Auch Montag eingeschränkter HAVAG-Betrieb in Halle – keine Straßenbahnen nach Ammendorf, zum Böllberger Weg und zur Burg Giebichenstein

Das große Ziel war die Wiederaufnahme des regulären Straßenbahn-Betriebs in Halle (Saale) zur neuen Woche. Doch die Mitarbeiter der HAVAG und ihren Helfern von Bauunternehmen ist es noch nicht gelungen, alle Strecken wieder befahrbahr zu machen.
Ab Montag, 15. Februar 2021, sind die Linien 2, 3, 9, 10 und 12 regulär unterwegs. Die Linien 1, 3, 5, 7 (als 7E) fahren mit abweichender Linienführung. Die Linien 4, 8 und 16 können noch nicht bedient werden.
Weiterhin gesperrt bleiben die Verbindungen über den Böllberger Weg, die Merseburger Straße zwischen Rosengarten und Ammendorf, der Mühlweg und die Burgstraße, die Große Brunnenstraße nach Kröllwitz sowie die Seebener Straße. Auch die Überlandbahn nach Bad Dürrenberg und Merseburg kann vorerst nicht bedient werden. Hier wird Schienenersatzverkehr angeboten. Der Busverkehr wird wie am Wochenende angeboten. Um auf die geänderten Bedingungen im Streckennetz reagieren zu können und die Sicherheit der Fahrgäste und anderen Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer zu gewährleisten, verkehren alle Linien mit geänderten Fahrzeiten.
Die Straßenbahnlinien in der Übersicht:
Linie 1: Frohe Zukunft – S-Bahnhof Dessauer Brücke – Am Steintor – Marktplatz – Franckeplatz – Rannischer Platz – Vogelweide – Südstadt und zurück.
Linie 2: Soltauer Straße – Rennbahnkreuz – Marktplatz – Am Steintor – Riebeckplatz – Hauptbahnhof – Damaschekestraße – Vogelweide – Südstadt – Beesen und zurück.
Linie 3: Trotha – Reileck – Am Steintor – Marktplatz – Franckeplatz – Rannischer Platz – Vogelweide – Südstadt – Beesen und zurück
Linie 4: entfällt.
Linie 5: Kröllwitz – Heide/Universitätsklinikum – Rennbahnkreuz – Marktplatz – Am Steintor – Hauptbahnhof – Damaschkestraße – Betriebshof Rosengarten (ab hier weiter mit SEV 65 bis Ammendorf, Bad Dürrenberg) und zurück
Linie 7 verkehrt als Linie 7E: Büschdorf – Hauptbahnhof und zurück
Linie 8: entfällt.
Linie 9: Göttinger Bogen – Rennbahnkreuz – Glauchaer Platz – Am Leipziger Turm – Hauptbahnhof und zurück
Linie 10: Hauptbahnhof – Betriebshof Freiimfelder Straße – Am Steintor – Marktplatz – Rennbahnkreuz – Göttinger Bogen und zurück
Linie 12: Hauptbahnhof – Am Steintor – Willy-Lohmann-Straße – Reileck – Zoo – Trotha und zurück
Linie 16: entfällt.
Die Linien 7E/12 und 9/10 sind miteinander gekoppelt.
Der Schienenersatzverkehr in der Übersicht:
SEV 65: Betriebshof Rosengarten – Ammendorf – Merseburg – Bad Dürrenberg.
SEV 66: Rannischer Platz – Böllberg – Südstadt.
SEV 68: Kröllwitz – Burg Giebichenstein –Volkspark – Mühlweg – Reileck – Triftstraße –Burg Giebichenstein – Kröllwitz.
Der Busverkehr in der Übersicht:
Linien 21, 22, 24, 26, 34, 40, 43 fahren regulär.
Linie 23: Die Haltestelle Erich-Kästner-Straße entfällt in beiden Richtungen.
Linie 25: nur Trotha – Seeben und zurück
Linie 27: Ab Haltestelle Apoldaer Straße/ Birkhahnweg weiter über die Berliner Straße zur Haltestelle Berliner Brücke und zurück.
