Arbeitsagentur-Chefin bei den Telefonisten der „Gelben Engel“
Wer Probleme mit seinem Auto hat und den Pannendienst braucht, der landet bei seinem Anruf – ganz egal von wo in Europa aus – in Halle (Saale). In einem Bürogebäude in der südlichen Innenstadt sitzt die Dienstleistungs-Center Halle GmbH (DLC), ein Tochterunternehmen des ADAC.
630 Mitarbeiter sind hier beschäftigt und sorgen an 365 Tagen im Jahr für eine ständige Erreichbarkeit der „Gelben Engel“. Aus ihrem halleschen Call-Center heraus organisieren die Mitarbeiter fahrzeug- und personenbezogene Hilfeleistungen. Seit dem 01.09.2012 bildet die DLC Halle GmbH im Berufsbild „Kauffrau-/mann für Dialogmarketing“ sowie „Kauffrau-/mann für Büromanagement“ erfolgreich aus.
Bei den Mitarbeitern sind Sprach-, Orts- und Technikkenntnisse gefragt. Am Donnerstag schaute deshalb einmal Arbeitsagentur-Chefin Petra Bratzke in dem Unternehmen im Rahmen ihrer Sommertour vorbei. „Hier präsentiert sich ein Wirtschaftszweig, der ständig Personal sucht. Die Unternehmen dieses Wachstumssektors suchen auch künftig qualifizierte Mitarbeiter, die in einem modernen Arbeitsumfeld Verantwortung übernehmen wollen. Alle Kunden und Interessierte kann ich nur aufrufen, sich bei unseren Experten im Arbeitgeberservice telefonisch zu melden“, so Arbeitsagenturchefin Petra Bratzke.
Unter den Telefonnummern 0345/52493209 Frau Ziegler und 0345/52491532 Frau Skirl stehen die Kolleginnen aus dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Halle und des Jobcenters Halle (Saale) für interessierte Bewerber zur Verfügung.
„Wir blicken auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der größten Hilfezentrale des ADAC e.V. nach über 12 Jahren zurück und freuen uns, dass wir das Unternehmen DLC GmbH bei dem Personalaufbau tatkräftig unterstützen konnten“, so Bratzke nach dem heutigen Firmenbesuch.
Neueste Kommentare