Zwischen Halle-Trotha und Hauptbahnhof pendeln wieder Doppelstockzüge

Auf der S-Bahn-Strecke zwischen Halle-Trotha und Hauptbahnhof fahren ab sofort wieder Doppelstockzüge. Mit dem Fahrplanwechsel ist dort künftig die „S47“ unterwegs, die auch an den Stationen „Steintorbrücke“, „Dessauer Brücke“, „Zoo“ und „Wohnstadt Nord“ hält.
In den vergangenen Jahren waren auf der Strecke nur Talent-Triebwagen unterwegs, weil die von Leipzig kommende S3 bis Trotha durchgefahren ist. Doppelstockwagen hingegen waren auf der Strecke schon Jahre nicht mehr unterwegs.
Die neue S47 verkehrt einmal stündlich zwischen Trotha und Hauptbahnhof. Eine morgendliche Fahrt (6.53 Uhr ab Trotha) fährt wochentags bis zur Südstadt durch. Sie soll insbesondere zur Unterstützung des Schülerverkehrs dienen, weil von den Haltestellen „Silberhöhe“ und „Südstadt“ gleich mehrere weiterführende Schulen (IGS Marguerite Friedlaender, Elisabeth-Gymnasium, Sekundarschule St. Mauritius) sowie Landesbildungszentren erreichbar sind.
An den Stationen bis Trotha hält auch der von Abellio betriebene RB47 nach Bernburg, einzelne Fahrten der Regionalexpresslinien RE 4 (Goslar) und RE 24 (Halberstadt) stoppen zudem in Trotha.
Die aus Leipzig kommende S3 wird hingegen künftig bis nach „Nietleben“ fahren. Wegen Kabieldiebstahls ist das aber erst ab 15. Dezember möglich.

Nun könnt ihr euch selbst auf die Brust klopfen, es wurde allerhöchste Zeit
Die eigentliche Nachricht ist, dass sich die Anbindung von Trotha zum Hauptbahnhof weiter verschlechtert hat. Über 40min keine Verbindung.
Die Abfahrtszeiten sind mit denen der S3 identisch. Da hat sich gar bisher geändert
War also schon vorher schlecht.
es bleibt dir noch die Tram zwischen Trotha und Hbf. Es gibt Strecken, die müssen nicht aller 10 min. bedient werden.
Du kannst deine Manipulationen stecken lassen. Ich sprach nicht von 10 Minuten. Aber es waren mal zwanzig, und da passten auch die Anschlüsse am Hauptbahnhof hin wie her erheblich besser.
Wie passten denn die Anschlüsse zwischen einem 20-Minutentakt (alte S 7) und einem 30-Minutentakt (alte S 10) besser?
Die Anschlüsse von Regional- und Fernzügen zur S-Bahn nach Trotha und umgekehrt passten besser.
Märchenerzähler? Vielleicht solltest du auch mal die Verkehrsmittel nutzen, über die du deine Unwahrheiten erzählst.
S-Bahn aus Trotha kommt 7.05 nach an, 7.09 Uhr fährt der IC Richtung Köln (Mit Stopp unter anderem in Köthen und Magdeburg), 7.12 ICE nach München und nach Frankfurt, 7.14 RB nach Magdeburg, 7.15 Uhr S-Bahn nach Leipzig, 7.16 Uhr S-Bahn nach Neustadt.
Wieso ist denn die Anzeige am Wagen zugeklebt? Ist man zu faul/geizig für eine Reparatur?
@10010110: Bist Du zu faul/geizig, Dir eine Brille zuzulegen? Oder ist die gar zugeklebt? Das ist eine Flip-Dot-Zielanzeige und die ist, wenn nichts geschildert ist, nunmal weiß! Aber Hauptsache, erstmal unqualifiziert gemeckert…
Das ist aus dem Bild aber nicht ersichtlich. Ich wusste gar nicht, dass es sowas noch gibt. Selbst die Doppelstockzüge (z. B. nach Jena) haben schon LED-Anzeigen.
>>Das ist aus dem Bild aber nicht ersichtlich.<<
Doch – Flip-Dots sind weiß/schwarz, LED-Displays schwarz/grün oder schwarz/orange. Aufmerksame Leser wissen auch, dass verwendete Bilder nicht immer aktuell sind – man nennt es mitunter "Symbolbild" 😉
Sorry „DB Regio“ kann dur mit Sicherheit sagen das es sich um ein aktuelles Bild handelt, die flip dots sind massiv fehleranfällig und Ersatzteile gibts auch kaum. Warum fährt „ihr“ mit dem Schrott überhaupt?
Es war aber kein Symbolbild, sondern um 0,05 Uhr geschossen, also zehn Minuten vor der Abfahrt
@Horst:
Weil die Entscheidungsträger beschlossen hatten, dass genau solche Wagen als Verstärkung für die zu knapp kalkulierte Talentflotte verfügbar waren. Glaubst Du, dass die Werke an der Basis da irgendwie Einfluß hätten… 🙂
@eseppelt:
Das war auch nur ein Hinweis. Wir haben ja einen ziemlichen Gemischtwarenladen aus Südwestdeutschland am Start.
An der Stelle auch noch der Hinweis, dass mindestens einer der Kurse als „S7 Nietleben“ beschildert ist
Wurde Zeit!
Fährt die auch nach s-Bahnhof Südstadt?
Steht im dritten Absatz …
Diese VEB Doppestockwagen sind zwar nett für Pufferküsser aber für eine S-Bahn die 10 min fährt komplett bescheuert, zudem keine ausfahrbaren Trittbretter der Spalt bei der Haltestelle Zoo ist enorm.
Auch die Talentzüge sind keine richtigen S-Bahnen wie in Berlin. Rhein-Main oder München. Sie haben zu wenige Türen im Verhältnis zu den Sitzplätzen, wodurch der Fahrgastwechsel länger dauert. Bei einer 10-Minuten-S-Bahn ist die Fahrzeit nicht so ein Problem. Wir reden hier eigentlich immer über mehr oder weniger aufgehübschte Regionalbahnen.