Ab heute gilt der neue Bahn-Fahrplan – neue Verbindungen ab Halle

Am heutigen Sonntag tritt der neue Bahnfahrplan in Kraft. Dieser bringt auch in Halle (Saale) einige Änderungen mit sich. Beispielsweise fährt der IC von Halle an die Ostsee künftig das ganze Jahr und nicht nur in den Sommermonaten. Neu ist ein abendlicher ICE-Sprinter zwischen München und Berlin, der nur Zwischenstopps in Nürnberg, Erfurt und Halle hat und dadurch besonders schnell ist. Montag bis Samstag fährt am Morgen ein weiterer normaler ICE zwischen Berlin, München und Hamburg, der ebenfalls in Halle stoppt. Die Züge Richtung Eisleben und teilweise nach Sangerhausen heißen künftig S7, fahren öfter und stoppen nun auch in beiden Richtungen in Halle-Silberhöhe und Halle-Südstadt. Zwischen Halle-Trotha und Hauptbahnhof pendelt die S47. Die S3 von Leipzig soll halbstündlich bis Nietleben fahren, was aber wegen eines Kabeldiebstahls erst ab 15.12. möglich ist.
Alle Änderungen:
Ganzjährig aus Leipzig, Halle (Saale), Köthen, Magdeburg und Stendal nach Rostock und zurück
Das touristische IC-Zugpaar Leipzig–Halle–Köthen–Magdeburg–Stendal–Ludwigslust–Schwerin–Rostock–Warnemünde morgens an die Küste, nachmittags retour, fährt neu ganzjährig täglich statt bislang im Hochsommer bzw. an den Wochenenden.
Freitags fährt ein IC aus Köln, Hannover, Braunschweig neu abends über Magdeburg (22.00 Uhr) hinaus noch bis Köthen, Halle (Saale) und Leipzig. Auch in der Gegenrichtung fährt neu freitagabends um 19.42 Uhr ab Leipzig ein IC bis Hannover.
ICE-Verbindungen
Frühmorgens gibt es Montag bis Sonnabend eine zusätzliche ICE-Fahrt aus München, Augsburg, Nürnberg und Bamberg nach Erfurt (8.24 Uhr), Halle (9.04 Uhr), Bitterfeld (9.24 Uhr), Berlin (10.25 Uhr) und Hamburg. Sonntags hält dieser ICE in Lutherstadt Wittenberg und Leipzig (statt in Halle und Bitterfeld).
Abends fährt ein sechstes ICE-Zugpaar mit Zwischenhalt nur in Nürnberg, Erfurt und Halle. Zwischen Erfurt und München benötigen diese Züge nur 2 ¼ Stunden. Von dieser Beschleunigung profitieren beispielsweise Reisende um 21.47 Uhr ab Erfurt nach München bzw. Heimkehrer nach Erfurt und Halle mit Abfahrt gegen 20 Uhr in München.
> Neue S-Bahn Halle – Lutherstadt Eisleben
Die Regionalbahn (RB) 75 zwischen Halle (Saale) Hbf und Lutherstadt Eisleben fährt in Zukunft als S 7. Das bedeutet mehr Verbindungen und am Wochenende eine Verdopplung des Angebots: Auch samstags und sonntags fährt die S 7 stündlich. Eine weitere Fahrt um 15.27 Uhr ab Halle Hbf über Lutherstadt Eisleben wird verlängert bis nach Sangerhausen und startet in Gegenrichtung um 17.29 Uhr. Aus Richtung Lutherstadt Eisleben werden im Stadtgebiet Halle nach Abschluss umfangreicher Baumaßnahmen auch die Stationen Südstadt und Silberhöhe bedient. Das war bislang nur stadtauswärts möglich.
> S-Bahn Halle: Direktverbindungen nach Leipzig
Nach 11 Monaten baubedingter Pause ist auch Halle-Neustadt wieder mit der S-Bahn erreichbar. Künftig fährt die S 3 täglich alle 30 Minuten ab Halle Hbf weiter nach Halle-Nietleben. So entstehen neue Direktverbindungen aus Neustadt und Südstadt nach Leipzig über Schkeuditz. (Achtung: wegen Kabeldiebstahl fährt die S3 nach Nietleben erst ab 15.12.)
Die Anbindung von Halle-Trotha wird vorerst über eine neue S-Bahn-Linie 47 gewährleistet, die diesen Streckenabschnitt gemeinsam mit der RB 47 Halle – Bernburg bedient. Die S 47 pendelt täglich im Stundentakt zwischen Hauptbahnhof und Halle-Trotha mit Anschluss zur S 5X/S 5 über den Flughafen nach Leipzig. Von Montag bis Freitag wird ein Fahrtenpaar bis nach Halle-Südstadt verlängert – als zusätzliche umsteigefreie Verbindung im Schülerverkehr (7.16 Uhr an Halle-Südstadt, Rückfahrt ab Halle-Südstadt 8.16 Uhr nach Halle-Trotha).