Linie 36: Heide/Universitätsklinikum – Göttinger Bogen und zurück
Linien 28, 30, 31, 32, 35, 42, 44 werden derzeit nicht bedient.
Wann will man eigentlich mal die schwarzen Mülltonnen leeren?
Bei uns im Zwinger stapeln sich bereits die Müllsäcke
ausserhalb von den schwarzen Toinnen und
ich hab schon die nächsten Müllsäcke parat
die sich jedoch in der Küche stapeln…
Versuche mal nachhaltig zu leben und Müll zu vermeiden.
Das schreibt der richtige. Bist wohl ein Messi oder verursachst keinen Müll?
Nachhaltig? Was ist das? Wir leben im Kapitalismus!
Hier geht nix um Nachhaltigkeit, Bio und Vegan!
Hier geht es ausschließlich um Profit!
Du wählst in diesem Land brav DIE GRÜNEN und
schaust anschließend dabei zu wie sie den Regenwald roden…
Willkommen im Kapitalismus!
Notbetriebe ohne Ende
Ich schmeisse meine Müllsäcke draussen in die städtischen Mülleimer
Das ist auch ein Notbetrieb
Bis Freitag den 19.2. wird auch auf den Wertstoffhöfen angenommen.
Und schnell müllt ihr den eure Tonnen voll?!
Hier können locker 2-3 Entleerungen entfallen ohne, dass die Tonnen überlaufen.
Man sollte meinen, bei Sozialfüchsen fällt weniger Müll an, weil sie ja bedürftig sind. Aber leider ist oft das Gegenteil der Fall. Die meisten sind auch übergewichtig, so paradox das auch ist. Jammern verbrennt eben kaum Kalorien, arbeiten haben sie aber nie gelernt.
Du bist in jeden Fall kein Kannakermann!
Du kommst nach Deutschland, lebst vom deutschen Staat
und bezeichnest Deutsche als arbeitslose, asoziale, fette und
vollgefressene Füchse weil Du selbst in Deinem Heimatland
nix zu fressen und trinken bekommen hast.
Kannakermann war im späten 19. Jahrhundert unter deutschen Seeleuten eine verbreitete Bezeichnung für Kameraden aus Polynesien oder Ozeanien. Da diese im Ruf standen, besonders fähige und treue Kameraden zu sein, wurde dieser Begriff sowohl für diese Gruppe meist im positiven Sinne und oft auch als „Ehrentitel“ für besonders gute Kameraden europäischer Herkunft gebraucht.[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Kanake_(Umgangssprache)
Da hast definitiv verkehrt gedacht.
Bei volksfreundlichen Füchsen fällt jede Menge Müll an.
Alles was nix taugt wird fachgerecht entsorgt.
So etwas nennt man auch deutsche Gründlichkeit.
Na ja, die Wohnungen sind im Block alle wieder so gut wie besetzt.
Wo einst ältere alleine wohnten, dort wohnen jetzt jüngere mit Nachwuchs.
Entsprechend sind die Mülltonnen völlig überfüllt.
Problem: Eine dritte schwarze Tonne passt nicht rein.
Dazu müsste man den Zwinger vergrößern.
Das Rattenproblem kommt in Halle nicht von ungefähr und
wenn sich die Hausverwaltungen und die Stadt sich
diesbezüglich nicht langsam etwas einfallen lassen
dann fahren die Ratten demnächst in Silberhöhe noch
lustig mit dem Schlitten die Müllberge hinab…
Das kannst hier definitiv vergessen. So etwas funktioniert hier nicht.
Nach 2-3 entfallenen Entleerungen brauchst keine Müllabfuhr mehr.
Dann hast die Mülldeponie direkt hinterm Haus und dann kannst
hier deine eigene Fernwärme-Thermoskanne basteln.
Im Grunde ist in erster Linie die Hausverwaltung gefragt.
Wenn man Gewerbeflächen und Mietwohnungen vermietet dann
muss man eben auch entsprechend Mülltonnen bereit stellen.
