Baumersatz in Halle: Verwaltung meldet über 200 Neupflanzungen – viele Bäume noch in Entwicklungspflege

Immer wieder sorgen Baumfällungen im Stadtgebiet von Halle (Saale) für Kritik. Doch wie sieht es mit Neupflanzungen aus? Der Grünen-Stadtrat Wolfgang Aldag hat deshalb eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um genau das herauszufinden. Aldag hat mit „Herzensbäume“ auch ein eigenes Pflanzprogramm gestartet. Die Antwort der Stadt zeigt auch, dass durchaus nachgepflanzt wird.

Werbung

Demnach wurden im Jahr 2024 durch die Abteilung Grünflächenpflege insgesamt 118 Bäume gepflanzt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 184.000 Euro, wovon 28.433 Euro aus Spenden stammten.

Zusätzlich gab es im Rahmen verschiedener Bauvorhaben – unter anderem von der Halleschen Wohnungsgesellschaft (HWG), der Stadtwerke Halle (SWH) sowie durch städtische Eigenprojekte – weitere 91 Bäume, bei deren Standortwahl die Stadtverwaltung eingebunden war. Diese Bäume befinden sich teils noch in der Entwicklungspflegephase und wurden daher noch nicht offiziell an die Stadt übergeben.

Noch nicht alle Bäume erfasst

Die Verwaltung weist darauf hin, dass zahlreiche weitere Ersatzpflanzungen ebenfalls noch nicht vollständig erfasst sind. Grund dafür ist die gängige Praxis, Bäume erst nach erfolgreichem Abschluss der Entwicklungspflege in die städtische Statistik aufzunehmen. Auch wird derzeit nicht systematisch erfasst, ob es sich bei den Neupflanzungen um Ersatz für gefällte Bäume oder um Erstpflanzungen handelt – ebenso wenig, ob ein Wechsel der Baumart stattgefunden hat.

Werbung

Darüber hinaus wurden durch den Fachbereich Mobilität auf dem Quartiersplatz in der Thomasiusstraße drei Bäume nachgepflanzt. Auch der Eigenbetrieb Kita engagierte sich: Auf dem Gelände der Kita Haus Kunterbunt in der Ludwig-Herzfeld-Straße 14a wurden vier neue Bäume gesetzt. Diese Pflanzungen erfolgten unabhängig von Auflagen für Ersatzpflanzungen.

Insgesamt ergibt sich somit für das Jahr 2024 ein vorläufiges Bild von mindestens 216 neu gepflanzten Bäumen im Stadtgebiet. Die tatsächliche Zahl dürfte – angesichts noch nicht erfasster und übergebener Bäume – noch höher liegen.

Artikel Teilen:
Werbung

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

5 Antworten

  1. Marktsänger sagt:

    Zitat: Demnach wurden im Jahr 2024 durch die Abteilung Grünflächenpflege insgesamt 118 Bäume gepflanzt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 184.000 Euro, wovon 28.433 Euro aus Spenden stammten.

    Demzufolge kostete jeder Baum ??

  2. hgp sagt:

    Die Zahl der Baumfällungen in Halle übersteigt deutlich die Zahl der Neupflanzungen. Viele Neupflanzungen sterben wegen schlechter Pflege ab, oder sind massiv geschädigt (siehe Gimritzer Damm & Artikel dazu in Du bist Halle von diesem Sommer).

  3. Alte sagt:

    Und wer gießt die mal? Das Wetter schadet den noch nicht wirklich eingewurzelten Bäumen sehr . Aldi z.B. hat mit großem Aufwand voriges Jahr gut entwickelte Jungbäume gepflanzt, jetzt zeigen alle Trockenschäden und werden wohl absterben .Schade um Geld und Mühe.

  4. Hallengel sagt:

    Wie kann das pflanzen von 118 Bäumen ( von denen maximal ein Viertel anwachsen tut) fast 200 000€ kosten? Da sieht man doch wi krank unser Land ist.