Auszeichnung der Schule des Lebens „Helen Keller“ in Halle (Saale) als neue „Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt“ durch Bildungsministerin Eva Feußner

Lange haben die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium um Schulleiter Christian Müller von der Schule des Lebens „Helen Keller“ der feierlichen Siegelvergabe als neue „Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt“ entgegen gefiebert. Am 5. Juni 2025 war es schließlich so weit. Die Förderschule aus Halle-Neustadt wurde im Rahmen einer Feierstunde durch Eva Feußner, Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, und Thomas Schödel, Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) ausgezeichnet. Grund für die Auszeichnung der Schule des Lebens „Helen Keller“ ist ihr nachhaltiges Engagement für die Inhalte der Medienbildung, um die Schülerinnen und Schüler für einen eigenverantwortlichen und bewussten Umgang mit dem Internet zu qualifizieren. Federführend für die Etablierung dieses Leuchtturmkonzeptes im Bereich der Medienkompetenzförderung an der Förderschule zeichneten sich Thomas Deußfeld und Nico Bohndorf. Die Lehrkräfte hoffen, durch die aktive Einbindung der digitalen Lernmodule der Plattform internet-abc.de in den Unterricht, weitere Lehrerfortbildungen und Elterninformationsangebote die Schülerschaft fit für den sicheren Einstieg ins Netz zu machen. Stolz zeigte sich Christian Müller (Schulleiter) mit dem neuen Siegel und freute sich darüber, dass die Schule des Lebens „Helen Keller“ nicht nur als zweite Förderschule überhaupt in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet wurde, sondern auch als erste Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung diesen digitalen Pfad begeht.
Daneben gestalteten die anwesenden Schülerinnen und Schüler mit ihrem Kulturprogramm einen würdigen Rahmen im großen Saal des LISA. Unter der Leitung von Anne-Katrin Uhlmann sowie Rebecca Lange präsentierte der „Helen Keller“-Chor voller Begeisterung u. a. das Schullied der Schule „Am Treff“. Zusätzlich studierte eine gemischte Theatergruppe der Klassen 7 und 10 ein szenisches Spiel ein, welches sich dem Thema Cybermobbing näherte und die Gefahren im Internet verdeutlichte. Die Darbietungen von Chor und Theatergruppe hinterließen bei den Gästen einen bleibenden Eindruck und sorgten für stehende Ovationen. Beim anschließenden Mittagsbüffet gab es daher nur strahlende Gesichter von Klein und Groß.
Der Dank gilt an dieser Stelle auch der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, vertreten durch Susanne von Holten, für die Unterstützung und Beratung.
Hintergrund – Was ist das Internet-ABC ?
Auf der Plattform internet-abc.de können Schülerinnen und Schüler von Grund- und Förderschulen, Lehrkräfte und Eltern medienpädagogische Angebote aufrufen. Mit praxisnahen, leicht verständlichen und spielerischen Informationen erhalten Interessierte einen Kompass, um sicher und kompetent im Internet zu agieren. Das Internet-ABC gibt es seit 2003 und hat seinen Ursprung in einer Initiative zur Medienkompetenzförderung für Kinder.
Text: Nico Bohndorf










Neueste Kommentare