Die Hausverwaltung hatte zwar die Nebenkosten mit Begründung
von Instandhaltung der Objekte deutlich erhöht aber es kommt nix.
Ich frage mich wozu man denn dann überhaupt die NK erhöht hat.
Vermutlich auch bloß um zu kassieren aber bloß nix investieren.
Junge, bist du Alleinunterhalter? Kommt nix beim RTL2 Bildungsfernsehen? Du nervst…
Und wie lange soll man nun noch warten?! Das kann dich nicht angehen, dass seit einer Woche nun nichts läuft. Gehwege voll mit Schnee… notfahrpläne, die nicht einmal laufen… langsam platzt mir echt der Kragen!
Gehwege sind Hausbesitzersache. Da muss man dort nachfragen/klagen!
Wird Zeit, dass man die viele Arbeit irgendwie wieder gut macht. Schnell Ticketpreise verdoppeln!
Der gesamten Havag- Führung sollte diesen Monat die Bezahlung gestrichen werden. Es ist nur Winter!
Und morgen soll’s regnen und schneien, und die sind noch nicht fertig mit Schnee räumen, ich glaube das nicht. Gibt’s so weinig Schneeräumer? Aber immer nur loben, alles fauler Zauber, jetzt haben ess alle mal gesehen
Dann nimm du doch deine Spitzhacke und hau das Eis aus den Schienenrillen.
Vielleicht bekommste ja eine kleine Entlohnung 😂😂😂
Werter Tausch, man hat keine 50 Leute im Aktenschrank stehen, die man schnell mal heraus holen könnte um den Schnee sofort zu beräumen.
Die Lösung wäre so einfach. Es wird doch wohl jemand geben, der ein passendes Gestell schweissen kann, welches man an den Tatra anbauen kann und welches unter dem Eis in der Schiene läuft, und das Eis hoch heraus drückt! Liebe HAVAG falls ihr das lest gebe ich Euch meine Bankverbindung für den Tip. So helle Leuchten arbeiten wohl nicht bei Euch um mal etwas zu Erfinden.
Die Chefs sind halt keine Ossis mehr und können deshalb nicht improvisieren.
@Verblödung voll im Gange
Schonmal daran gedacht, das an Kreuzungen und in den Bereichen, in denen die Schienen gleichzeitig auch auf der Straße verlaufen, der Schneematsch durch die fahrenden Autos automatisch wieder in die die Rillen der Schienen zurück geschoben wird?
Und bei den derzeit noch herrschenden Temperaturen das ganze auch gleich wieder gefriert?
Selbst wenn man eine solche Konstruktion bauen könnte, müsste auch dieses Eis abtransportiert werden.
Manche Ideen scheinen gut überlegt, aber eben nicht zu Ende gedacht.
Wirklich nicht?
„Die Linien 7E/12 und 9/10 sind miteinander gekoppelt.“
Ich steh grad auf dem Schlauch. Wie jetzt gekoppelt?
Sorry, falls die Frage zu dämlich ist.
ja ist sie https://www.duden.de/rechtschreibung/Kopplung
Die 9 wird am Bahnhof zur 10 bzw. umgekehrt (das ist schon ewig so). Neu ist, dass jetzt am Bahnhof die 7E zur 12 bzw. umgekehrt wird.
Danke!
Jo,das die 9 zur 10 wird war schon immer so.
Oki. THX
Wenn ich hier so die ganzen Kommentare lese kommt es mir vor das ihr alle denkt die Havag und die Stadtwirtschaft machen mit Absicht wenig bis gar nichts? Nehmt alle selber einen Schneeschieber in die Hand oder bringt euren Müll selber weg, dann habt ihr wenig Lust und Zeit hier solche unqualifizierten Kommentare abzugeben!!!
