Natürlich vorkommendes Edelgas Radon kann Lungenkrebs verursachen – Umweltministerium Sachsen-Anhalt legt erneut Programm zur Messung für Privatwohnungen auf / Jetzt kostenlose Messboxen anfordern

Edelgas mit Gesundheitsrisiko: Natürlich vorkommendes Radon gilt nach dem Rauchen und neben Feinstaub als häufigste Ursache für Lungenkrebs. Vor allem im Harz und im südlichen Harzvorland tritt es aus geologischen Gründen verstärkt aus der Erde aus und kann sich daher in Innenräumen ansammeln. Deshalb hat das Umweltministerium jetzt erneut ein Programm zur Messung der Radonkonzentration für Privatwohnungen aufgelegt.
Der räumliche Fokus liegt diesmal auf dem nördlichen Landkreis Harz, dem Burgenlandkreis sowie dem südwestlichen Saalekreis und dem östlichen Landkreis Mansfeld-Südharz. Eine entsprechende Karte findet sich im Sachsen-Anhalt-Viewer. Zu diesen Gebieten liegen bislang kaum Radon-Daten vor.
Die Messung der Radon-Belastung in der eigenen Wohnung läuft über kleine Messboxen, die Interessierte kostenlos per Post ins Haus bekommen. Dafür notwendig ist lediglich eine Online-Anmeldung beim durch das Ministerium beauftragten Unternehmen Radonova Laboratories. Auf der Homepage https://radonova.de/ gibt es einen entsprechenden Button zur Radonmessung in Sachsen-Anhalt. Die Boxen werden verschickt, solange der Vorrat reicht.
Je Wohnung werden zwei Messboxen zur Verfügung gestellt. Die so genannten Exposimeter brauchen keinen Strom, arbeiten geräuschlos und werden für ein Jahr in der Wohnung ausgelegt, am besten im Wohn- und Schlafzimmer. Der enthaltene Kunststoff verändert sich unter dem Einfluss von Radon. Nach Ablauf des Jahres wird dann die Veränderung gemessen. Dafür müssen die Exposimeter im vorfrankierten Rückumschlag an das Unternehmen zurückgesandt werden.
Nach der Auswertung erhalten die Teilnehmenden das Messergebnis für die jeweilige Wohnstätte sowie die Information, ob Handlungsbedarf besteht, um die eigene Gesundheit zu schützen. Dies kann beispielsweise heißen, häufiger zu lüften, die Tür zum Keller abzudichten oder im Extremfall eine bauliche Veränderung vornehmen zu lassen – eine Pflicht zur Umsetzung gibt es jedoch nicht. Nähere Informationen hierzu gibt es auf den Internetseiten des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS). Die Daten zur Radonverteilung im Land werden zudem anonymisiert zu wissenschaftlichen Zwecken genutzt, um weitere Maßnahmen zum Schutz vor Radon in Sachsen-Anhalt zu planen. Rückschlüsse auf Person oder Wohnadresse sind nicht möglich.
Das Angebot gilt vorrangig in den genannten Fokus-Regionen des Landes – egal ob Miet- oder Eigentumswohnung bzw. Einfamilien- oder Reihenhaus. Aber auch Mieter und Eigentümer außerhalb dieser Gebiete können sich registrieren lassen; sie kommen dann vorerst auf eine Warteliste. Ausgeschlossen sind lediglich Arbeitsplätze, für die in Radon-Vorsorgegebieten ohnehin eine gesetzliche Messpflicht gilt. Wer am Messprogramm für Privathaushalte teilnehmen möchte, sollte nicht allzu lange warten: Insgesamt sind Messboxen für 560 Wohnungen verfügbar.
Dazu sagte der für Strahlenschutz zuständige Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann: „Radioaktives Radon kann man nicht sehen, riechen oder schmecken, trotzdem ist die Gesundheitsgefahr für den Menschen real. Deshalb geben wir privaten Haushalten im Land jetzt erneut die Möglichkeit, die Belastung in den eigenen vier Wänden einfach und kostenlos zu bestimmen. Im Verbund mit Außenmessungen in Kommunen und den verpflichtenden Radonmessungen für Arbeitsplätze in Radon-Vorsorgegebieten können wir so Risiken genauer einschätzen sowie die Bevölkerung besser informieren und beraten.“
Hintergrund:
Radon kommt überall im Boden natürlich vor und kann in hoher Konzentration die Lunge schädigen. Laut Bundesamt für Strahlenschutz gibt es im Süden und Westen Sachsen-Anhalts erhöhte Radonwerte in der Bodenluft. Handlungsbedarf besteht, wenn die über das Jahr gemittelte Radon-222-Aktivitätskonzentration in Aufenthaltsräumen bzw. an Arbeitsplätzen mehr als 300 Becquerel je Kubikmeter beträgt.
