Außergewöhnliche Berufsorientierung mit viel Interaktion: EDEKA Talente Truck ist nächste Woche in Halle

Der EDEKA Talente Truck kommt nach Halle (Saale). Am Dienstag, 27. Juni 2023, stoppt er an der Gemeinschaftsschule Heinrich-Heine in der Hemingwaystraße 1 sowie am Donnerstag, 29. Juni 2023, in der Gemeinschafts- und Sekundarschule „August Hermann Francke“, Franckeplatz 1 – Haus 49.
Schülerinnen und Schüler sowie zukünftige Nachwuchskräfte haben die Chance, sich mit den vielfältigen Tätigkeiten im Einzelhandel vertraut zu machen und diese spielerisch auszuprobieren. Das originelle Konzept weckt das Interesse potentieller Auszubildenden und hinterlässt nachhaltige Eindrücke. Mit interaktiven und spannenden Stationen im Gepäck bietet der Talente Truck eine umfassende Berufsfeld-Erkundung. Das praktische Ausprobieren der Tätigkeiten steht dabei im Vordergrund. Interessierte Schulklassen können sich vorab per Mail (talente-truck@minden.edeka.de) anmelden.
„Wir sprechen die jungen Leute direkt und aktiv an. Sie können Aufgaben unterschiedlicher Ausbildungsberufe ausprobieren und erleben, wie abwechslungsreich und digital heute die Arbeit in einem EDEKA-Markt ist”, betont André Pointmayer, Geschäftsbereichsleiter der Personalentwicklung. Vom Regale einräumen über die Bedientheke bis zur Kasse: An den Stationen des Talente Trucks schlüpfen die Besucher in die Rollen eines Marktmitarbeiters und lernen so den Alltag im Markt kennen.
Berufsorientierung in einer neuen Dimension Im EDEKA Talente Truck warten unterhaltsame Stationen auf die Schülerinnen und Schüler, an denen sie zum Beispiel auf Touchscreens das Gewicht verschiedener Obstsorten, Fisch- und Fleischwaren oder die Backzeit von Brötchen richtig einschätzen müssen. Besonders spannend ist der „SmoothieRider“ vor dem Truck. Hier stehen die jungen Leute mit einer Virtual Reality-Brille auf einer Plattform und verfolgen auf einer spannenden Reise in einem fünfminütigen Film den Weg einer SmoothieFlasche – von der Produktion über das Lager bis hin zum Kunden werden sie dabei in alle Richtungen bewegt. Auch das im Truck integrierte 4D-Kino bietet ein Erlebnis wie in einem Fahrgeschäft. Angeschnallt entdecken die Besucher die Anbau- und Herkunftsorte verschiedener Lebensmittel. Spezialeffekte sorgen für lebensechte Wetter-Umschwünge und unterschiedliche Temperaturen.
Talente-Box für Video-Bewerbung In der Lounge des EDEKA Talente Trucks können Interessierte umfassende Informationen rund um die Ausbildung erhalten. Außerdem gibt es eine individuelle Beratung in Sachen Ausbildung oder Praktikum. Jeder, der Interesse an einem der EDEKA-Ausbildungsberufe hat, sollte sich direkt vor Ort seine Zukunftsaussichten bei der EDEKA Minden-Hannover sichern: In der Talente-Box kann sofort ein Bewerbungsvideo für einen Schüler-Praktikumsplatz aufgenommen und dies per E-Mail direkt in „seinen“ EDEKA-Markt geschickt werden.
Ja ja .. ist schon schwierig, wenn die Arbeitskräfte knapp werden, der Lohn, die Arbeitsbedingungen, die Arbeitszeiten .. alles nur so mittel, eigentlich nicht mittel, eher unterste Schublade, ist.
Irgendwas muss man ja machen, etwas das nichts kostet, nicht etwa mehr Lohn oder Freizeit gewähren.
Gerade Edeka und Rewe, das sind ja alles private Ein-Chef-ein-oder-zwei-Laden-Gesellschaften. Nicht, weil das besser wäre, nur um den Tariflohn zu umgehen und dieser eine Chef, der saugt natürlich alle Gewinne ein. Und da will dann keiner anfangen zu Arbeiten … da ist so ein Fancy-Truck doch eine Strategie, vielleicht fällt ja jemand darauf herein, die prekär Beschäftigten von morgen zu werden.
Was willste denn für Arbeitszeiten im Einzelhandel. Die Leute brüllen doch nur so nach rund-um-die-Uhr-Einkaufsmöglichkeit. Wenn man bis 22Uhr einkaufen will, muss halt bis 22Uhr auch jemand da stehen. Und mal ehrlich, warum soll sich denn jemand dumm und dämlich verdienen, wenn er im Supermarkt Produkte scannt oder einräumt. Also Preis-Leistung sollte schon stimmen. Gerade du zitierst hier aus der Branche noch die mit den besseren Bedingungen( Rewe, Edeka, auch Kaufland ist da noch gut dabei). Hast du gedacht, dass du nach 5 Jahren Studium dann bei Edeka Regal einräumst und nach 2 Jahren einen Porsche fährst. Sorry, falsch gedacht.
Und da will ich jetzt hier nicht mal den Job diskreditieren, die Leute machen das klasse, aber es bleibt eben ein sehr simpler Job, der nicht wahnsinnig viel Geld abwerfen wird. So wird es immer bleiben, wie beim Friseur. Die sind auch immer unterbezahlt, stehen den ganzen Tag auf den Beinen und werkeln ekelhaften Menschen auf dem Kopf rum. Wenn dann aber der Mindestlohn angehoben hat und Opa Uwe für seine 3 Stoppeln dann 1€ mehr bezahlen muss, ist das Geschrei groß.
Das mit Opa Uwe geht zu weit.