Wir sind Kunden der HAVAG und der Stadtwirtschaft und bezahlen diese mit unserem hart verdienten Geld damit diese den entsprechenden Service durchführen es kann hier nicht sein das wegen 2 Tagen Schnee über 1 Woche alles zum größten Teil still liegt. Wir Kunden bezahlen euren Lohn, das wird gerne vergessen – also bewegt Euch. In meinen Augen ist es Dein Kommentar der hier der unqualifizierte ist.
Dieter – In meinen Augen ist es Dein Kommentar der hier der unqualifizierte ist. – Das trifft mehr auf Dich zu. Und warum sprechen denn solche wie Du immer von wir. Ich brauche solche unqualifizierte Aussagen nicht von Dir. Ich bilde mir meine eigene Meinung.
Gib mir mal die Adresse und Telefonnummer von Deiner Arbeit. Rufe Dich dann an. Und wehe Du spurst nicht gleich. Dann gibt es ne Beschwerde bei Deinem Chef. Besser er schmeißt Dich dann gleich raus.
Ich spreche von -Wir- weil ich hier nicht der einzige bin der mit der Art und Weise wie die Stadt die momentane Situation handhabt unzufrieden bin. Du willst Adresse und Telefonnummer meiner Arbeit um mich anzurufen und hast nichtmal hier den Mumm deinen Namen / Vornamen zu veröffentlichen – ehr Widersprüchlich. Annonym immer schön den großen Mund haben. Ob Du meine, in deinen Augen „unqualifizierten“ Kommentare brauchst oder nicht ist mir relativ egal, ich habe Dich nicht gebeten meinen Kommentar zu lesen und zu bewerten. Dennoch ist meine Meinung bzw. Kommentar nicht weniger wertvoll als andere hier nur weil er Kritik beinhaltet. Du kannst Dir Deine Meinung bilden und ich habe meine die Du mir ebenso wenig abzusprechen hast und auch nicht absprechen wirst. Schönen Tag noch.
@Dieter
Doch, das kann sein, denn es ist eine EXTREM-WETTERLAGE, die man nicht immer hat.
Wann hatte man zuletzt 40cm Schnee, Schneeverwehungen und Temperaturen von -10 – -20 Grad und das durchgehend?
Und es ging nicht nur Halle, so, es ging auch vielen anderen Großstädten so. In anderen Städten sind sogar Strom und Heizung ausgefallen, weil Kraftwerke in Brand geraten waren.
Ich warte jetzt schon auf die Kommentare, wenn kommende Woche das große Tauwetter anbricht, wartum man denn nicht den vielen Schnee einfach weggefahren hat.
Auch dazu sollten die entsprechenden Berichte gelesen werden, das die Stadt seit tagen die schneemaßen zusammen mit den Baufirmen aus der Stadt braus fährt, nur kann man eben nicht überall gleichzeitig sein.
Ganz ehrlich, mich kotzen solche Kommentare ech an, das einige immer nur am meckern und rummaulen sind, selbst aber keinen Handschalg machen, sondern immer nur sagen/schreiben. „Ich zahlen Steuern, ich zahle Winterdienst, etc.“
Ja, das mache ich auch, trotzdem sind das auch alles nur Menschen und die können nicht überall gleichzeitig sein.
Man wusste rechtzeitig genug das es zu dieser – in deinen Augen – „extremen“ Wetterlage kommen wird. Großmundig wurde erklärt und auch hier geschrieben, dass die Stadt darauf vorbereitet sei. Mehr als 1 Woche später läuft immer koch kaum etwas. Anstatt dessen wird Schnee mit LKWs vom Marktplatz – auf dem sowieso auf Grund der aktuellen Lage nichts geöffnet hat – abtransportiert, anstatt diese Kapazitäten zu Beräumung der Haupt-/ und Nebenstraßen zu nutzen. Zumdem ist es Fakt das ich Steuern und ÖPNV zahle und dafür bei allen Wetterlagen und nicht nur im Sommer bei Sonnenschein entsprechenden Service erwarte. Mein Geld wollen die auch rund um die Uhr haben und ich kann nicht sagen ich lasse die Zahlungen wegen 40cm Schnee oder Corona ausfallen. Ausserdem ist Schnee im Winter nichts neues und im Jahr 2021 sollte man die entsprechenden Mittel und Wissen haben dem Herr zu werden. Du hast Deine Meinung ich habe meine Meinung- beide sind zu akzeptieren.
