Aktion Zuckertüte der AWO in Halle (Saale) geht ins 20. Jahr

Am 15. und 16. Mai 2025 ist es wieder so weit. Jeweils von 14 bis 18 Uhr sammeln die AWO Ortsvereine Halle-Nord und Halle-Mitte gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V. Spenden für die Erstausstattung von Schulanfänger*innen aus den Einrichtungen der AWO in Halle-Neustadt und Halle-Silberhöhe. Wie jedes Jahr wird die AWO mit dem Zuckertütenstand auf dem Marktplatz in Halle (Saale) vor dem ehemaligen Galeria Kaufhof vertreten sein. Am Stand kann man sich informieren, welches Schulmaterial gebraucht wird. Auch Spenden werden hier von den ehrenamtlichen Helfer*innen entgegengenommen.
Die Aktion kann auch mit einer Geldspende unterstützt werden.
Die Kontoverbindung lautet:
Saalesparkasse
AWO Regionalverband Halle-Merseburg e. V.
Verwendungszweck: Aktion Zuckertüte
IBAN: DE12 8005 3762 0381 3060 49
BIC: NOLADE21HALL
Die Aktion Zuckertüte feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
Für Familien mit geringem Einkommen stellt die Einschulung ihrer Kinder eine finanzielle Belastung dar. Deshalb unterstützen die AWO-Ortsvereine Halle-Nord und Halle-Mitte gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Halle-Merseburg e.V. seit inzwischen zwei Jahrzehnten Kinder aus AWO Einrichtungen, um ihnen einen optimalen Start ins Schulleben zu ermöglichen. Die gesammelten Spenden werden zu den Zuckertütenfesten in den Kitas feierlich an die angehenden Schulkinder überreicht. Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es die Aktion
„Für Familien mit geringem Einkommen stellt die Einschulung ihrer Kinder eine finanzielle Belastung dar.“
Kinder aus Bürgergeldfamilien erhalten zur Einschulung 195,00 Euro, um eine entsprechende Grundausstattung erwerben zu können. Von daher entstehen bei der Einschulung eines Kindes keine finanziellen Lasten.
Brich dir mal kein ab weil Kinder zur Einschulung glücklich gemacht werden.
Scheinst nicht zu wissen was mittlerweile alles kostet.
Geh mal wieder deinen Goldesel streicheln ,wirst nicht gezwungen zu spenden.
Von daher hast du keine Kinder, die eingeschult wurden. Oder die tragen ihre Bücher in einem Kartoffelnetz. Von daher erklärst du mal wieder , dass du keine Familie und keine Ahnung hast. Als nächstes kommt wieder deine Hetze gegen die AWO…