Anrufbus im Saalekreis wird eingestellt

Ab 1. Mai ändern sich die Fahrpläne beim Omnibusbetrieb Saalekreis (OBS). Im Gegensatz zu den Vorjahren gibt es diesmal massive Änderungen. Linien erhalten völlig neue Abfahrtszeiten und Streckenführungen.
Zudem wird das Anrufbus-System eingestellt. Damit war es bisher möglich, sich tagsüber eine Fahrt zu buchen, wenn es 60 Minuten vor und nach einem Fahrtwunsch kein festes Linienangebot gab. In der Regel kam dann ein Großraumtaxi. Vor allem für kleine Dörfer und am Wochenende war das relevant, wenn es regulär laut Fahrplan nur vier Fahrten am Tag gab. Nun wird dieses System auf einen Rufbus mit festen Fahrzeiten umgestellt. Wie auch beim Anrufbus erfolgt die Bestellung bis eine Stunde vor Abfahrt. Allerdings sind nun keine stündlichen Fahrten mehr möglich – sondern nur noch zu den vorher festgelegten Fahrzeiten. Das ergibt für einige Orte gerade am Wochenende teilweise nur noch drei mögliche Fahrten am Tag.
Mehrere Orte im Saalekreis verlieren ihre direkte Busverbindung nach Halle. Betroffen sind beispielsweise Ostrau und Kütten. Die Einwohner müssen zunächst per Bus nach Drehlitz oder Mösthinsdorf und dort in die Buslinien nach Halle umsteigen. Ebenfalls von Kürzungen betroffen sind Kaltenmark und Krosigk. Diese werden von den durchgängigen Bussen nach Halle nicht mehr angefahren. Stattdessen kann hier zu bestimmten Zeiten ein Rufbus bestellt werden, der die Fahrgäste anschließend nach Frößnitz zum Bus nach Halle oder nach Wallwitz zum Zug nach Halle bringt.
Auf einigen Linien gibt es aber auch mehr Fahrten als bisher. So fährt beispielsweise der Bus von Halle zum Nova Eventis künftig am Samstag stündlich. Und zwischen Löbejün, Petersberg und Halle fahren auch am Wochenende Busse nach Halle im Taktverkehr statt bislang nur als Anrufbus.
Alle Fahrpläne hier: https://www.obs-bus.de/obsweb/?page_id=484
Neueste Kommentare