Auf der Linienführung der 8 zwischen Vogelweide und Endstelle Elsa-Brändström- Str. tut sich überhaupt nichts. Aber ab morgen ist wieder Schule, in der Murmansker Str. Sind gleich mehrere Schulen, wie kommen die Kinder dort hin. Wie werden bei der HAVAG die Prioritäten gesetzt? Warum müssen gleich 3 Bahnen nach Neustadt, die 2, die 9 und die 10 und im Stadtgebiet wird sich alle Zeit der Welt gelassen.
Schule ist ab 1. März
Gilt aber nicht für die, die dieses Jahr Prüfungen haben. Die müssen in der Schule erscheinen.
Das sind junge Leute, die durchaus mal ein paar Meter bis zur nächsten Haltestelle laufen können! Wo keine Bahn fährt, werden Busse eingesetzt 🤷 Enrico wird sagen können, wie man von der Vogelweide zur Murmansker kommt… Er ist sicher so freundlich 😊
Und außerdem können die Kinder auch mal zu Fuß gehen und müssen sich von ihren „Helikoptermüttern“ nicht bis ins Klassenzimmer fahren lassen
Warum 3 Linien nach Neustadt? Weil dort ein Fünftel der halleschen Bevölkerung wohnt… Eigentlich sind es sogar 4 Linien, eine davon ist aber noch nicht in Betrieb
Herr Seppelt, schon mal was vom Elisabethgymnasium gehört. Abi, Abschluss etc. Und Neustadt, ein Fünftel, aber vier Fünftel im Stadtgebiet. Merken sie was????
Zwei Haltestellen? Echt jetzt? So verwöhnt?
Klasse, da kann ich wieder vom Giebichenstein zum Bahnhof laufen.Sind ja nur 4 km. Den Bus am Reileick tue ich mir nicht an. Kommt sehr selten und ist dann sehr voll- kann man während einer Pandemie eigentlich so nicht machen.
Frische Luft tut gut! Viel Spass!
Genau so. Der Bus ist nur eine Virenschleuder.
Mit der 12 vom Reileck zum Hbf? Oder mit der 3 bis Steintor, von dort mit 2 oder 5 weiter.
Geht wohl ab morgen- aber ich laufe trotzdem (-: … nur so ist eine pünktliche Ankunft am Bahnhof gewährleiste. Und wenn ich schon fast 1,5 km zur nächsten Haltestelle laufen muss, laufe ich gleich weiter- statt nochmal etliche Minuten zu warten.
Ich hätte noch nicht mal dran geglaubt, dass die LuWu heute geschafft wird. So wie die gestern noch aussah. Respekt! 👏
Es geht nun mal nicht so schnell und alles gleichzeitig 🤷 So viel Technik steht gar nicht zur Verfügung. Es geht ja nicht nur um einfaches räumen, sondern vor allem um die Beseitigung von Schnee und Eis von den Schienen. Das ist nicht so einfach.
Wie haben die das dann in anderen Großstädten gemacht?
In Dresden fuhren schon am Dienstag wieder die Straßenbahnen.
Und die hatten nicht weniger Schnee.
Ja, fahren denn die Dresdener Straßenbahnen auch direkt durch die engen Altstadt-Straßen, wie in Halle?
Halle hat einer der dichtesten Straßenbahnnetze in ganz Europa.
Die HAVAG wollte zuerst die Innenstadt freibekommen, in die Radgebiete sind nicht umsonst die SEV-Liniene eingesetzt worden.
Zudem kommt hinzu, das die Schneemassen nicht einfach nur beiseite geschoben werden konnten, sondern teilweise abtransportiert werden mussten/müssen.
All das dauert nun halt mal etwas länger.
