Kunststiftung Sachsen-Anhalt unterstützt 34 Künstler und Projekte im Land mit fast 330.000 Euro
Der Stiftungsrat der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt hat am 28. November 2025 die Förderung von 34 Kunstschaffenden und -projekten beschlossen. Insgesamt wird eine Summe von 329.372,60 Euro zur Verfügung gestellt. In der Ausschreibungsrunde des ersten Halbjahres 2025 wurden bei der Kunststiftung 130 Anträge auf Förderung eingereicht. Maßgebend für eine Unterstützung sind Originalität und Realisierbarkeit der Antragsvorhaben sowie der Nutzen für die Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt.
Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt jährlich Stipendien und Förderungen aus, um Kunst und Kultur in Sachsen-Anhalt gezielt und nachhaltig zu unterstützen. Bei der Finanzierung der Fördermaßnahmen wird die Kunststiftung im Rahmen einer Fördermittelvereinbarung unter anderem von der Kloster Bergesche Stiftung unterstützt.
Der Stiftungsratsvorsitzende der Kunststiftung, Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra zur aktuellen Bewerberrunde: „Sachsen-Anhalt ist Heimat vieler bemerkenswerter Künstlerinnen und Künstler. Mit ihren unterschiedlichen Programmen und Stipendien fördert die Kunststiftung Sachsen-Anhalt diese Menschen seit vielen Jahren erfolgreich: von jungen Talenten bis zu erfahrenen Kunstschaffenden. Unter anderem werden Werkverzeichnisprojekte unterstützt. Die Vielfalt und Qualität der Projekte und Vorhaben überzeugt und ist Ausweis der kreativ-künstlerischen Potenziale unseres Landes.“
Emanuel Schulze überzeugte mit seinem Vorhaben und den Arbeitsproben (Abb.: „transire“, 2018) und erhält das Aufenthaltsstipendium für Island.
Neue Bewerbungen für den Förderzeitraum ab Anfang 2027 können über das [Antragsportal](https://www.kunststiftung-sachsen-anhalt.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIxMjM5IiwiMWxhYWRpenI4bTF3czQ4azBjODRrbzhnc2N3c2NjYzAiLCIzMTEiLCI1MDdhODk3OGM3MmMiLGZhbHNlXQ) bis zum 8. Juni 2026 eingereicht werden. Alle Informationen zu den Förderprogrammen finden Sie auf der [Website der Kunststiftung](https://www.kunststiftung-sachsen-anhalt.de?mailpoet_router&endpoint=track&action=click&data=WyIxMjM5IiwiMWxhYWRpenI4bTF3czQ4azBjODRrbzhnc2N3c2NjYzAiLCIzMTEiLCIzZGFmMGIzOTA3ZGIiLGZhbHNlXQ).
Projektförderungen:
Bildende und Angewandte Kunst, Publikationen
• atelier savvy GbR: Zuschuss zum Projekt „Artist-in-Residence: Textilkunst in Halle“
• Michael Brendel: Zuschuss zur Ausstellung „alpha*beten“
• Freundeskreis bernburger kunsthalle e. V.: Zuschuss zur Ausstellung „Paradies Eulenspiegel“
• Julia Fenske: Publikationszuschuss zum Künstlerkatalog „Die Letzten ihrer Art. Über das Taxifahren“
• Grafikstiftung Neo Rauch: Zuschuss zum Projekt „Grafiktage 2026“
• Gerald Große: Publikationszuschuss zum Künstlerkatalog „Bildband über Halle (Saale)“
• Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt e. V.: Zuschuss zum Projekt „BBKarium Sachsen-Anhalt (AT)“
• Cornelia Weihe: Publikationszuschuss zum Künstlerkatalog „sichten/imaginare“
• Christiane Jung: Publikationszuschuss für „Hagenstraße (AT)“
• Stadtmuseum Halle (Saale): Zuschuss zur Ausstellungserweiterung „PURe VISIONEN“
Darstellende Kunst, Film und Musik
• Puppentheater der Stadt Magdeburg: „Und dann und wann ein weißer Elefant INTERNATIONALES FIGURENTHEATERFESTIVAL Blickwechsel 2026“
• Natalia Wilk: Zuschuss zu Filmprojekt „Badekultur“
• Orchester der Medizinischen Fakultät e. V.: Kompositionsantrag zum Jubiläumskonzert des OMF an Ludger Vollmer
• Freundeskreis der Komponistenklasse Halle e. V.: Zuschuss zum Projekt „flow Tone – 50 Jahre Komponistenklasse Halle“
• hug films GbR: Präsentationsförderung „Camille & Chamäleon“
frei-raum Ausstellungs- und Galerieförderung:
• Ties Ten Bosch: „Wartenburger Landschaftsbiennale 2026“
• Matthias Riediger: „Kunsthalle Naumburg / Galerie für zeitgenössische Kunst“
• Stephan Rosentreter: „Lithoversum (Lithographisches Arbeiten in der Druckbar und Präsentationen der Werke im Raum für Grafik)“
Art-affairs Messeförderung:
• Friederike von Hellermann: „Codex 2026“
Stipendien:
Arbeitsstipendien:
• Ayla Güney (Medienkunst)
• Yvonne Held (Fotografie)
• Conny Klar (Medienkunst)
• José Madrigal Despaigne (Bildende Kunst)
• Jonas Immanuel Mosbacher (Bildende Kunst)
• Svenja-Rita Münster (Design)
• Jonas Otto (Design)
• Korvin Reich (Bildende Kunst)
• Annegret Riebesel (Bildende Kunst)
• Lisa S. Sperrle (Interdisziplinär)
• Constanze Trieder (Musik)
• Michael Wernitz (Bildende Kunst)
• Lisa Wörfel (Bildende Kunst)
Internationales Arbeitsstipendium Island 2025:
• Sarah Deibele
• Emanuel Schulze











Neueste Kommentare