Aktionstag im Bergmannstrost: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall
Am 8. November lädt das BG Klinikum Bergmannstrost Halle gemeinsam mit dem Regionalbüro der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, der Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis und der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Halle-Saalekreis zu einem Informationsprogramm für Betroffene, Angehörige, Pflegekräfte und alle Interessierten ein:
Dienstag, 8. November 2016
15 –17 Uhr
BG Klinikum Bergmannstrost Halle
Lichtstraße / Festsaal
Merseburger Straße 165
6112 Halle (Saale)
Das Programm bietet mit Informationsständen, einem Vortrag und der Präsentation eines Dokumentarfilms vielfältige Auskünfte und Materialien zum Thema Schlaganfall, zur Vorbeugung, Behandlung, Therapie und zu Rehabilitationsmöglichkeiten.
ab 15 Uhr, Ort: Lichtstraße
Informationsstände von der SHG Schlaganfall Halle,
Schlaganfall-Büro Halle und der PARITÄTISCHE Selbsthilfekontaktstelle
Halle-Saalekreis
ab 16 Uhr, Ort: Festsaal
Vortrag: „Moderne Akuttherapie beim Schlaganfall“
Referent: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Kai Wohlfarth
ab 16.30 Uhr, Ort: Festsaal
Filmvorführung „Der Tag, der alles änderte“ (52 min)
Dokumentation zum Thema Schlaganfall von Monika Kirschner
Die Klinik für Neurologie am Bergmannstrost verfügt über eine hochmoderne überregionale Schlaganfall-Akutstation (Stroke Unit), die jährlich fast 800 Schlaganfallpatienten versorgt. Die Stroke Unit mit acht Betten wurde 2010 als erste überregionale Einrichtung ihrer Art in Sachsen-Anhalt nach den neuen Kriterien der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft zertifiziert und im August 2016 nach einem aufwändigen Prüfverfahren zum zweiten Mal rezertifiziert. Auf der Spezial-Station behandelt und begleitet ein speziell geschultes interdisziplinäres Team aus Ärzten, Pflegekräften, Therapeuten, Psychologen und Sozialarbeitern die Patienten vom Akutbereich bis zur möglichst frühen Rehabilitation.
Ein Schlaganfall ist die Folge einer plötzlichen Durchblutungsstörung des Gehirns, an der weltweit alle sechs Sekunden ein Mensch stirbt – unabhängig von Alter oder Geschlecht. Allein in Deutschland erleiden pro Jahr etwa 200.000 Bürger einen Schlaganfall. Davon ist ein Drittel schwer behindert oder pflegebedürftig. Bei der Behandlung ist der Zeitfaktor von enormer Bedeutung, wie Chefarzt Dr. Kai Wohlfarth erläutert: „Beim Schlaganfall gilt: Zeit ist Hirn. Wie bei keinem anderen akuten Krankheitsbild kommt es auf jede Minute an, denn jede Minute Behandlungsverzögerung kostete den Patienten 1,9 Millionen Hirnzellen und 12 km Hirnfasern. Je schneller wir einen Schlaganfall behandeln können, desto größer sind die Erfolgsaussichten.“
Neueste Kommentare