinend haben die auch keinen Garten.

  4. MS sagt:

    Und wieso ist bei Neupflanzungen nicht die Pflege (insbesondere das Wässern) in den ersten Jahren mit berücksichtigt?
    Und die zweite sinnvollere Frage bleibt ja auch: Was sollen Bäume auf diesem schmalen Streifen denn erreichen? Die müssten ständig links und rechts beschnitten werden für Strasse und Strassenbahn, und auch in der Höhe dürften sie zu Problemen mit den Oberleitungen führen ….

    • Klaus sagt:

      MS
      In den Verträgen ist natürlich die Pflege und die Bewässerung vorgesehen, allerdings nur für 3 Jahre! Das kann man ausweiten, kostet allerdings wieder Geld was keine hat!
      Der Standort ist grundsätzlich unproblematisch, das funktioniert schon, siehe Magistrale

      • ähm sagt:

        „…Das kann man ausweiten, kostet allerdings wieder Geld was keine hat!…“

        Vielleicht sollte man dann erstmal was ansparen und nicht ideologieverblendet sinnfrei durchstarten.

      • Kaufs sagt:

        Wenn 3 Jahre Bewässerung nicht ausreichen, dann funktioniert es eben grundsätzlich nicht, wenn man nur 3 Jahre bewässert.
        Wetterbeobachtung ist kein Hexenwerk.

  5. PaulusHallenser sagt:

    Selbst aus solchen Baumpflanzungen wird mittlerweile ein Politikum gemacht. Statt die Bäume mit „Wassersäcken“ auszustatten, wird mal wieder nur lautstark debattiert, aber nicht gehandelt.

    Nur mal so als Gedankengang: Der Stadtverband der Grünen hat in Halle um die 400 Mitglieder. Auf einen Baum kommen (am Gimritzer Damm) also etwa 5 Parteimitglieder. Wenn ein Wassersack etwa eine Woche reicht, müsste jedes Mitglied alle 5 Wochen einen Wassersack befüllen. Die Bäume könnten auf diese Weise noch existieren.

    • Wassersack sagt:

      Also sollen dort die Bäume nur für die grünen Parteimitglieder wachsen und gedeihen? PH wieder voll in seinem Element!

    • @PaulusHallenser sagt:

      Die Wassersäcke würden keine Woche reichen. Die wären vorher aufgeschlitzt oder noch besser, geklaut.

    • @PaulusHallenser sagt:

      Die Wassersäcke wären
      schneller als schnell aufgeschlitzt worden,
      oder gleich geklaut worden.

      Leider.

    • Wir haben mittlerweile fast 600 Mitglieder in Halle und viele davon sind in Baumbewässerungs und Baumpflanzungsaktionen involviert. Kannst ja mal mitmachen !!!
      Am Gimmritzer Damm geht das nicht, da eigentlich eine Firma damit beauftragt sein müsste. Das ist normalerweise imm Leistungsumfang mit dabei, das mit der Pflanzung eine Fertigstellungspflege und danach eine Entwicklungspflege folgt. Eventuell wurde versäumt die Leistung auszuschreiben. Das wäre fatal. Meist halten sich die Firmen aber auch nicht an die Ausschriebung weil sie wissen, dass nicht kontrolliert wird. Geht der Baum ein, wird eine neuer angepflanzt.Das ist billiger als die Pflegegänge zu machen für die oft nur eine geringer Preis im Leistungsverzeichnis eingetragen wird. Das Ist ein Systemfehler, den viele kennen. Leider macht niemand was dagegen. Also, anstatt schlaue Sprüche zu reißen erstmal mit der gesamten Materie beschäftigen und vielleicht auch mal mit anpacken. Ich geb Dir Bescheid wenn wir wieder pflanzen.

      • Edeltraud Wagner sagt:

        Könnten Sie diese Systemfehler nicht öffentlich anprangern und im Stadtrat nach Lösungen für dieses Problem suchen?

      • PaulusHallenser sagt:

        „Kannst ja mal mitmachen !!!“

        Sehr geehrter Herr Aldag,

        vielen Dank für das Angebot, aber ich muss leider ablehnen. Ich bin seit etlichen Jahren überzeugtes Mitglied der FDP. Da schickt sich die Teilnahme an einer solchen (grünen) Aktion einfach nicht.

        Aber: Ich finde es gut, dass sich die halleschen Grünen so engagieren. Manchmal sind es eben die einfachen Sachen wie Bäume bewässern und anpflanzen, die den Ausschlag geben und zum Erfolg führen. Weiter so!

        „Wir haben mittlerweile fast 600 Mitglieder in Halle“

        Eine bemerkenswerte Entwicklung. Ich wünschte, die gäbe es auch bei uns.

  6. Rainer Stief sagt:

    Das sind Birken. Billiger als Stadt Ulmen. Kein Wunder daß die in der prallen Sonne eingehen.

    • Stiefelriemen Rainer sagt:

      Ein geweißter Stamm macht einen Baum noch nicht zur Birke.

    • hgp sagt:

      Nicht wirklich, Herr Einstein. Mal vorbeigehen und die Blätter betrachten.

    • winter sagt:

      Ein Zukunftszentrum zu bauen ist wichtiger als ein Wasserwagen anzuschaffen um die die Bäume regelmäßig zu gießen. So werden die Prioritäten gesetzt. Aber uns vorschreiben wollen was man im Garten darf oder nicht. Und immer wird von Umwelt gesprochen, wie blöd hält man uns eigentlich?!

