Baustelle ohne Bagger: Projekt auf dem Schorre-Areal in Halle liegt offenbar auf Eis – Investor antwortet auch auf Fragen der Stadt nicht

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

23 Antworten

  1. Hans-Karl sagt:

    Ich habe mal von einer Stadt in D gehört (weiß nicht mehr welche), die Baugrundstücke mit der Auflage verkauft, in einer bestimmten Zeit (2,3,5 Jahre) das Projekt abgeschlossen zu haben. Ansonsten fällt das Grundstück wieder an die Stadt zurück. Bei privaten Verkäufen müsste sich die Stadt halt in die Verträge einklinken, sie hat ja auch Vorkaufsrechte. Sowas müsste doch auf die Beine helfen.

  2. Merlin sagt:

    In den Sand gesetzt ? Sind die Fördermittel alle ? Peinlich ist das .

  3. Sunny sagt:

    ,,Rücknahme der Baugenehmigung“

    Na dann aber flott und auf den Wiederaufbau der Schorre pochen. Für den jetzigen Schandfleck musste unsere geliebte Schorre verschwinden. 😡

    Wir Wollen Unsere Schorre Wieder Haben.

  4. HALLEnser sagt:

    Ist die Quarterback Immobilien AG finanziell angeschlagen?

  5. 10010110 sagt:

    Bitte genauso bei der Brüderstraße 7 hinterher sein!

  6. Hallebürger sagt:

    Wenn schon Fördermittel und Erlöse auf die nicht vorhandenen Wohnungen geflossen sind, dann könnte es sein, dass der Investor sich irgendwo auf einer Südseeinsel ein schönes Leben genießt. Wäre nicht der Erste und auch nicht der Letzte. Und die Banken verbuchen das dann wie gewohnt als Penauts. Sarkasmus off

  7. Klaus sagt:

    Bauherr will mehr öffentliche Mittel um weiter zu bauen? Gewinne werden privatisiert.

  8. 👍🏻 sagt:

    Ein intaktes (historisches) Gebäude fast abgerissen, und nun liegt die Betoninvestmentruine brach.

  9. Halleluja sagt:

    …und das ist nicht das einzige Projekt was den Anschein einer Pleite hat, da gibt es noch mehrere in unserer Stadt..z.B. Burgstr – Ecke Rainstr., Kleine Steinstr – Ecke Brüderstr, Im Grasehausweg…etc….
    Da sollte sich die Stadt mal etwas einfallen lassen und die Eigentümer in die Pflicht nehmen…

  10. Merkur sagt:

    „Die Bauaufsicht kündigte an, weiterhin im engen Kontakt mit dem Bauherrn zu bleiben.“

    Wie gestaltet sich ein solcher enger Kontakt, wenn der Bauherr nicht antwortet?

  11. Zitterrainhold sagt:

    Ist doch nur ein weiteres Bauloch, welches dann Jahrelang so dahindöst.
    Es fing schon zu DDR-Zeiten mit der Baugrube vom „Café Böhme“ an, Dann am Hallmarkt neben der Händelhalle, die Rainstraße Ecke Burgstraße. Sowas kennen wir doch in Halle schon.

  12. Elfriede von dr Vochelweide sagt:

    Was ist mit dem Haus in der Gr. Ulrichstraße (etwa 23-3 Häuser vor der Dachritzstraße)? Derzeit sieht es aus, als ob „sich etwas tut“, es ist schon ewig eingerüstet….

  13. AT sagt:

    Ein Traum für jeden Investor.
    Günstig erwerben und Tatsachen schaffen und im Anschluss das Konzept weiter verkaufen…

    Entweder Rekommunalisierung oder die Sparkasse wird es übernehmen.
    Hat beim Gravo-Druck am Reileck funktioniert und wird auch hier erfolgen.

    Daumen hoch…

  14. Ich sagt:

    wenn ich mir die Bilanz anschaue, dann wird da wohl nichts mehr gebaut https://www.northdata.de/QUARTERBACK%20Immobilien%20AG,%20Leipzig/HRB%2035062

  15. Ach verpipsch sagt:

    Für so ne Scharlartanerie mussten die Hallenser ihr Schorre ,Geschichte und Arbeitsplätze opfern . Das stinkt zum Himmel.

Schreibe einen Kommentar zu Merkur Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert