Arbeiten für das Elektronische Stellwerk: neue Weichen und Signale, ab heute Abend bis 21. August Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Halle und Leipzig
Die Digitalisierung und Erneuerung rund um den modernisierten Bahnknoten Halle geht weiter: In den kommenden Monaten erweitert die Deutsche Bahn (DB) den Bereich des Elektronischen Stellwerks (ESTW) Halle Ost. Das steuert künftig auch die Signale und Weichen im Bereich Halle-Leuchtturm/Kanena in Richtung Gröbers – Leipzig/Halle Flughafen und Schkeuditz. Damit werden weitere Arbeiten für die umfassende Modernisierung des äußeren Bahnknoten Halle (Saale) in den kommenden Monaten abgeschlossen.
Thomas Lukowiak, Projektleiter für den Bahnknoten Halle: „Der Knoten Halle ist eine wichtige Drehscheibe für den schnellen Personenverkehr und den europäischen Güterverkehr. Für eine moderne Eisenbahninfrastruktur im äußeren Knoten Halle bauen wir ab August mehr als 30 Kabelschächte, verlegen insgesamt 50 Kilometer neue Kabel und modernisieren 18 Weichenantriebe. Zudem bauen wir eine Weichenverbindung in Kanena. Damit wird der Bahnverkehr schneller und flexibler.“
Leider lassen sich Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr während der Arbeiten vom 11. bis zum 21. August nicht vermeiden. Für Fernzüge zwischen Köln und Dresden (IC 55) sowie Norddeich und Leipzig (IC 56) verlängert sich die Fahrzeit um etwa 15 Minuten. Für die S-Bahnen zwischen Halle (Saale) und Zwickau ergeben sich Änderungen im Fahrtverlauf. Die S5 wird umgeleitet und hält zusätzlich in Schkeuditz (ohne Halt am Flughafen). Die S5x fährt nur von bzw. bis Flughafen in Richtung Leipzig. Zwischen Flughafen und Halle ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Sie Züge der S3 zwischen Halle (Saale) Hauptbahnhof und Wurzen fahren normal. In den Nächten ist die Strecke zwischen 20 und 4 Uhr komplett gesperrt und es gibt Schienenersatzverkehr.
Alle Änderungen sind bereits in den Fahrplan eingepflegt. Die DB bittet alle Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt auf www.bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren. Weitere Informationen gibt es an den Aushängen auf den Bahnhöfen, bei der Servicenummer der Deutschen Bahn 030 297 0, im MDR auf Texttafel 738 und im Internet unter bauinfos.deutschebahn.com.
Tja .. und wer zwischen Halle und Leipzig pendelt, der hat und braucht eben ein Auto, weil man mit der Bahn ja keine permanent verfügbare Verbindung hat. Schade schade, so wird die Verkehrswende sicher gelingen.
Nun ja. Die Einschränkungen verursachenden Bauarbeiten verfolgen ja das Ziel, den Bahnverkehr flexibler und schneller zu machen. Und es wurde dafür ein Zeitraum in den Sommerferien gewählt, wo erfahrungsgemäß weniger Fahrgäste pendeln.
M.E. haben sich die angekündigten Sperrungen noch einmal nachteilig verändert. Neu ist, dass zwischen 20 und 4 Uhr die Strecke komplett dicht ist und nur noch Schienenersatzverkehr fährt.