ALDI-Markt in der Beesener Straße wird abgerissen: Neubau entsteht bis April kommenden Jahres 

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

42 Antworten

  1. Dann geh doch zu Netto sagt:

    Nutzungsdauer 15 Jahre. Die Margen müssen mit der Inflation noch gestiegen sein, wenn sowas möglich ist.

  2. Harald sagt:

    Die Scheisse wurde doch gerade erst gebaut! Hält die Hütte dann 30Jahre?

    • abwischen nicht vergessen sagt:

      „gerade erst“

    • Ausdruck des kranken... sagt:

      …ressourcenvernichtenden Systems Kapitalismus! Wenn es den Herrschaften zu „klein“, sprich nicht genug Profit erzeugend, geworden ist, gäbe es bestimmt auch die architektonische Lösung eines Anbaus/einer baulichen Erweiterung.

      • Pressesprecher sagt:

        Sorry, wer hat 1989/90 nach den Segnungen des kapitalismus geschrien?… Frag mal im Umkreis…

        • Also ich definitiv... sagt:

          nicht! Die letztlich sog. „Revolution“, endete für mich, als die ersten D-Flaggen unbehelligt auf dem Markt angeboten wurden.

  3. Tino sagt:

    Hoffentlich wird der Neubau nicht mit Steuergeldern finanziert, das Gebäude ist noch nicht Alt, wäre sonst Geldverschwendung.

    • bin_gespannt sagt:

      Welcher Neubau von Discountern wurde jemals in der BRD mit Steuergeld finanziert?

    • Alex sagt:

      Investitionen sind keine Geldverschwendung. Die Mittel nicht fließen zu lassen und das Potential nicht zu nutzen, wie es derzeit in DE passiert, das ist Verschwendung. Und nein, der Neubau wird nicht vom Staat finanziert.

      • 10010110 sagt:

        Es ist nicht so, dass wir alle verhungern würden, würde diese Kaufhalle nicht neu gebaut. Ergo ist es Verschwendung, und zwar von Ressourcen, die sinnvoller/nachhaltiger eingesetzt werden könnten.

        • Fred sagt:

          Das mußt du dann schon mal den Aldis überlassen, was die mit ihrem Geld machen. Du brauchst ja nicht dort einkaufen, wenn es dir suspekt ist.

  4. Jim Knopf sagt:

    Alles ist gut . Die Leute werden zufrieden sein .

  5. BESORGTER Hallenser sagt:

    Der in Ammendorf ist viel schlimmer und sollte schon am 24.02.abgerissen werden.

  6. Aha sagt:

    Aldi versteht zu wirtschaften. Weg damit, neu gebaut. Die verdienen ja genug an ihren Kunden

  7. Carsten Flöter sagt:

    Dann wird es aber Zeit, dass auch der Netto gegenüber abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird, der steht schließlich auch schon so lange. Erstaunlich diese kurze Haltbarkeit.

  8. Paul sagt:

    Schaut doch topp aus. Was soll das denn immer. Neu und Filialkonzept. Aldi ist ein Versorger, kein Modeding, wo alles chic sein muss. Dann baut dich an, anstatt abzureißen. Blödheit.

  9. Kein Aldi-Kunde sagt:

    Hoffentlich nicht wieder nur ein Flachbau. Das wäre Platzverschwendung!

  10. sowas müsste verboten sein! sagt:

    Wie verträgt sich der VÖLLIG UNNÖTIGE Abriss und Neubau eigentlich mit dem Klimaschutz? Gerade Betonherstellung produziert sehr viel Treibhausgase. Auch insgesamt ist das in Sachen Umweltschutz voll daneben. Aber Hauptsache die Deckel hängen fest an den Einwegplasteflaschen, dann hat man schon alles für den Umweltschutz getan, nicht?

    • Halleluja,... sagt:

      …den Kapitalismus immer noch nicht begriffen? Je höher die Profitaussichten, je niedriger die Skrupel. „Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn, 10% sicher,…, 20% es wird lebhaft, 50% positiv waghalsig, für 1005 stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß, 300% und esxistiert kein verbrechen das es nicht riskiert, selbst auf die Gefahr des Galgens.“ (K. Marx, nach T.J. Dunning, engl. Gewerkschafter). Und da kommst mit solch Lappalien a la Klimaschutz. Unsere „Grünen Klimakämpfer“ mit den Ikonen Baerbock und Lang an der Spitze halten da auch die Füße ganz still.

    • Wahnfried sagt:

      Warum muss das verboten werden? Kauf einfach nicht in Läden, die Die unseriös erscheinen. Aus dem Grund bin ich weder Amazon, noch Aldi Kunde. Unter anderem.

    • . sagt:

      Auch mal in die Verfassung sehen!

      • . sagt:

        Welche Verfassung?

        • 10010110 sagt:

          Die Verfassung, die in Deutschland den Namen „Grundgesetz“ trägt. Nur weil nicht „Verfassung“ draufsteht, heißt es nicht, dass da keine Verfassung drin ist.

          • blubb sagt:

            Das Grundgesetz sollte im Fall einer deutschen Wiedervereinigung in eine Verfassung umgeschrieben werden. Das wurde aber elegant „übersehen“. Warum wohl?

            • och Meiner sagt:

              Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Esgibt hier allerdings noch eingie weitere Verfassungen.

              Traurig, dass du das immer noch nicht weißt, obwohl du es schon so oft erklärt bekommen hast…

        • . sagt:

          Unsere.

  11. Bürger für Halle sagt:

    Dass sich das Stiftungskonstrukt der Milliardärsfamilie Albrecht einen Dreck um Umweltschutz kümmert, dürfte bekannt sein. Die Perversion nimmt nun allerdings unvorstellbare Ausmaße an. Jeder gewissenhafte Eigentümer, Bauherr oder Ökonom würde, wenn überhaupt nötig , sanieren. Fakt ist, dass das ganze Aldikonzept auf Umweltzerstörung, Ausbeutung und Profitmaximierung beruht, daher überrascht der sinnlose Neubau wenig.

  12. Rentner sagt:

    Wir bauen auf
    und reißen nieder.
    So hammer Arbeit
    immer wieder.

  13. Matthias Knoth sagt:

    Also wenn dann sollte Aldi gleich eines ihrer Urbanen Konzepte mit Wohnbebauung umsetzen

    • Tipp sagt:

      Dann wende dich an ALDI.

      Nein, von ALDI liest hier niemand mit und sucht nach Empfehlungen oder Anweisungen von Internetfachexperten.

  14. Franz2 sagt:

    Da es sich hier um eine unternehmerische Entscheidung von ALDI handelt, ist die Diskussion eigentlich überflüssig.

    • Stimmt,... sagt:

      …denn in dem System bestimmen Konzerne wo es lang geht/zu gehen hat.

    • Franzl schwurbelt mal wieder... sagt:

      Aha, deshalb gab es also auch das Verbrenner-Auto-Aus auf EU-Ebene?
      (für Franzl – das ist Ironie)

  15. Elfriede sagt:

    N A C H H A L T I G K E I T ?