> Halle – Sangerhausen – Nordhausen
Ein Regionalexpress (RE) ab Halle Hbf fährt künftig statt 21.05 Uhr erst um 21.09 Uhr. So bekommen Reisende, die mit dem IC um 21.01 Uhr aus Dresden eintreffen, eine Anschlussmöglichkeit.
> Halberstadt – Aschersleben – Könnern <> Leipzig
Der Anschluss in Halle Hbf zwischen RE 4/24 und S 5X wird künftig in beiden Fahrtrichtungen am gleichen Bahnsteig täglich stündlich angeboten. Möglich macht dies eine nach Abschluss von Baumaßnahmen in Leipzig beschleunigte S 5X in Fahrtrichtung Halle.
> Querfurt – Mücheln – Merseburg (– Halle)
Montag bis Freitag werden zwei Fahrten der RB 78 von/nach Halle verlängert; Ankunft in Halle Hbf ist 7.29 Uhr, Abfahrt 15.27 Uhr. Die Direktverbindung ersetzt in der Hauptverkehrszeit eine Umsteigeverbindung mit baubedingt langer Umsteigezeit (15 Minuten in Merseburg Hbf in Fahrtrichtung von Querfurt nach Halle).
> Erfurt – Naumburg – Halle
Täglich fährt im neuen Fahrplan zusätzlich ein RE 16 von Erfurt Hbf um 20.36 Uhr über Naumburg (21.22 Uhr) nach Halle Hbf, Ankunft 21.55 Uhr. Besonders Naumburg, Weißenfels und Merseburg profitieren von dieser zusätzlichen Abendverbindung.
> Halle – Köthen – Magdeburg
Am späten Abend ändern sich die Fahrzeiten des RE 30 von Halle Richtung Magdeburg. Die letzten Züge ab Halle Hbf fahren nun täglich 22.59 Uhr (mit Anschluss vom ICE-Sprinter aus München) und 0.08 Uhr (mit Anschluss von der S 5X aus Richtung Leipzig). Dafür entfällt die schwach nachgefragte Fahrt gegen 1 Uhr ab Halle am Sonntagmorgen.
> Neue Landesbuslinie 330 Halle (Saale) – Wettin – Nauendorf – Löbejün
Die Stadt Wettin-Löbejün wird besser mit dem Oberzentrum Halle verknüpft. Montag bis Freitag verkehren die Busse stündlich, am Wochenende zweistündlich. Zwischen Halle (Saale) und Wettin wird die bisherige PlusBus-Linie 302 ersetzt. Neu ist die Verbindung zwischen Wettin und Löbejün über Nauendorf. Sie verbindet nicht nur die Ortsteile miteinander, sie bindet außerdem Löbejün direkt an die Regionalbahn 47 an – mit mindestens zweistündlichen Anschlüssen von/nach Halle.
Bauarbeiten:
> Halle – Merseburg – Weißenfels – Naumburg – Jena / – Erfurt
Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Großkorbetha und Bad Kösen sowie im Abschnitt Weißenfels – Naumburg erfordern Fahrplananpassungen; auch Ausfälle sind zu erwarten. Unter anderem fallen bis Mitte Februar zwischen 8 und 16 Uhr vermehrt RE zwischen Naumburg und Großheringen/Jena aus. Nicht fahren werden vom 20. Februar bis 15. April 2022 die RB 20/RB 25 zwischen Naumburg (Saale) Hbf und Weißenfels, dafür halten dann die RE an weiteren Stationen. > Halle – Leipzig
Die Züge der S 3 fahren im Jahr 2022 ohne große Unterbrechungen. Die für April bis Juli angekündigte Sperrung Schkeuditz – Leipzig-Slevogtstraße mit Schienenersatzverkehr wird verschoben.
Hallo, mit Beginn des Umbaues des Hbf Halle (Saale) u.a. wurden mehrere auf den Tag verteilte RE Züge die Halle und Stendal direkt verbanden in Magdeburg unterbrochen. Das hatte zum Teil erhebliche Umstiegszeiten (manchmal von fast einer Stunde) zum Ergebnis. Lt. Info des DB Personal sollte nach dem Bau wieder alles besser werden. Wann soll das nun mal passieren? Immerhin strapazieren Sie nun die Geduld von uns Fahrgästen schon mehrere Jahre. S.R.
Eine solche Verbindung hat das Land nicht bestellt. Eine Umsteigezeit von angeblich einer Stunde ist aber auch eine Lüge. Je nach Verbindung 10 bis 14 Minuten …