Bei schlechter Lüftung kann sich Radon in bodennahen Innenräumen ansammeln. Je nach Höhe der durchschnittlichen Konzentration kommen verschiedene Maßnahmen in Betracht: regelmäßiges Lüften, ein automatisches Lüftungssystem, Abdichten der Bodenplatte bzw. der Kellerräume an den Durchbrüchen für Versorgungsleitungen, eine Radondrainage durch ein Rohrleitungssystem unterhalb des Hauses oder das Anlegen eines so genannten Radonbrunnens, einer Art „Radon-Falle“ außerhalb, aber in der Nähe des Hauses.
Seit Ende 2020 gelten 15 Gemeinden und Gemeindeverbände in Sachsen-Anhalt als Radonvorsorgegebiete:
· Landkreis Harz: Einheitsgemeinde Stadt Falkenstein/Harz, Einheitsgemeinde Stadt Harzgerode, Einheitsgemeinde Stadt Ilsenburg (Harz), Einheitsgemeinde Stadt Oberharz am Brocken, Einheitsgemeinde Stadt Thale und Einheitsgemeinde Stadt Wernigerode.
- Landkreis Mansfeld-Südharz: Einheitsgemeinde Stadt Allstedt, Einheitsgemeinde Stadt Arnstein, Einheitsgemeinde Stadt Hettstedt, Einheitsgemeinde Lutherstadt Eisleben, Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld, Einheitsgemeinde Stadt Sangerhausen, Einheitsgemeinde Südharz, Verbandsgemeinde Goldene Aue und Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra.
In diesen Radonvorsorgegebieten gelten laut Strahlenschutzgesetz des Bundes folgende Regelungen:
- Für bestehende Wohngebäude wird Eigentümern und Bewohnern empfohlen, freiwillig Maßnahmen zu ergreifen, um die Radon-Konzentration im Gebäude zu senken. Die Behörden haben die Aufgabe, Einwohner über die Gesundheitsrisiken zu informieren und für Schutzmaßnahmen zu gewinnen.
· Bei Neubauten muss der Bauherr durch bauliche oder andere technische Maßnahmen weitgehend verhindern, dass Radon in das Gebäude eindringen kann. Dafür in Frage kommende Maßnahmen finden sich in der Strahlenschutzverordnung.
· Für Arbeitsplätze Verantwortliche sind verpflichtet, die Radon-Konzentration an diesen Arbeitsplätzen im Keller und im Erdgeschoss zu messen sowie ggf. Maßnahmen zur Verringerung der Konzentration einzuleiten.
Die Pflicht, das Eindringen von Radon in Neubauten zu verhindern oder erheblich zu erschweren, besteht übrigens auch außerhalb der Radonvorsorgegebiete – also für alle Gebäude mit Aufenthalts- oder Arbeitsräumen, die neu errichtet werden. Dort gilt sie aber als erfüllt, wenn die nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik erforderlichen Maßnahmen zum Feuchteschutz eingehalten werden.
Mehr Informationen zum Thema finden sich auf den Internetseiten des Umweltministeriums unter https://mwu.sachsen-anhalt.de/umwelt/strahlenschutz/radon-in-sachsen-anhalt/#c293173.













Oh, nee, oder? Dann sollen ab morgen alle, egal ob drinnen oder draußen, ein Sauerstoffgerät mit Maske mit sich herumtragen, und wer sich nicht daran hält, kassiert ein Bußgeld in vierstelliger Höhe.
Als Gamer bist du damit ja bestens vertraut.
Weniger vertraut bist du offenbar mit der Problematik von Radon in Wohngebäuden, schließlich hast du heute zum ersten Mal davon gehört.
Er hat vor ein paar Jahren zuhause(!) allein(!) Maske getagen…
Und das Radon hat man erst jetzt erst in den Wohnungen gefunden ?
Ich fühle mich wohl auch mit Radon .
Angst und Schrecken ist ein schlechter Begleiter.
Da versuchen die wieder irgendwas aufzuschwatzen, damit Geld reinkommt.
Es gibt ganz andere und wichtigere Dinge worüber man sich ’nen Kopf machen müsste außer solchen Schrott. Schwachsinn hoch 10, echt.
Genau, DIE versuchen Dir was aufzuschwatzen. Äh, was eigentlich? Und DIE, sind das die Stimmen in Deinem Kopf?
Du fühlst Dich ja auch wohl ganz ohne sogenannte Intelligenz.
Oder das Unsichtbare Visier geistert in der Wohnung rum .
Möglich. In Deinem Kopf ist genug Platz.
Habe dich gestern schön auf die Rolle genommen oder gerollt. Hast angebissen. Ärgerst du dich noch? Nimm Baldrian. Dann enspannst Bochi.
Wie bitte? Du mich? Das ist lustig.
Gibt es denn belastbare Erkenntnisse aus anderen Ländern?
Ja.
