Auto an Bruckdorfer Kleingartenanlage abgebrannt – war es ein technischer Defekt?

Keine Antworten

  1. Bert sagt:

    Schönes Weihnachtsgeschenk. Wenigstens aber war es kein Abarth 695.
    Für den Autobesitzer aber in jedem Fall ärgerlich.
    Da wir in Deutschland leben, wird er jetzt sicher bestraft, weil er das Wrack nicht unmittelbar beseitigt hat. Die Versicherung hat wohl eher nicht dazu geraten.

    • Lost Plätzchen sagt:

      Was für’n Ding?
      Abartig? – Das klingt nach schwarz – weiß Fachwissen. – Sicher kannst du Ernie für eine zweite Meinung hinzuziehen.

  2. Bert sagt:

    @Lost Plätzchen
    „Schwarz-weiß Fachwissen“? What the hell…???
    Die Karosserieform ist vergleichsweise unverwechselbar, die Form des EINEN Endrohres spricht gegen die gedopte Version des Italieners. Das sind Feststellungen. Dafür brauche ich keine 2. Meinung.
    Um das zuordnen zu können, braucht man weder eine Ausbildung im KFZ-Gewerbe… noch hellseherische Kräfte.
    Da reichen etwas Interesse an der Materie, die Fähigkeit zum Recherchieren und – wie in meinem Fall – ein Stiefvater mit einem Abarth 695 Rivale und der E-Version des Stadtflitzers.
    Letztlich aber egal. Der materielle Schaden für den Besitzer oder die Versicherung ist so halt etwas geringer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.