ALDI-Markt in der Beesener Straße wird abgerissen: Neubau entsteht bis April kommenden Jahres

Der ALDI Nord Markt in der Beesener Straße in Halle (Saale) wird abgerissen und durch einen größeren Neubau ersetzt. Dieser soll im April 2025 eröffnen. Man wolle den Markt nach dem aktuellen Filialkonzept gestalten. Dieses sei im Bestandsgebäude aus dem Jahr 2007 nicht umsetzbar gewesen. “Nach sorgfältiger Prüfung, sind wir zum Schluss gelangt, den Markt abzureißen und am gleichen Standort neu bauen zu wollen”, so eine Unternehmenssprecherin.
Der Fokus liege vor allem auf einer hellen und freundlichen Einkaufsatmosphäre. Die Verkaufsfläche bietet mit ca. 1.200 Quadratmetern breitere Gänge. Nach Betreten der neuen Filiale gebe es zunächst eine frische Auswahl an rund 120 Obst- und Gemüseartikeln sowie verzehrfertige Produkte aus dem Convenience-Regal. Die vergrößerte Backwarenauslage bietet rund 40 Produkte und ist mit einem rückgelagerten Backraum versehen, wodurch die Regale von der Rückseite aus befüllt werden können.
Vorgesehen ist eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, die die benötigte Energie für den Markt liefert. Eine Wärmerückgewinnungsanlage der Kühlmöbel kann den Marktraum je nach Jahreszeit kühlen oder beheizen. Die neue Filiale ist mit einer energiesparenden LED-Beleuchtung ausgestattet. Insgesamt kommt das Gebäude ohne fossile Brennstoffe aus.
Nutzungsdauer 15 Jahre. Die Margen müssen mit der Inflation noch gestiegen sein, wenn sowas möglich ist.
So ist es. Die ultimative Perversion.
Die Scheisse wurde doch gerade erst gebaut! Hält die Hütte dann 30Jahre?
„gerade erst“
…ressourcenvernichtenden Systems Kapitalismus! Wenn es den Herrschaften zu „klein“, sprich nicht genug Profit erzeugend, geworden ist, gäbe es bestimmt auch die architektonische Lösung eines Anbaus/einer baulichen Erweiterung.
Sorry, wer hat 1989/90 nach den Segnungen des kapitalismus geschrien?… Frag mal im Umkreis…
nicht! Die letztlich sog. „Revolution“, endete für mich, als die ersten D-Flaggen unbehelligt auf dem Markt angeboten wurden.
Hoffentlich wird der Neubau nicht mit Steuergeldern finanziert, das Gebäude ist noch nicht Alt, wäre sonst Geldverschwendung.
Welcher Neubau von Discountern wurde jemals in der BRD mit Steuergeld finanziert?
Stellt bin_dumm heute wieder eine Suggestivfrage?
Zum Beispiel Neubau eines Aldimarktes Stichwort Fördergelder!
Oder glaubst du ernsthaft Aldi würde aus eigener Tasche das bezahlen?!
Aldi bezahlt das natürlich selbst.
Also nur gefühlte Wahrheit.
Investitionen sind keine Geldverschwendung. Die Mittel nicht fließen zu lassen und das Potential nicht zu nutzen, wie es derzeit in DE passiert, das ist Verschwendung. Und nein, der Neubau wird nicht vom Staat finanziert.
Es ist nicht so, dass wir alle verhungern würden, würde diese Kaufhalle nicht neu gebaut. Ergo ist es Verschwendung, und zwar von Ressourcen, die sinnvoller/nachhaltiger eingesetzt werden könnten.
Das mußt du dann schon mal den Aldis überlassen, was die mit ihrem Geld machen. Du brauchst ja nicht dort einkaufen, wenn es dir suspekt ist.
Alles ist gut . Die Leute werden zufrieden sein .
Der in Ammendorf ist viel schlimmer und sollte schon am 24.02.abgerissen werden.
Dort hat man den Neubau bis auf weiteres auf Eis gelegt.