Wunderbar, es geht weiter mit den Einschränkungen. War nicht anders zu erwarten. Und wieder Arzttermine absagen. Böser Winter, dass es den noch gibt 🤦♀️🤦♀️
Hallo bekommt man eine Bescheinigung für die Schule da die 7 nicht fährt weil mein Sohn morgen wieder ihn die Schule muss
dann nimmt er halt den Bus, der stattdessen fährt
„noch nicht gelungen… “
Ganz ehrlich. Ein Witz.
Im Böllberger Weg z.b. hat es erst gar niemand versucht.
Die größenwahnsinnige HAVAG ist doch total überfordert mit ihrem Streckennetz.
Man sollte denen die Subventionen streichen und den Laden gesund schrumpfen.
Sehe ich auch so. Dann sollen sie einige Linien dauerhaft still legen. Über eine Woche nach Wintereinbruch noch keine Rückkehr zum Fahrplan zu erreichen, spricht doch Bände.
Brauchts doch aber nicht. Es soll Stromer geben, die laufen einfach. Geht auch.
Ich frage mich wie die Schneeberäumung zu DDR Zeit funktioniert hat?Morgen sind es acht Tage her seit der starke Schnee uns erwischte und immer noch kein regulärer Fahrplan.So etwas gab es damals nicht.
Zu Ostzeiten gab es keinen Schnee. Da gab es nicht mal Südfrüchte oder Farbfernsehen.
Morgen abend soll es wieder schneien. Mitten im Winter! Kannste dann weiterheulen….
@Hornisse
Doch im Winter 1978/1979 gab es fast die gleiche wetterlage, nur das damals zusätzlich noch teilweise der Strom abgeschaltet wurde, damit die Kraftwerke nicht überlastet wurden.
Eine ähnliche Winterlage hatten wir dieses Jahr, nur mit dem Unterschied, das das die Stromversorgung aufrecht erhalten werden konnte und es bei uns auch nicht zu Heizungsausfällen gekommen ist. Da waren andere Städte schlimmer dran, z.B.Jena.
Also bei manchen Kommentatoren fehlen mir echt langsam die Worte. Nur am meckern, am schimpfen, selbst aber keinen Handschlag machen.
Ja, es war eine Extrem-Situation und ja es war auch vorraussehbar und angekündigt. Trotzedem kann man soviel räumen, wie man will, wenn der Wind den Schnee immer wieder auf die Straßen zurück geweht hat.
Die einzige Kritik, die ich habe, wäre, warum auf dem Markt und der Leipziger Straße permanent gelaugt wurde und der entstandene Schneematsch nicht beiseite geschoben, sondern immer wieder breit geschoben wurde. Anscheinend waren die entsprechenden Fahrer ungeschult, sonst hätten sie gewußt, das man das Scheeräum-Schild weiter runter nehmen muss und nicht nur mit der Gummilippe auf der Straße langschabt.
Trotzdem bin ich der Meinung, das die Mitarbeiter der HVAG, der HWS und der entsprechenden Baunternehmen, die ihre Fahrzeuge zum beladen und Abtransport der Schneemassen einen super Job machen, denn sie tun ihr nötigstes um die Straßen frei zubekommen. Und das teilweise in Wohnvierteln, die normalerweise nicht zur Räumung vorgesehen sind, siehe Paulusviertel, etc.
Auch die Nebenstraßen in der Altstadt sind teils noch schneebedeckt und dort konnten noch nicht mal die Mülltonnen geleert werden.
Schreibt doch an unseren OB,der ist glaube ich auch im Betriebsrat der HAVAG.
Wenn, dann ist die Stadt im Aufsichtsrat 😉
Und dort ist Herr Geyer der Vertreter
68 oder 69 hatten wir auch viel Schnee,aber so lange wie jetzt hat die Beräumung nicht gedauert.Ich kann mich noch genau erinnern.
Wenn es um Fahrpreiserhöhung geht sind die Havag Mitarbeiter ganz schnell nur den Schnee von ihren schieben räumen dauert wohl 2 Wochen und länger trotz vieler Fahrzeuge. Das ist beschämend!