  7. Daniel M. sagt:

    Na was denn…die Stadt tut doch alles, um Ersatzpflanzungen zu initiieren. Durch die absterbenden Bäume können also jedes Jahr neue Ersatzbäume problemlos gepflanzt werden. Win-Win, oder so. Halle als Wüstenstadt hat doch sicher auch was. Touristisch betrachtet.

  8. Einwohner sagt:

    Friday für Future und die „Grüne Jugend“, sowie die „letzte Generation“ soll sich mit Gießkannen an die Arbeit machen und gießen, damit würden die was sinnvolles für die Umwelt machen.

    • : sagt:

      Wieder so einer. Immer wieder über diese Gruppierungen schimpfen und dann fordern das sie alles, was diese faule und Ignorante Gesellschaft aus Bequemlichkeit vernachlässigt, ausgleichen soll. Dumme Einwohner hat D anscheinend schon genug.

    • lol sagt:

      Dein Beitrag außer Stütze und Bier?

  9. Tino sagt:

    Mein Vater hat mal für einen Unternehmer gearbeitet, welcher in Auftrag der Stadt Bepflanzungen durchführte (Blumen, Streucher, Bäume usw.).
    In den Verträgen war sogar geregelt, das die Pflanze von der ausführenden Firma regelmäßig bewässert werden müssen, damit die auch Anwachsen und gedeihen.
    Es wurde zwar die Bewässerung schön abgerechnet, aber die Arbeiten wurden nur sporadisch durchgeführt.

  10. Wolli sagt:

    Das ist großer Quatsch, ich fahr da dauernd lang , fast alle Bäume stehen in herrlicher grüner Pracht. Wer schreibt denn solchen Unsinn hier rein.

  11. Joachim Euther sagt:

    Hätte man den betreffenden Abschnitt regelmäßig gemäht, hätten die dortigen Bäume das Wasser vorwiegend exklusiv erhalten und hätten überleben können.

  12. 10010110 sagt:

    Schöne Platanen müssen da hin, wie in der Heideallee und als Fortführung derselben!

  13. Auf sagt:

    Weil sich keiner kümmert von der Stadt, Sauerei. Auch der Rasen wird nirgendwo gemäht

  14. Erna sagt:

    Wer billig kauft, kauft zweimal.
    Schade drum.
    Alle Grünen auf einem LKW (mit Gießkanne in der hand)und zum Gimritzer Damm fahren. Dann wird gemeinsam gegossen. Dummes Zeug quatschen, können sie dann immernoch. Hauptsache sie tun etwas.

    • : sagt:

      Wer sind denn bitte schön „alle Grünen“? Und dummes Zeug können alle quatschen. Selbst eine dumme Erna, die immer sagt, dass alle anderen alles machen sollen, nur sie selbst natürlich nicht.

    • Auch Dich lade ich eine zur nächsten Baumpflanzaktion oder zur nächsten Gießaktion, die wir Grünen organisieren. Denn das was Du verlangst machen wir längst. Nur dort am Gimritzer Damm können wir nicht eingreifen, da das Gießen eine Leistung der ausführenden Firma ist.

    • Daniel M. sagt:

      Die grünen Männchen besiedeln derzeit einen anderen Planeten und haben keine Zeit, auf der Erde Bäume zu gießen. Daher selber anpacken, statt dummes Zeug schreiben!

  15. wow sagt:

    „mangelnde Resistenz der gepflanzten Stadtulmen gegen den Ulmensplintkäfer“
    Und das konnte man 2019 nicht wissen?
    „sowie zunehmenden Wassermangel.“
    Und da ist es billiger sie verdorren zu lassen und alle paar Jahre neue Jungbäume zu pflanzen?

  16. Parnow sagt:

    Tja, alte etablierte Bäume wurden gefällt…diese waren standhaft und haben sich an das Drumherum gewöhnt.
    Durch Aufheizen, Straßenbelag…haben Neupflanzungen kaum eine Chance.
    Wenn man dann auch nicht ausreichend wässert…ist alles umsonst…dies muss aber länger und regelmäßiger stattfinden. In vergangenen Zeiten haben das auch Kinder, Schulen, Anwohner..übernommen…aber das ist alles unwichtig geworden…
    Auf dem Dorf funktioniert es noch…
    Schade um die Jungbäume

  17. Wolli sagt:

    Jetzt will ich mal präzisieren, ich bin heute die Straße beidseitig gefahren und habe stadt einwärts acht vertrocknete Bäume gezählt und stadtauswärts zwei.. Alle anderen sind angewachensn und grün. Dass einige gespflanze Bäume nicht anwachsen, kommt immer vor, mit dem großen Wassermangel der vergangenen Jahre hat das nichts zu tun, da müssten viel mehr Bäume vertrocknet sein. Es handekt sich hier um um ganz normales kleines Problem., aus einer Mücke wurde hier im Stadtrat ein Elefant gemacht.

    • Daniel M. sagt:

      Da es sich um Ersatzpflanzungen handelt, ist das schon ein großes Problem. Jeder gefällte Baum ist für Halle eine kleine Katastrophe. Die Erklärung hierfür kann man problemlos selbst nachlesen. Richtig ist allerdings, dass es völlig normal ist, dass gerade in trockenen Zeiten, viele Jungbäume absterben. Deswegen muss für jeden gefällten Baum mindestens 5 neue gepflanzt werden.
      Halle benötigt jeden Baum dringend.