Aldi versteht zu wirtschaften. Weg damit, neu gebaut. Die verdienen ja genug an ihren Kunden
Dann wird es aber Zeit, dass auch der Netto gegenüber abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird, der steht schließlich auch schon so lange. Erstaunlich diese kurze Haltbarkeit.
Schaut doch topp aus. Was soll das denn immer. Neu und Filialkonzept. Aldi ist ein Versorger, kein Modeding, wo alles chic sein muss. Dann baut dich an, anstatt abzureißen. Blödheit.
Hoffentlich nicht wieder nur ein Flachbau. Das wäre Platzverschwendung!
Das erste ALDI-Hochhaus.
Wie verträgt sich der VÖLLIG UNNÖTIGE Abriss und Neubau eigentlich mit dem Klimaschutz? Gerade Betonherstellung produziert sehr viel Treibhausgase. Auch insgesamt ist das in Sachen Umweltschutz voll daneben. Aber Hauptsache die Deckel hängen fest an den Einwegplasteflaschen, dann hat man schon alles für den Umweltschutz getan, nicht?
…den Kapitalismus immer noch nicht begriffen? Je höher die Profitaussichten, je niedriger die Skrupel. „Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn, 10% sicher,…, 20% es wird lebhaft, 50% positiv waghalsig, für 1005 stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß, 300% und esxistiert kein verbrechen das es nicht riskiert, selbst auf die Gefahr des Galgens.“ (K. Marx, nach T.J. Dunning, engl. Gewerkschafter). Und da kommst mit solch Lappalien a la Klimaschutz. Unsere „Grünen Klimakämpfer“ mit den Ikonen Baerbock und Lang an der Spitze halten da auch die Füße ganz still.
Warum muss das verboten werden? Kauf einfach nicht in Läden, die Die unseriös erscheinen. Aus dem Grund bin ich weder Amazon, noch Aldi Kunde. Unter anderem.
Gut so! 👍
Auch mal in die Verfassung sehen!
Welche Verfassung?
Die Verfassung, die in Deutschland den Namen „Grundgesetz“ trägt. Nur weil nicht „Verfassung“ draufsteht, heißt es nicht, dass da keine Verfassung drin ist.
Das Grundgesetz sollte im Fall einer deutschen Wiedervereinigung in eine Verfassung umgeschrieben werden. Das wurde aber elegant „übersehen“. Warum wohl?
Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Esgibt hier allerdings noch eingie weitere Verfassungen.
Traurig, dass du das immer noch nicht weißt, obwohl du es schon so oft erklärt bekommen hast…
Unsere.
Du bist also nicht deutscher Staatsbürger?
Doch. Deswegen kenne ich auch den Aufbau des deutschen Staats.
Dass sich das Stiftungskonstrukt der Milliardärsfamilie Albrecht einen Dreck um Umweltschutz kümmert, dürfte bekannt sein. Die Perversion nimmt nun allerdings unvorstellbare Ausmaße an. Jeder gewissenhafte Eigentümer, Bauherr oder Ökonom würde, wenn überhaupt nötig , sanieren. Fakt ist, dass das ganze Aldikonzept auf Umweltzerstörung, Ausbeutung und Profitmaximierung beruht, daher überrascht der sinnlose Neubau wenig.
Selten solch einen Quatsch gelesen…
Wir bauen auf
und reißen nieder.
So hammer Arbeit
immer wieder.
Also wenn dann sollte Aldi gleich eines ihrer Urbanen Konzepte mit Wohnbebauung umsetzen
Dann wende dich an ALDI.
Nein, von ALDI liest hier niemand mit und sucht nach Empfehlungen oder Anweisungen von Internetfachexperten.
Da es sich hier um eine unternehmerische Entscheidung von ALDI handelt, ist die Diskussion eigentlich überflüssig.
…denn in dem System bestimmen Konzerne wo es lang geht/zu gehen hat.
Aha, deshalb gab es also auch das Verbrenner-Auto-Aus auf EU-Ebene?
(für Franzl – das ist Ironie)
N A C H H A L T I G K E I T ?
Gern.