Aber glaubst du denn überhaupt an belastbare Erkenntnisse aus anderen Ländern?
Bad Schlema (nahe Aue) bewirbt Radon als natürliches Heilmittel.
Bad Schlema liegt an der Straße / Bahnstrecke Zwickau – Johanngeorgenstadt – (Karlsbad)
Gas, Junge !
Pseudomedizin aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Man will wieder für die Radon Prüfungen kassieren. Schwachsinn. So wie die Aktion Mähroboter für Igel.Es kommt nur noch unbedeutende Mist durch einige Wichtigtuer. Denke an den Verschluß von Pfandflaschen.
Hast du es nicht bis zur Überschrift geschafft?
Gegenfrage: Hast du es nicht bis zur 8.Klasse geschafft?
Lernt man in der 8. Klasse was über Radon?
Hättest du die 8. geschafft, wüßtest du es!
Hah, gut gekontert, das muss ich dir eingestehen. 🙂
Und selbst nach dem Wink mit dem Zaunpfahl hast du es nicht vermocht, wenigstens die Überschrift verstehend zu lesen.
Na, bloß gut, dass wir Intellenzbestien wie den Ragedenforscher haben. Der es während seiner Forschung offensichtlich noch nicht mal geschafft hat, einen an sich recht gut verständlichen (und nicht zu langen, das muss man bei ihm auch beachten!) Artikel sinnerfassend zu lesen.
Bist immer noch wütend! Gut, ich verar….dich nicht mehr.
Warum sollte ich wütend sein? Weswegen?
Du bemühst Dich hier seit Tagen um den Titel „Trottel des Monats“ und bist gerade auf einem sehr guten Weg dahin.
Meine Stimme hat er!
Mach dich bitte nicht über die Sorgen deiner Mitmenschen lustig und nimm deren Befürchtungen ernst! In dem Artikel, der in der Tat etwas Leseleistung erfordert, steht eindeutig drin, dass Kosten entstehen. Du sollst das Gerät nach einem Jahr per vorfrankierten Umschlag zurück schicken. Was ist mit der Differenz zu der bis dahin kommenden Portoerhöhung? Überhaupt: die Regierung stellt mir kostenlos ein Gerät zur Verfügung, welches ich u.a. im Wohn- oder im Schlafzimmer aufstellen soll? Gehts noch? wer bezahlt mir dann die ganze Alufolie zur Abschirmung, wenn ich mich im Wohnzimmer unterhalten will oder im Schlafzimmer…. Okay, lassen wir das. Aber echt mal! Nie die Simpsons gesehen? nie Artie Ziff und seinen Schnarchumwandler erlebt? Das sind alles keine Geschichten! Ich sags dir: das ganze endet wie immer in einer Impfung!!!! Und da möchte ich drauf verweisen, dass von den ersten TBC-geimpften heute keiner mehr am Leben ist! Also nimm bitte die Sorgen vom Ragedenforscher und den anderen Robert ernst. Denk an euer Motto: „Inhalte überwinden“! Könnte noch mehr schreiben, mein Bier ist aber alle….
Die Alufolie-Idee finde ich genial. Ich hab schon angefangen, mein Wohnzimmer zu tapezieren – nicht wegen Radon, sondern wegen WLAN. Man weiß ja nie. Und falls das alles wirklich in einer Impfung endet, hoffe ich, sie kommt mit Netflix-Abo und Gratisverschwörung dazu. Und nicht nur mit einer pobligen Bratwurst. Danke für deine Weisheiten, dass hat mir die Augen geöffnet. Dafür gebe ich dir gern ein Bier aus 🍻
Messgerät kostet 215 Euro.
„Man will wieder für die Radon Prüfungen kassieren“ Also hat die milliardenschwere Radonmessgeräte-Großindustrie Deutschlands die böseböse Regierung von Sachsen-Stop bestochen, um ihr in einer infamen Aktion 1120 Messgeräte à 215€ anzudrehen, also insgesamt 240.800€ abzuzocken, um damit die nächste Luxusvilla zu kaufen?
Du solltest wirklich mal wieder ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Wie lange gehst du schon zu Dr. Freud?
Wann hast du das letzte Mal deinen geistigen Zustand überprüfen lassen?
Jetzt schwächelst du aber langsam. Für einen ausgewachsenen „Trottel des Monats“ musst Du schon etwas mehr Anstrengung bringen.
Messung kostet 30-50.- pro Jahr. Sollte es mir wert sein, wenn ich in der Gegend wohne.
Wird sicher Pflicht werden .. das jetzt ist nur das Vorgeplänkel um zu sehen wie die Angstmacherei angenommen wird.
Später wird so ein Gerät dann in jedem Kellerraum Pflicht .. eine Behörde wird geschaffen und Kontrolleure ziehen ihre Kreise. Selbstverständlich gegen Gebühr.
Hast du heute auch zum ersten Mal von Radon gehört?